Beiträge von detroit_steel

    Ich habe nirgendwo konkrete Infos zum Austausch der Glühkerzen beim HONDA N16 Motor gefunden. Heute habe ich die Glühkerzen nach 172.300 km präventiv gewechselt und kann Euch nun beschreiben, wie man vorgehen sollte. Ich hatte ziemlichen Respekt vor dieser arbeit und habe mir auf youtube zahlreiche Videos angesehen. Da gibt es ja Horrorgeschichten von abgerissenen Glühkerzen und anschließender Zerlegung des Zylinderkopfes etc., deswegen wollte ich so gut wie möglich vorbereitet sein.

    Wie bin ich vorgegangen?


    1. Teile und Werkzeug besorgt:

    - Glühkerzen DENSO DG 601

    - 12er Langnuss

    - proTec Injektorenlöser P2250

    - BERU Glühkerzenfett


    2. youtube Videos geschaut, sehr hilfreich war z.B das Video von NGK und die Videos der Autodoktoren

    3. Obere Verkleidung am Motor demontiert (ohne Werkzeug einfach nach oben ziehen)

    4. Metallbügel und Plastikschiene links (von vorne aus gesehen) bei der Raildruckleitung demontiert

    5. Stecker von den Glühkerzen abgezogen

    6. proTec Injektorlöser mit dem langen Sprühschlauch auf die Glühkerzen in Richtung Motorblock gesprüht

    7. Stecker wieder an den Glühkerzen montiert, Motor warm gefahren (die anderen Teile aus Punkt 3. und 4. blieben demontiert)

    8. Nach 24 Stunden am nächsten Tag wieder Injektorlöser auf die Kerzen gesprüht

    9. Motor heiß gefahren (20 Minuten Autobahn 140-170 km/h)

    10. Nochmal Injektorlöser auf die Kerzen gesprüht

    11. Motor 30 Minuten abkühlen lassen

    12. Nochmal Injektorlösung auf die Kerzen gesprüht

    13. Nach weiteren 15 Minuten die Stecker demontiert und alle 4 Glühkerzen ohne die geringsten Probleme herausgeschraubt und ersetzt


    Da die Kerzen nur am Glühstift verrußt waren und der Schaft bei allen fast wie neu aussah, habe ich auf den Einsatz des BERU Glühkerzenfett bei der Montage verzichtet.


    Ich führe das gute Bild der Kerzen darauf zurück, dass zum einen der Motor gut konstruiert wurde, so dass wenig Verkokung entsteht, zum anderen auf die Verwendung hochwertigen Öls und hochwertigen Kraftstoffs bzw. von Kraftstoffzusätzen (Injection Reiniger etc.).

    An Kleinigkeiten wie den Plastiknasen an den Kerzensteckern zeigt sich, wie gut HONDA die Fahrzeuge konstruiert. Man hat zwar relativ wenig Platz bei der Demontage, aber man kann die Stecker dennoch gut fassen und an den Nasen abziehen und wieder montieren.


    Meine freie Werkstatt hatte Bedenken, diese Arbeit durchzuführen und erzählte etwas von Demontage des Rail-Systems und mehr als 4 Stunden Arbeit! Papperlapapp! Es ist nicht schwer und mit Geduld und Gefühl (und dem Injektorlöser-Spray!) kann eigentlich nichts schiefgehen.IMG_20201029_163833.jpg

    IMG_20201029_163801.jpg

    IMG_20201029_163753.jpg

    IMG_20201029_163732.jpg

    IMG_20201029_163650.jpg

    IMG_20201029_163543.jpg

    IMG_20201029_163507.jpg

    IMG_20201029_163436.jpg

    IMG_20201029_163353.jpg

    IMG_20201029_163333.jpg

    Doch, doch, der hat eine Steuerkette. Habe auf die Schnelle einen Beitrag im www gefunden:


    "Habe daraufhin meine Werkstatt mal angerufen und gefragt wie eine solche Prüfung von statten gehen soll. Einen genauen Plan hatten sie auch nicht aber der Meister sagte, dass eine einfache Sichtprüfung der ganzen Komponenten (Kette, Kettenspanner, Führungsschienen) 2 tage dauern würde da dazu der Seitendeckel ab müsste, die Sichtprüfung und evtl. Messungen , der anschließende Zusammenbau mit neuer Abdichtung etc. erfolgen müsste. Kosten der Aktion mind. 1500 Euros. Prophylaktischer Tausch der Ketten und der Führungsschienen würde mit ca 2500 Euro zu Buche schlagen."

    und das hier

    "Einhellige Aussage der Meister: fahren bis die Kette reißt"


    Die Frage ist halt, ob dann am Ende ein gebrauchter Austauschmotor nicht günstiger ist, da der Arbeitsaufwand insgesamt wohl geringer ist.

    als wüssten die Verkäufer mehr als man im Internet lesen kann.. weiss nicht wie es bei euch ist aber die wissen weniger ?

