Darüber hinaus würden Händler anderer Marken in diesen Fällen den Kunden sicher in geeigneter Weise entgegen kommen
Glaubst Du da wirklich dran? Meine Erfahrung ist da durchaus anders, Autohändler ist Autohändler - egal welche Marke. Ohne zu müssen, kommt der Händler dem Kunden nicht entgegen. Ich habe auf einen Peugeot Monate länger warten müssen als angekündigt. Eine Beschwerde bei Peugeot D brachte mir nichts, mir wurde gesagt dass ich gerne vom Kauf zurücktreten könne, aber man wird mir nicht exclusiv ein Auto in exotischer Wunschausstattung bauen solange man problemlos mit einem einheitlichen Modell die Produktion auslasten kann. Erst durch massiven Terror bei dem Händler bekam ich für die Restwartezeit einen Wagen gestellt - aber wohl auch nur weil unsere Firma dort 10-15 Autos pA gekauft hat.
Von einem Audi MA mussten wir uns schon anhören, dass Kunden mit Fahrzeugen älter als 3 Jahre uninteressant sind und in der Servicehierarchie nach unten rutschen - allerdings hat uns das beim wenige Monate alten defekten Audi nix genutzt, der Wagen war wochenlang nicht vollständig nutzbar weil das erforderliche Teil "nicht für die Ersatzteilhaltung produziert wird".
Überall der selbe Sumpf. Und so wenig wie die Händler an einem neuen Auto verdienen (durch Knebelung von Hersteller- und von Kundenseite) können sie auch nicht viel entgegen kommen. Verlust will keiner machen.