Naja, welche „Macht“ oder Durchgriffsmöglichkeit hier nötig ist, weiß ich auch nicht. Aber warum sollte man ein Risiko (wie groß auch immer es ist) nicht kostenfrei vom Hersteller beheben lassen? Es entsteht ja kein Nachteil (hoffe ich mal 🤗)
Beim Hybrid vermutlich nicht,da er keine hohen Anlassströme braucht bzw keinen Anlasser hat. Beim normalen Verbrenner sieht das schon ganz anders aus.
Es kommt eine zusätzliche Fehlerquelle direkt im Hauptstromkreis dazu, die natürlich auch einen elektrischen Widerstand inkl Spannungsabfall hat.
2 Kontaktstellen und eine Sicherung dazu.
Inwieweit sich das bei hohen Anlassströmen auswirkt wird man feststellen.
Welches Risiko höher ist sollte jeder selbst entscheiden dürfen.