Es mag sein, dass die Motoren und mechanischen Komponenten heute länger halten (würden). Aber die Technik, welche die Motoren sparsamer und damit umweltfreundlicher macht, stresst die Mechanik ungemein und führt in der Folge zu immer mehr kapitalen Motorschäden. Stressfaktoren sind: AGR, Direkteinspritzung, Zahnriemen in Öl, unterdimensionierte Steuerketten, schmale und dadurch schneller verschleißende Lagerschalen und Kolbenringe, geringerer Öldruck, dünne Longlive Öle, hohe Literleistungen, etc.. Die Liste ist lang und bestimmt nicht vollständig. Der enorme Kostendruck bestimmt die Prioritätenliste bei der Konstruktion und der Herstellung der Fahrzeuge.
Youtube ist voll von Berichten aus Werkstätten und Motoreninstandsetzer, wo von schlimmen Motorschäden berichtet wird.
Ich persönlich glaube das die Motorentechnik aus den Ende der 90 /Anfang der 2000 Jahre haltbarer war, als die Aktuelle.