    Jedenfalls ist gerade crv Plugin hybrid für China geplant.

    Habe ich auch schon oft erlebt, dass die Verkäufer in Autohäusern keine Ahnung von ihren Produkten haben. Als ich im Februar eine Probefahrt mit dem Mercedes GLB gemacht habe, wusste der Verkäufer nicht, dass das Fahrzeug in Mexiko gebaut wird. Was machen die den ganzen Tag außer Kaffeetrinken, möchte man sich da fragen...

    Ich bewerte das mal:


    Positiv:


    + die neue Schürze vom 2021 US-Modell wurde nicht übernommen

    + die neuen optionalen Felgen gefallen mir (sind aber teuer)


    Negativ:


    - die neuen Serienfelgen gefallen mir überhaupt nicht

    - keine neuen Lackfarben (weinrot oder champagner würde mir gefallen)

    - die Holzimitate fallen weg, stattdessen langweiliges Silber

    Neuer Zwischenstand: Habe jetzt 170.600 km im CRV-IV 1,6 i-DTEC 2WD nach 6 Jahren und 4 Monaten.


    Mängel:
    - Ein Klappschlüsselmechanismus musste mehrfach ohne dauerhaften Erfolg repariert werden (Garantie)
    - Fensterdichtung Fahrertür gerissen (Reparatur mit Silikonkleber)
    - Faltenbalg/Ansaugschlauch gerissen nach 150.000 km


    Verschleiß:
    - Bremsscheiben und Beläge hinten bei 108.000 km
    - Bremsbeläge vorn bei 112.000 km
    - Bremsscheiben und Beläge vorn bei 140.000 km
    - Getriebeöl bei 120.000 km
    - Motoröl, Luftfilter, Mikrofilter in 20.000 km-Intervallen plus einmal Kraftstofffilter
    - Sommerreifen nach 72.000 km gewechselt (Continental CrossContact LX)
    - Winterreifen nach 54.000 km gewechselt (Yokohama WDrive V902A)
    - Batterie nach 145.000 km gewechselt
    - Glühlampe Blinker hinten rechts bei 170.500 km gewechselt


    Zwischendurch dachte ich mal, dass die Stoßdämpfer fällig sein könnten, aber das lag wohl nur daran, dass ich zu viel mit meinem Cabrio mit Sportfahrwerk gefahren bin und mir der CR-V deshalb beim Umstieg zu schaukelig erschien ;)


    Ich bin mit der Gesamtbilanz hochzufrieden und tendiere dazu, den CR-V Hybrid in ein paar Jahren (so bei ca. 250.000 - 270.000 km) als Nachfolger in die Garage zu stellen.

    Hey ich bin gerade auf diesen Thread gestoßen...ich war vor kurzem auch auf der Suche nach Ganzjahresreifen. Mir hat dieser Artikel weitergeholfen: https://www.meisterbob.de/ganzjahresreifen-test/
    Vielleicht ist dieser Artikel ja auch noch für euch interessant :)

    Das ist eine Werbeseite von Global Commerce Media, es gibt Hunderte solcher Seiten zu verschiedenen Gegenständen mit Verlinkung zu A m a zo n im Netz, die immer unter einem "neutralen" Namen (hier "meisterbob") geschaltet sind. Das Wichtigste ist hier nicht die neutrale Information, sondern der Link zu Amazon. Die Informationen findet man auch bei Automobilclubs oder in Autoforen, Testergebnisse findet man z.B. bei testberichte.de.
    Aber das ist wohl die Zukunft. Google, A m a z o n und Apple wollen in jeder Sekunde unseres Lebens präsent sein und Geschäfte mit unseren Daten machen, und dabei verdrängen sie mehr und mehr alle Konkurrenten und werden zu Monopolisten.


    Und kaum schreibe ich A m a z o n, schon wird automatisch ein Link gesetzt (siehe Zeile 2 meines Beitrags), weil auch dieses Forum offenbar Geld dafür bekommt....