Beiträge von freddeE

    Ich bin mir eigentlich nicht sicher. ob die heutigen Bremsflüssigkeiten so hygrosiv sind wie früher. Ich weiss eine Menge Leute, die haben Autos die 10-15 Jahre alt sind oder noch älter und garantiert nie die Bremsflüssigkeit gewechselt haben. Einige fahren auch in den Bergen oder mit Wohnwagen rum, aber von Problemen wie es früher war hab ich nie gehört. Bei hygrosiven Flüsssigjeiten kommt ja Wasser rein, das dann beim harten bremsen verdampft und die Bremse funktioniert nichtmer. Das hab ich die letzten 20 Jahre niemer gehört. Ich fahre selber seit 5 Jahren einen CRV 2006 und habe noch nichts gewechselt. Beim Vorbesitzer bin ich sicher, er hat das niemals gemacht. Der Wagen hat 230 tausend auf der Uhr und die Bremsen sind voll in Ordnung.

    Danke Wladi 83. Das ist wohl was für die Werkstatt. Ich hab den Fehler gefunden, da ich sowas schon bei einem anderen Wagen hatte. Eine Lampe geht kaputt und erzeugt irgendwie einen Stromstoss, und dann geht auch die Andere kaputt. Habe die Lampen kontrolliert und Beide waren Adios. Die Eine ist richtig explodiert und die Andere war schwarz. Fehler behoben ohne teueren Werksattsbesuch.

    MICU weiss ich nicht was das ist. Der Schalter ist OK Und die automatische Lichtschaltung benütze ich nicht. Ich finde halt den Platz fürs Relä nicht.

    Muss dann wohl leider doch in die Werkstatt.

    Guten Tag

    Euer Schwarmwissen är gefragt. Das Tagesfahrlicht ( Abblendlicht) uns auch das Abblendlicht wenn ich die Hauptbeleuchtung einschalte, funktioniert nicht. Die Sicherungen gemeinsames Abblendlicht und die Andre für links und rechts habe ich kontrolliert. Bleibt als Fehlerkvelle nur das Relä. Kann mir jemnand beschreiben wo da zu finden ist? Danke einstweilen. CRV 2006 Benzin Automat

    Fredrik

    Komisch dass die Hondavertretung in Italien nicht das Auto repariern wollte. Eine Rückführung gibts hier nur, wenn man den Schaden nicht vor Ort beheben kann.

    Funktioniert die Ladung nicht, suchen die halt den Fehler und reparieren das. Einen Ersatzwagen für einen Tag möglicherweise, aber Rückführung ?????

    Ich kaufe schon seit 50 Jahren meine Motoröle bei einer Firma, die Öle und vieles Andere an Baufirmen, Waldarbeitsmaschinen und Transportunternehmen verkauft. Das sind meistens Maschinen, Lastwägen, die in Schicht gefahren werden, Also oft 24 Std täglich. Und bei schwedischen Wintertemperaturen, oft bis 25 gr minus. Die können es sich nicht leisten schlechte Öle zu verwenden. Ich kaufe dort in 5 Liter Gebinden und das kostet dann zwischen 5 und 8 Euro/ Liter. Hydrauliköle sind die Teuersten. Motor und Getriebeöl, auch Automatenöl, hat denselben Preis.