Was mich etwas erstaunt.
Eigentlich steht überall, dass die Bremsen von E-Autos schon relativ früh bei der HU durchfallen, da sie aufgrund der stark abbremsenden E-Motoren und Rekuperation zu wenig benutzt werden. Bei Bremsen gilt, wer rastet der rostet.
Wenn aber der CR-V Hybrid infolge häufiger Benutzung der Rekuperation die Bremsen schont, müssten eigentlich die selben Bremsprobleme wie bei reinen E-Autos auftreten.
Tatsächlich halten die Bremsen des CRV Hybrid sehr lange. Bei den Langstreckentests der AB und AMS hielten die Bremsen über die Testdistanz von 100.000 km.