Beiträge von freddeE

    Danke Euch. Jetzt funktioniert es wieder. Der Wasserbehälter war nur zu einem Drittel gefüllt. Für vorne reichte das Wasser, aber hinten giengs erst bei fast vollem Behälter. Intressant ! Vielleicht sogar als Vorwarnung gedacht, gehts hinten nichtmer ist es Zeit zum auffüllen.

    Bis vor kurzer Zeit funktionierte die hintere Scheibenspülung. Jetzt höre ich nur die Pumpe und es kommen ab und zu ein paar Wassertropfen. Die Spülung der Frotscheibe funktioniert und Wasser ist genug drin. Die hintere Spülung hat wohl einen eigenen Wasserbehälter, aber wo?

    Danke im Voraus für Tips. Fredrik

    Ich verstehe es auch nicht richtig. Bei Meinem ist die Reiling in den Plastikschienen verbaut. Unter den 4 " Deckeln" sind die Befestigungspunkte für die 2 Querliegenden Schienen, übers Dach. Darauf kann ich montieren was ich will. Wie beim Bild oben.

    Bei heutigen Autos bin ich nicht sicher, Aber früher waren die Gelenke gleich an beiden Enden. Vorige Woche tauschte ich 4 St an beiden Antriebswellen meines Lada/ Niva. Alle 4 gleich.

    Preis bei Auto Dok 89.60 Kronen. Ca 8 Euro / Stück. Eine Stunde Arbeit für 4 Stück. Es reicht mit einem grösseren Schraubstock und grösserem Durchschlag und Hammer.

    Das sind heutzutage fast alle Dinge. Die ganzen Datengeschichten gehen mir nur auf die Nerven. Schreiben am Laptop geht an, aber mein Mobiltelefon ist so ein altes "dampfbetriebenes" anrufen und SMS ist Alles. Ist aber nur eingeschaltet wenn ich selber anrufen will. Oder die Göga beim einkaufen ist, da kann man mal stöhren, damits nicht zu teuer wird. Ich bin kein Theoretiker, hatte 45 jahre eine eigene feinmechanische Werkstatt, und konnte GsD in die Rente gehen als Alles digital wurde.

    Das mit den 3 linken Händen kenne ich leider. Meine 2 Schwiegersöhne sind so.

    Solange die Scheiben noch nicht zu viel abgenützt sind, kann man die kleinen Kanten leicht wegmachen. Wagenheber drunter, Reifen ab und dann im Ersten bei Leerlauf mit der Flex abschmirgeln. Funktioniert schon seit 50 Jahren so bei meinen Autos, ohne dass sich Nackenhaare kräuseln. Aber hat man Geld zum unnötig ausgeben, bittesehr.

    Hallo, ich habe 97 tkm auf der Uhr und jetzt wird es Zeit für den Wechsel der Bremsen vorne und hinten. Hätte eigentlich noch paar tausend Kilometer Luft, aber seit einigen Wochen habe ich beim Anfahren manchmal ein quietschendes Geräusch, dass dann relativ schnell verschwindet. Ich habe aber festgestellt, dass die linke vordere Bremsscheibe wesentlich wärmer ist als die anderen. Hier hängt der Bremssattel ab und an fest. Ich hoffe, dass es dazu einen Reparatursatz gibt und ich nicht einen neuen Sattel brauche. In diesem Zuge werde ich aber komplett die Bremsen tauschen

    Brrmssattel kaufst Du renoviert. Ist billiger als ein Repsatz. Bei Ersatzteilfirmen,und nicht Original.