Laut Bedienungsanleitung reicht ein Kick unter die Mitte des Autos. Ich mach das langsam mindestens 1 Sekunde lang vor und zurück, schau auf die Blinker und wenn die blinken dann klappt das auch.
Beiträge von Carlo
-
-
Hallo Nimrod, zuerst die Frage, ist dein Auto ein e-HEV, oder ein PHEV. Ich selbst fahre einen e-HEV, hier steuert der Boardcomputer den Stromzufluss und den Abfluss. Langsame Fahrten erledigt die Batterie, wenn sie den Punkt x erreicht, dann schaltet sich der Motor dazu. Zur Frage 2 kann ich auch in der Betriebsanleitung keine Antworten finden. Vielleicht müssen beim Starten gewisse Routinen eingehalten werden um den Boardcomputer hoch zu fahren. Nur eine Vermutung, vielleicht gibt es passende Antworten im Forum?
Das ist vielleicht die Antwort. Funktion während der Fahrt: Die Systeme sind dazu gedacht, den Fahrer während der Fahrt zu unterstützen. Sie deaktivieren sich bei stehendem Fahrzeug automatisch, da ihre Hauptfunktion dann nicht mehr benötigt wird. Vorbereitung auf den Neustart: Beim erneuten Starten des Motors werden die Systeme neu initialisiert, um sicherzustellen, dass sie bereit sind, die Funktionen wieder korrekt auszuführen, sobald das Fahrzeug wieder fährt.
-
Alles anzeigen
Hallo liebe CRVler,
fahre eine 5. Generation 2L Hybrid allrad elegance BJ23 Erstbesitz. 38tkm, 7,5L/100.
Schönes großes Auto mit dem ich sehr zufrieden bin.
Es gibt lediglich ein paar Nickligkeiten, die ich gerne besser verstehen würde, zu denen ich aber auch von Honda keine zufriedenstellende Antwort bekommen habe. als da wären:
Die e-mode Wahlmöglichkeit für den Antrieb ist praktisch funktionslos. Unabhängig vom Ladezustand der Batterie kann ich keinen Einfluss erkennen wenn betätigt.
Muss ich dabei was beachten?
Verschiedene Einstellungen muss ich bei jedem Fahrbeginn neu wählen: Spurhalteassistent, Lenkradheizung, die sich im Gegensatz zur Sitzheizung immer abschaltet, automatische Feststellbremse.
Gibt es einen Kniff solche defaults zu ändern?
LG
Hallo Nimrod, zuerst die Frage, ist dein Auto ein e-HEV, oder ein PHEV. Ich selbst fahre einen e-HEV, hier steuert der Boardcomputer den Stromzufluss und den Abfluss. Langsame Fahrten erledigt die Batterie, wenn sie den Punkt x erreicht, dann schaltet sich der Motor dazu. Zur Frage 2 kann ich auch in der Betriebsanleitung keine Antworten finden. Vielleicht müssen beim Starten gewisse Routinen eingehalten werden um den Boardcomputer hoch zu fahren. Nur eine Vermutung, vielleicht gibt es passende Antworten im Forum?
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
gerade spontan gemacht ...
Danke für die Unterstützung mit dem Video, Android Auto geht jetzt Kabellos (Samsung A 54), somit ist der USB Port frei für Musik. Schade, dass man das Display nicht für TV oder Videos nutzen kann, oder gibt es da auch eine Anleitung

-
Hat sich schon was ergeben? Und steht das Auto oft, oder immer draußen? Im Internet hab ich das gefunden.
Wie bereits erwähnt, entstehen Lochfraßblasen in der Windschutzscheibe durch scheinbar harmlose Fremdkörper, die über einen längeren Zeitraum wiederholt auf Ihre Windschutzscheibe treffen. Dadurch entstehen kleine Krater oder Blasen in Ihrer Windschutzscheibe. Gefährlich wird diese Gefahr durch die Fähigkeit, die Sicht zu beeinträchtigen, wenn das Sonnenlicht auf die Windschutzscheibe trifft und in verschiedene Richtungen reflektiert wird. Dies gilt auch für Straßenlaternen und Scheinwerfer anderer Autos, die sich nachts in Ihrer Windschutzscheibe spiegeln. Schon ein einziger Krater in Ihrer Windschutzscheibe kann dazu führen, dass das Licht in eine bestimmte Richtung trifft und möglicherweise Ihre Sehkraft beeinträchtigt oder Sie vorübergehend erblinden lässt. Obwohl klein, können Lochfraßblasen in der Windschutzscheibe zu einer erheblichen Gefahr für die Verkehrssicherheit werden.
-
Sicher wissen es schon viele, dass rechts neben dem Öffnungtaster in der Heckklappe ein kleiner Schalter sitzt, der das Auto auf und zusperren kann. Hatte mal daneben gegriffen und das Auto abgesperrt. Da passt das Sprichwort "wer liest bildet sich weiter"

-
Ich denke nein, die LED Lichtleiste ist nicht ansteuerbar, es sind meines Wissens weiße LED verbaut, schade eigentlich ein Farbwechsel wäre schon schön.
-
Hallo Honda Fahrer, versuche doch mal mit einer guten Lupe die Stellen zu untersuchen, vielleicht auch mit Hilfe einer LED Taschenlampe. Meine Vermutung ist, dass es winzige Beschädigungen im Glas sind, hervorgerufen durch hinterherfahren von Kies LKWs, vielleicht auch von aufgewirbeltem Straßenstaub von Baustellen. Das alles sind nur Vermutungen, aber vielleicht kann ja Carglas das herausfinden. Gruß Carlo
-
8 Liter ist doch perfekt auf ABs, nach Kroatien ca. 550 Km, davon ca. 200 auf Landstraßen, da braucht man etwas weniger. Meine Audis hatten alle Schaltpaddles am Lenkrad, daher benutze ich jetzt automatisch die Paddles zum rekuperieren. Durch Slowenien bis fast nach Rijeka ist das ein ideales Gelände, die kurvige Strecke lädt perfekt dazu ein die Bremsen zu schonen und der Batterie etwas zurück zugeben.
-
Also ich meine, dass ~ 8 Ltr. auch sehr gute Wert sind. Da verbrauchte mein Mazda cx5 2,5 Ltr. Hubraum 194 Ps, immer über 10 Ltr. im Durchschnitt. Was mich am crv-ehev anfangs gestört hatte war, dass das Motorengeräusch nicht im Einklang mit dem Gasfuß zusammen passt. Das hat sich mittlerweile gelegt weil verinnerlicht wurde, daß es eigentlich ein E- Auto ist.