Beiträge von freddeE

    Da hast Du recht. zB Volvo hatte in den 70ern einen Automaten, der genauso aussah und vom selben Hersteller war wie Mercedes S Klasse verbaute. Nur bezahlte Vovo nur die Hälfte. Das Resultat war, dass beim Einlegen der P-Sperre mit auch nur geringster Geschwindigkeit das Gehäuse des Getriebes riss. Dadurch waren Autos mit Automat in Schweden jahrzehntelang nicht zu verkaufen, weil die Leute dachten ein Automat ist nicht haltbar. Zum Teil deshalb kaufe ich niemals einen Volvo, denn sie haben auch heute dieselbe Einkaufspolitik wie damals.

    Hauptsache es sieht hochwertig aus auch wenn es Scheixxx ist.

    Ach noch was, im Berg nen automatik abstellen und nur auf P zu stellen, ist richtig mies, wenn ich mir nur überlege mit was für nen Kraftaufwand man den armen kleinen stift /sperrbolzen aus der Parkverriegelung zieht, ? autschen, nee datt tut nicht not.!!! ?

    Ist das wirklich nur ein Sperrbolzen? Früher waren das zwei gegenläufige Zahnräder. die men zusammenschob. Ein Bolzen müsste ja mindestens 15 m/m stark sein und aus gehärteten Stahl.

    Die Grösse der Batterie ( mehr Amperstunden) spielt garkeine Rolle. Die Ladung hört erst auf, wenn die Batterie voll ist. Kannst ja auch eine Extra im Wohnanhänger haben, auch die wird geladen. Schlechter ists mit dem Platz. Den Batterie kasten muss man ja rausmachen für eine Grössere. Ich werde das machen vor dem Winter. Die Originalgrösse beim 3 er ist ja ein schlechter Witz. Unter 80 Ampere will ich nichts haben.

    Hast Du mal bei den Piraten nachgesehen. zB Autoteile .de glaub ich heissen die bei Euch. oft sind es die selben Hersteller von denen die Teile kommen. Ist mir bei einem Kühler für einen MB vorgekommen. Unter halber Preis, aber auf der Verpackung und auch auf dem Kühler war der MB Stern und die original Teilenummer. Hält jetzt schon seit 15 Jahren.

    @ Cohaku. Habe ich Dich richtig verstanden, hast Du genau dasselbe Problem wie ich. Lese unter " schwergängige Lenkung"

    Ich hab einen 2007 und elektrische Lenkung. Die Werkstatt sagt, die Lenkung gienge viel zu schwer. Geradeaus fährt er, aber will ich was Anderes muss ich mit beiden Händen ordentlich anfassen. Und nach der Kurve wieder dasselbe. Ich hab nächste Woche eine Zeit bei Honda, leider 100 km von hier. Die sagten am Telefon, es könnte der El Motor sein. Zu wenig Leistung. Oder ich muss Alles tauschen. Giebts aber gebraucht. Billig wirds auf jeden fall nicht. Aber wenns im Winter glatt wird, ist der Wagen nicht zu fahren, so wie er jetzt ist.

    Er schreibt ja selber dass die Ursache für den niedrigen Öldruch eine Dichtung im Ölfiltereinsatz war die falsch lag.. Richtig motiert uns Alles gut. Der Öldruck ist ja wieder da. Keine Gefahr für den Motor also. Die Steuerkette hat ja auch keinen Einfluss auf die Schmierung. Es wäre der erste Motor den ich sehe, der die Ölpumpe mit der Kette treibt. Die Ölpumpe hat eine eigene Achse zum Antrieb, ähnlich wie früher die Verteiler.

    Zuerst mal herzlichen Dank fü Euer Engagemang.

    Gestern hatte ich den Wagen in d er Werkstatt. Wollte eine Vierradeistellung machen , aber inneren Anschlüsse der Spurstangen hatten zu viel Spiel und mussten gewechselt werden. Sind ja gerade Kugelköpfe. Es erwiess sich, dass die Lenkung elektrisch ist. Die Steuerung wurde nach dem Tausch und einstellen etwas besser, aber ist nicht in Ordnung.

    Ich habe im I-Net zwei gebrauchte Lenkungen gefunden und werde mal dort anrufen und dann wohl tauschen. Wenns draussen im Winter glatt wird muss die Lenkunh feinfühlig sein, sonst liegt man schnell im Graben. Wie sie jetzt ist will ich nicht auf Glätte fahren. Komisch, dass sie gerademal 18 tausen gehalten hat. Eine mit 12 tausend Laufleistung kostet ca 200.- Euro. Der Einbau wird wohl nochmal dasselbe kosten. Ich lasse das machen, ich hab mit meinen Jahren ( 76 ) keine Lust mer dazu. Habe mein Leben lang an Fahrzeugen geschraubt, nach Trial, Bergrennen mit einem Abarth, und allen möglichen Motorrädern und Joungtimern.

    Nochmal vielen Dank füe Eure Hilfe. Fredrik