Beiträge von freddeE

    Nein, hab ich nicht. Aber kommt weniger Staub rein mit Schnorchel? Unt Wattiefe wirst Du wohl nicht brauchen. Ich glaube die heutigen Luftfilter sind so gut, dass man nicht vielverbessern kann.

    Was macht ein Schnorchel gegen Staub und Sand? Willst Du nach Afrika und durch Flüsse waten mit dem Auto? Da hast Du andere Probleme als die Ansaugluft.

    Kaufst Du eine neue Lichtmaschine, obwohl die jetzige ja nach Deinen Angaben in Ordnung ist? Was erwartest Du Dir davon? Ich würde darauf tippen, dass der Regler defekt ist. Die Ladelampe giebt ja der Lichtmaschine den Anstoss zu laden und hat deshalb auch eine gewisse Stärke. Normal 4 Watt. Giebt es dann Ladestrom soll sie aufhören zu leuchten. Ausser der Regler funktioniert nicht. Dann wird die Batterie überladen und geht kaputt.

    Gurte muss man ab und zu auf die ganze Länge ausziehen und dann evtl. mit etwas Hilfe wieder zum Einziehen bringen. Macht man das einige Male hintereinander, dann wird es mit jedemmal besser. Irgendwie fühlt es sich an, als würden die durch zu seltene Benützung " festkleben"

    Angesichts von Abgasskandalen und Tricksereien, angesichts von immer zahlreicheren Rückrufen, angesichts von Motorkonstruktionen, die schon nach 150.000 km oder weniger teure Reparaturen erfordern, angesichts der vollkommen überhöhten Preise für Elektroautos und angesichts der um 60 Prozent und mehr gestiegenen Margen pro verkauftem Fahrzeug trotz geringerer Absatzzahlen in den letzten beiden Jahren fällt es mir schwer, das Profitstreben nicht an allererster Stelle der Interessen der Hersteller zu sehen. Das Interesse, dem Kunden ein gutes Produkt und einen guten Service zu bieten, steht mit deutlichem Abstand dahinter. Beim einen Hersteller ist das ausgeprägter zu erkennen, beim anderen weniger.

    Kühlmittel und zB Bremsflüssigkeiten sollte man ab und zu wechseln. Bremsöl ist zB hygroskopisch und mischt sich mit Wasser. Was dann bei heissbremsen in den Alpen zB zum Ausfall der Bremse führen kann. Die Kühlflüssigkeit schützt auch vor Korrusion im Motor und Kühler. Heute wichtiger als früher, da mehr Aluminium verbaut ist. Aber die Tauschinterwalle der Hersteller sind, wie du vermutest durch Verdienstsucht weit übertrieben. Unter 100 tausend braucht man garnichts tauschen. Früher waren alle diese Flüssigkeiten von viel schlechterer Qualität als heute und trotzdem tauschten Viele überhaupt nichts die ersten 200 tausend. Und kaputt gieng nichts deshalb. Ist übrigens dasselbe mit den Ölen. Moderne Motoröle muss man eigentlich nicht wechseln vor 30 tausend. Nach den Angaben der Hersteller von syntetischen Ölen, und die wollen sicher auch Geld verdienen.

    Wir haben wohl allgemein schlechtere Wege als DE. Gerad hier in Nord SE sind die meisten Wege ausser den Bundesstrassen belegt mit Makadam. Besonders bei bergigem Gelände entstehen dann Querrillen mit 10 cm Abstand, die tun nicht nur dem Auto weh, man spührt sie auch selber. Ich hatte hier noch nie einen Wagen ohne Federbruch nach spätestens 6--7 Jahren, ob MB,VW, Honda oder Andere. Aber meistens hinten. Vorne ist es seltener, wahrscheinlich weil die Federn vorne länger sind.