Wegfall der Nebelscheinwerfer würde ich zB genauso niemals feststellen wie das Fehlen der Höhenverstellung am Beifahrersitz - ich habe schlicht nie in meinem Leben die Notwendigkeit dafür das zu nutzen. Und auch der ZRV arbeitet mit der My Honda+ App, aber der Nutzen des Ganzen ist halt eher dünn. Für mich das Einzige was sinnvoll ist der Digital Key. Ansonsten per App entriegeln, Check des Tankinhaltes vom Sofa aus, Speicherung von Lieblingsrouten ist für mich sowas von uninteressant, ich weiß nicht wofür ich das nutzen sollte. Des weiteren kann ich mich idR auch dran erinnern wo meine Karre steht, bin ich mal so voll dass ich das nicht mehr weiß - ists auch besser ich finde den per App nicht
Beiträge von HondaFan
-
-
1. profitieren höchstens die Eigenheimbesitzer mit Photovoltaik auf dem Dach und einer schicken Wall-Box im Carport von den Vorteilen rein elektrischer Fahrzeuge, die ich nach wie vor in keinster Weise erkennen kann.
2. Da hab ich nen Bericht gelesen über einen verunfallten elektrischen Skoda im Kreis Schaumburg, Niedersachsen, wo (wahrscheinlich) ein junges Paar gegen einen Baum prallte, das Fahrzeug sofort Feuer fing und wegen der extrem hohen Temperaturen beim Brand, ich zitiere "die beiden Insassen mit dem Fahrzeug praktisch verschmolzen waren". Eine Identifizierung der Leichen sei quasi nicht mehr möglich.
Und solch eine gefährliche Fahrzeugtechnik wird uns zugemutet, quasi aufgezwungen durch Druckmittel (der Knebel der CO-2-Besteuerung wird auch 2025 wieder enger gezogen).
3. Ich glaube, die Chinesen schaffen das lange vor den Deutschen, die besseren Autos bauen sie jetzt schon, wie man an den Verkaufszahlen es sehen kann.
Ich glaube, dass Du Dich auf mehreren Irrwegen befindest ...
1.
Ich bin kein besonderer Liebhaber der e-Mobilität, aber es ist schon ganz nett, wenn ich den Wagen vortemperieren kann und im Sommer mit meinem Hund nicht in die 50 Grad Gluthölle einsteigen muss. Auch die Leistungsentfaltung ist cool. Und wenn man laden kann zu hause oder auf der Arbeit, dann gibt es nix unkomplizierteres für den Alltag
2.
allerdings brennen statistisch mindestens genauso viele Verbrenner, uns in der Firma sind schon 2 auf der BAB abgebrannt - ohne Unfall
3.
die verkaufszahlen belegen was? Gar nix. Erstmal sind die hierzulande gar nicht mal so doll, es gibt ja kaum Händler. Außerdem war es noch nie so, dass sich das beste Produkt am besten verkauft hat - sonst müssten einige erfolgreiche marken schon verschwunden sein. Es geht meist mehr um Image und/oder Geld, weniger um die Qualitäten des Fahrzeuges. Der Golf ist der häufigste Fahrschulwagen, aber nicht weil er der beste ist in seinen Produkteigenschaften - sondern über den Fahrschulverband vergleichsweise billig und man bekommt vom Händler einen Ersatzwagen in Fahrschulausstattung wenn er in die Werke muss.
-
Mhmm ... ich sag mal vorsichtig: ich bin offensichtlich nicht die Zielgruppe für derlei Gimmicks ...
-
Also ich finds furchtbar.
-
-
Wobei die Assistenten den Preis nicht treiben (elektronische Bauteile sind recht billig geworden), sondern Abgasvorschriften und CO2-Strafen.
Und nochmal zum Preis, ich hab gerade geschaut. BLP unseres 2.0 Exe 2015 war 44000€. Elegance heute kostet BLP 49600€. Ok, der Exe von 2015 hat (nutzloses) AWD. Dafür hat der Elegance heute gegenüber dem Exe ein Mehr an Ausstattung und sonstige Vorteile:
- das Sensing 360 kann mehr als das SafetyPaket 2015. Und zu der These "alles an Elektronik was nicht drin ist geht nicht kaputt" (implizierend dass Elektronik zwingend kaputt ginge): unser CRV hatte keinen einzigen Mangel bisher außer einer leeren Starterbatterie. Und auch der Legend hatte schon allerlei Elektronik drin, da funktioniert aber nach 30 Jahren auch noch alles, von el Sitze bis Klimaautomatik und elektrische Türen
- Panorama Dach zum öffnen (nicht nur diese nutzlose Glasfläche)
- beh. Lenkrad
- QI-Laden
- CarPlay bzw AndroidAuto
- Verbrauch weniger als die Hälfte
- wesentlich bessere Leistung
- deutlich leiser
- ist insgesamt sicherer
- adaptive Dämpfer
- CTM (sehr sehr sinnvoll)
- Ambientebeleuchtung
- Rücksitzbank verstellbar
Also wenn ich das alles mit in die Waagschale werfe, ist der CRV im BLP nicht teurer geworden
-
Also unser oller 4er Exe mit Automatik, Navi, SafetyPaket war 2015 auch kein billiger Wagen. Und CRV beginnt ja nicht erst bei 63k, sondern schon unter 50k - und ist damit gar nicht so weit vom Exe 2015 weg. Aber besser ausgestattet und motorisiert.
-
Ich würde auch eher den IVer mit Sauger nehmen als den Ver mit Turbo.
Beim Ver würde ich wirklich den Hybrid empfehlen, den Turbo hatte ich mit wenig Begeisterung probegefahren, als ich noch den IVer Diesel hatte, wäre keine Alternative gewesen. Es werden aber immer mehr Hybride ins Angebot kommen, gerade im Moment, bei meinem Autohaus fangen sie bei 25990 an, allerdings dann mit 80.000 km. Lässt sich aber doch sicherlich noch verhandeln.
Der IVer ist nach heutigen Maßstäben eine Katastrophe (ja, ich kenne ihn - wir haben noch einen "übrig"). Der 2.0 AWD AT ist einfach lahm und durstig. Der Ver Turbo im Vergleich zum Hybrid kann ich auch sagen: der Hybrid ist insgesamt erheblich besser. Wenn man sich an das Fahren mit der von Tempo/Beschleunigung entkoppelten Geräuschkulisse gewöhnt hat, gibt es mMn keinen Grund mehr für den 1.5 - außer Anhängelast.
-
NHab das mal spaßeshalber beim ADAC für mein Auto eingegeben.
Das kommt ein Händlerverkaufspreis von knapp 8500 Euro raus. Ist ja wohl ein Witz.
Den CRV von 2014 mit < 100.000 Km zeige man mir am Markt. Verkauft wird sowas für 13000 bis 14000 Euro.
Teils mehr. Einkaufspreis sollte also eher bei 11000 + x liegen.
Fragwürdig, diese ADAC-Datei.
naja - irgendwo muss sich ein Händler finanzieren. Und 2500€ langen da (nach Abzug der MwSt auch noch) nicht mehr um wirtschaftlich zu sein.
-
Wenn das Fahrzeug aus TR kommt - wo wurde es denn produziert? Wie beginnt die VIN?