Beiträge von ditti1951

    wie ist dein Fahrprofil?

    das ergibt sich aus meinem Wohngebiet: s. Profil.
    Das Dordognetal ist hügelig, es geht auf und ab. Begünstigend sind die streng gehandhabten Geschwindigkeitsbeschränkungen in Frankreich. Nur wenn ich voll beladen nach Deutschland fahre, steigt der Verbrauch auch auf 6,8 l/100 km an. (Zentralmassiv, bis auf 1000m Seehöhe)


    ditti

    Da ich mich auch bewusst für den Hybriden entschieden habe, achte ich natürlich auf eine optimierte Fahrweise und registriere beim Ausschalten der Zündung auch das "Mäusekino", das den ökologischen Fahrstil widerspiegelt.
    Überrascht war ich letzte Woche, als anstatt der grünen Blätter ein goldener Pokal im Display erschien. Offensichtlich habe ich da ein Kriterium des Herstellers erfüllt, oder den (theoretischen) Normverbrauch von 5,3 L/100km erreicht.
    Ich war so überrascht, dass ich nicht zum fotografieren gekommen bin. Ich werde nach jetzt 15000 km die Gesamt- Verbrauchsanzeige zurückstellen, (ist im Handbuch erklärt) und aufs Neue den Pokal anstreben.
    Ist es auch schon einem von Euch passiert?


    Darauf trinke ich schon drei Aperitif und einen Crémant.


    ditti

    Das ging mir genau so!
    Selbst auf der Seite des Bundesfinanzministeriums, wo man auch einen KFZ-Steuer- Rechner findet, wurde mit den alten Parametern gerechnet.
    Einem Widerspruch zur KFZ- Steuer wurde aus den schon angesprochenen Gründen nicht stattgegeben.
    Es kann mich nur trösten, dass ich aufgrund des geringeren Verbrauches die "Steuererhöhung" schon lange kompensiert habe.
    (Bis Februar '19 fuhr ich HR-V mit knapp 7l/100km, jetzt mit dem CR-Vh im Schnitt mit 5,2,/ 5,3 Liter.)


    ditti

    Na, das ist so, wenn man bei einem Testfahrzeug die "Holzklasse" testet und als Vergleich ein Premiummodell (deutscher Hersteller) nimmt, das einen fast doppelten Preis hat.

    Nein, keine Entrüstung. Ich finde auch, dass das Fahren mit Tempolimit auf der AB stressfreier ist.

    Ich kann Euch Beiden nur zustimmen. Ich lebe die meiste Zeit des Jahres in France und habe mich an die Tempolimits gewöhnt.
    Und ja, das Fahren ist stressfreier und auch effizienter beim Verbrauch. Wenn ich zum "Leclerc" in Pineuilh fahre, hin und retour 24 km, komme ich mit 4,8 - 5,2 L/ 100 km aus. An der Dordogne ist im unteren Bereich leichtes Hügelland und das lässt den Hybrid sehr sparsam werden.



    ditti

    ....Die 6,2 Liter wären dann bei welchem Tempo? BC-ANzeige oder gemessener Verbrauch?Welches Fahrprofil (Landstraße, Stadt, Autobahnanteil) gilt für die 5,2 Liter?
    Fährst du sehr behutsam, sehr verbrauchsbewusst (vorausschauend, früh vom Gas, langsames Beschleunigen)?

    Die 6,2 L sind bei ca 120 km/h auf französischen/ belgischen oder luxemburgischen Autobahnen.
    Der Verbrauch steigt nur im Zentralmassiv (Auvergne) bergauf, pendelt sich aber bei langen Bergab- Passagen wieder ein.
    Auf französischen D- Straßen gibt es seit 07/18 ein generelles Tempolimit von 80 km/h, auf Nationalstraßen Tempo 90.
    Ausnahmen sind (doppelt) ausgebaute N-Straßen, da gilt 110 km/. Da ist schnell(er) fahren passé, weil teuer.
    Ein französischer Freund hatte das Limit um 2 km/h überschritten, das kostete ihn 90€.
    Darauf möchte ich verzichten, lieber gehe ich da mal lecker essen und trinke einen Saint Emilion dazu.


    Prost!

    Die angegeben Verbräuche vom Hybrid zeigen ganz gut, wo er hingehört. In der Stadt und Überland kann er seine Vorteile aus dem Antriebskonzept ausspielen. Auf die Bahn und in die Berge gehört er jedenfalls nicht..


    Mit meinem Bi-Turbo habe ich jetzt erstmals die Werksangabe geschafft, 5.1 laut BC (Berg, Überland, Bahn).

    Ich kann mich auch auf der Autobahn nicht beklagen, wenn ich aus Südfrankreich ins Sauerland fahre (und da habe ich immer ein paar Kisten Wein dabei) habe ich kein Problem damit, unter 6,2 Liter zu bleiben. Allerdings sind die Geschwindigkeitsregelungen
    schon zu beachten, sonst geht es kräftig ins Geld.


    Im täglichen Verkehr hier im Süden lässt es sich ohne Weiteres bei 5,2 L cruisen.


    ditti