Ich bin mir nicht so sicher, dass die Politik hier verhindert. Im Gegenteil. Die Autohersteller hätten ohne die CO2-Strafen keinerlei Anreiz für diese derzeit noch defizitäre Technik. Und der Kunde bei den nötigen Marktpreisen wenn das e-Auto mit Profit angeboten werden würde keinerlei Anreiz es zu kaufen.
Nun sind Tesla ja nicht immer die billigsten Modelle
aber ohne ihren Ablasshandel könnten die selbst mit diesen Preisen nicht leben.
Es mag Physikalisch effizient sein. Es muss das eben auch auf der Straße und in Kundenhand sein.
Aber ich sag’s immer wieder: hätten Hersteller und Kunden (auch ich) nicht immer „größer/schneller/stärker“ verfolgt sondern sich drauf besonnen was zur pers. Mobilität notwendig ist und die Bemühungen ab einem gewissen Zeitpunkt Frau gelenkt ein gleich großes Fahrzeug mit gleicher Leistung so effizient wie möglich zu machen, dann wären unsere Probleme kleiner. Aber es wurde ja dahin entwickelt, so günstig wie möglich so viel Leistung wie möglich zu generieren. Wenn ich manchen Test lese (oder manchmal auch Nutzermeinungeb), wo Kleinwagen mit 100PS tw beschrieben werden die scheinbar nahezu lebensgefährlich auf der BAB und nur in der Stadt zu gebrauchen sind ... das ist doch irre. Kompaktwagen zu Preisen dass normale Angestellte es sich leisten können ziehen heute Kreise um die Fahrzeuge die ich noch als schnelle Sportwagen in Erinnerung habe (was war ich Stolz, wenn ich den 911SC mit 180PS fahren durfte - der würde heut ausgelacht)