nimrod
Der E-Antrieb dient nur dazu den Verbrenner bei seine Fahrt zu unterstützen nicht mehr und nicht weniger. Du hast keinen Einfluss drauf wann dass passiert. Allerdings kannst Du nicht weit rein Elektrisch fahren. Dafür müssen einige Dinge zusammen kommen. Die Außentemperaturen müssen warm genug sein und der Motor noch etwas warm, die Batterie muss voll genung sein, die Fahrstrecke sollte möglichst Flach sein und keine große Betätigung des Gaspedals bzw. häufigen Bremsen und Beschleunigen. Am wohlste fühlt er sich in der Stadt beim dahingleiten ohne rote Ampeln und andere Hindernisse wo man bremsen bzw. anhalten muss.
Ich habs mal auf ca. 900 m rein elektrisch nach dem Kaltstart gebraucht (im Hochsommer) bis sich erstmals der Verbrenner meldete. Ich hatte vorher den gleichen wie Du allerdings Bj. 2019. In der Stadt, habe ich immer den ECO Modus eingeschaltet da ich ja dort kaum die volle Leistung brauchte. Ich hatte sogar ein paar mal kurz einen Verbrauch von um die 4,8L bei einer Fahrt in die nächst größere Stadt (80km hin-und zurück) bei vorsichtiger und behutsameren Fahrweise. Auf der Rückfahrt stieg der Verbrauch allerdings wieder auf 5,5,L an wegen der Berge bzw. starken und etwas längeren Steigungen.
	
	
	
	
	
		Hallo liebe CRVler,
fahre eine 5. Generation 2L Hybrid allrad elegance BJ23 Erstbesitz. 38tkm, 7,5L/100.
Verschiedene Einstellungen muss ich bei jedem Fahrbeginn neu wählen: Spurhalteassistent, Lenkradheizung, die sich im Gegensatz zur Sitzheizung immer abschaltet, automatische Feststellbremse.
Gibt es einen Kniff solche defaults zu ändern?
LG
	 
	
	
Ich denke mal es ist so gewollt und Du musst damit leben. Lenkradheizung hatte ich keine, Spurhalteassi habe ich nicht aktiviert weil mir dass ständige gemeckere aufn Zeiger ging, gerade beim Kurvenschneiden oder auf Landstraßen ohne Mittellienie. Die Sitzheizung muss mann auch jetzt noch manuell aus und ein schalten. Ich habe diese früher schon kaum benutzt und werde esauch jetzt so halten. Die Automatische Festellbremse wird doch automatisch eingelegt wenn Du das Auto ausschaltest, zumindest beim Automatik in der Parkstellung. Wenn ich mir aufgrund von Gefälle unsicher bin, dann schalte ich die Feststellbremse zusätzlich noch von Hand ein.
Wenn Du die 6.Gen. fahren würdest, würdest Du Dich noch mehr wundern was Du nicht oder nicht dauerhaft abschalten kannst. Beispiel Geschwindigkeit. Beim Überschreiten um schon 1 km/h fängt es an zu piepen und auch den Spurhalteassi kannst Du nicht dauerhaft ausschalten. Lt. EU ist diese ab Juli 2024  vom KBA zugelassenen Fahrzeuge (auch Modellpflege glaub ich) verpflichtend. Ansonnsten ist es ein Auto mit viel Platz. Welche Farbe hat er denn?