Ich habe für mein Motorrad mal so eine 100 Wattleuchte ausprobiert. War auch nicht besser als die Originale. Allerdings habe ich eine billige Leuchte zum Testen gekauft. Vermutlich war die schlecht verarbeitet und der Glühfaden nicht genau im Brennpunkt des DE-Scheinwerfers.
Beiträge von msbot
-
-
Ich mir bei meinem vorherigen CR-V III auch ein Androidradio selbst eingebaut, incl. Rückfahrkamera. Der Einbau selbst ging einfach und schnell. Sehr viel Zeit habe ich für das Hochladen und Konfigurieren der Software gebraucht. Erschwerend kam hinzu, dass ich in der Garage kein wlan habe. Auf der Straße vor dem Haus hatte ich zwar wlan, musste aber die ganze Zeit beim Hochladen der Software dabei bleiben, da sich das Auto bei eingeschalteter Zünfung nicht abschließen lässt. Wenn ich sowas nochmal machen müsste, würde ich das Radio zuhause provisorisch an 12 Volt anschließen und dann ganz in Ruhe die komplette Software hochladen.
-
Dieses kaum Belasten der Bremsen ist meistens eher ein Problem. E-Autos fallen bei der HU sehr viel häufiger wegen schlechter Bremsleistungen auf. Das Bremsbeläge und Bremsscheiben wenig Verschleiß zeigen heißt nicht, dass sie im Notfall noch eine gute Bremswirkung haben. Leider lässt sich das mit einer Sichtprüfung der Bremsanlage nicht immer feststellen. Es ist also immer sinnvoll, hin und wieder auch einmal einen kräftigeren Bremsvorgang durchzuführen.
-
Kann man einfach herausnehmen. Den Boden des Faches habe ich dann mit einem dünnen, passend zurecht geschnittenen Schaumstoff, ausgelegt.
In das Fach würde auch das Warndreieck passen. Ich habe allerdings eine Tasche mit Warndreieck und Verbandszeug, die ich mit Kettverschluss an dem linken Innenkotflügel befestigt habe. Stört dort nicht und ist schnell griffbereit. In den Taschen der Vordersitzrückenlehnen habe ich jeweils die Rettungswesten griffbereit verstaut.
-
Es gibt noch ein kleines Fach im Kofferraumboden, in dem Wagenheber und Reifenreperaturset in einem Schaumeinsatz eingebettet sind. Schaumeinsatz und Wagenheber habe ich raus genommen. Dadurch entstand ein gar nicht mal so kleines Fach für Kleikram.
-
-
Na klar kann man ein Batterieleben durch regelmäßiges nachladen erheblich verlängern. Vor allem bei Wenig-/Kurzstreckenfahrern. Aber nicht alle haben diese Möglichkeiten. Laternenparker oder Garagenbesitzer ohne Stromanschluß müssten die Batterie zum nachladen jedesmal ausbauen.
-
Da der Honda für die Feststellbremse zwei separate Trommelbremsen hat, dürften sich die Kolben einfach zurückdrücken lassen. Ist aber kein Wissen, sondern nur eine logische Schlussfolgerung.
-
Selbst wenn man das Handbuch am Anfang mal gelesen, besser überflogen hat, wer merkt sich sowas. Was mich halt irritiert, dass es bei mir rechtzeitig angezeigt wurde und bei dir/euch nicht.
Evtl. hat dieorgel richtig vermutet, dass ein technischer Defekt vorliegt. Ich würde mal bei Honda nachfragen, ob es die Anzeige bei deinem gibt, oder erst bei späteren Baujahren (meiner ist von 2022).
-
Oder auf die Anzeige im Display achten. Bei mir wurde die schwache Batterie rechtzeitig angezeigt. Batteriewechsel war einfach und ruckzug erledigt.