Das kann man jedoch nicht so isoliert betrachten. In der Praxis scheinen eAutos anfälliger zu sein beim Verbrauch, wenn Komfort wie Klimatisierung gewünscht ist. Und Nachteilen in der Handhabung Ladehäufigkeit/-zeit zB) darf man eben nicht vergessen. Genauso den Preis.
Beiträge von HondaFan
-
-
Erledigt!
1. Ich wünsche auch ganz viel Erfolg bei der Masterarbeit. Ich würde mich für die letztlich gewonnenen Erkenntnisse sowie das Fazit interessieren. ?
2. Für mich käme ein Hybrid als Zwischenlösung durchaus in Frage, aber eigentlich schlägt mein Herz für die Wasserstofftechnologie, da diese das Potenzial hat, das Beste aus beiden Welten, Verbrenner (Reichweite, kurze Tankzeiten etc.) und Elektro (Nm, niedriges Geräuschniveau, null-Emission etc.) zu vereinen. Dazu muss aber die Wasserstoffherstellung noch stark optimiert (klimaneutral, Menge und Preis) werden und die Fahrzeugpalette viel größer und die Technologie bezahlbar werden.
1. dem schließe ich mich an
2. naja, das 120 Jahre alte Konzept Elektroauto ist ja im Moment noch nicht mal soweit, dass es "bezahlbar" wäre. Die verkaufen sich nur über hohe staatliche Geldgeschenke - anders würde sich keiner einen Kleinwagen für über 30000€ antun. Und die Hersteller fahren immer noch Verluste mit den Dingern - und rechnen die gegen die drohenden Strafen wenn man das E-Mobil nicht gegenrechnen könnte.
Ich wäre dafür, den Zertifikate-Handel zu unterbinden. Das würde die Hersteller weit schneller zu besonderen Entwicklungen zwingen als die Bezuschussung durch den Staat. Könnte natürlich sein, das Tesla dann tatsächlich mal Pleite ginge - nur über die Mrd aus dem Zertifikate-Handel retten die sich ja, anderweitig wären die nicht überlebensfähig.
-
Laut Ausstattungsliste nur der Fahrersitz
-
Muss ich mal probieren. Ich meine bisher, mit „Auto“ und niedrigster Temperatur manuell mit der Hand geregelt schneller zu sein als mit dem Sprachgedöns. Ich bin da nicht die Zielgruppe für ...
-
Oder auch: „zum Lösen der Feststellbremse bitte Bremspedal betätigen“
-
Sensing: https://www.honda.de/cars/world-of-honda/honda-sensing.html
hat früher Aufpreis gekostet gut 2500€. -
Sowohl Aktivierung Autohold als auch die Bestätigung Navi müssen bei jedem Start erfolgen. Aber zumindest kann man den Spurverlassenswarner dauerhaft ausstellen - das darf bei neueren Konstruktionen auch nicht mehr sein und die Kacke ist immer aktiv (zB beim Jazz - dafür entfällt dort die Bestätigung am Navi. Irgendwas ist immer ...)
-
Goldwing - da kommt es wohl drauf an wo man lebt. Hier in der Stadt ist’s mit (empfehlenswerten!) freien Werkstätten nicht sonderlich dicht gesäht, wir haben deren gerade mal 2. Wann immer ich dort KV eingeholt habe, haben die teurer kalkuliert als mein HH (der selbst ATU tw unterbietet). Ich gehe selbst für neue Reifen zum HH, der letzte Preis lag insgesamt mit Reifen und Montage gerade mal 25€ über dem billigsten online-Angebot + Montagepartner. Dafür brauche ich mir keine Mühen machen. Weiterhin habe ich in freien Werkstätten schon Diskussionen geführt: darüber dass eben keine 5,98€-Zündkerzen in den Honda gehören, und das tatsächlich 10w40 ins Getriebe kommt (ja, das war tatsächlich mal so bei Honda). Ansonsten ist hier die Masse der freien Werkstätten eher nicht empfehlenswert oder auf ein bestimmtes Klientel spezialisiert und nicht mal deutschsprachig. Und Sonntags so einen Service wie bei Dir auf dem Land? Kannste überall vergessen!
Also kann man festhalten: keine Einzelerfahrung ist allgemeingültig. Ich freue mich über den günstigen und zuverlässigen HH der das seit jahrzehnten ist, und habe eine vollständige Servicehistorie. -
Wenn ich das richtig weiß aus den Daten der Garantie-Versicherungen (?)
-
Oh, dann sind ETW aber billig bei Euch ...
