Die App gibt es so nicht mehr. Die neue Version wurde verschlimmbessert, siehe Bewertungen.
Stimmt! Seit dem letzten Update ist nix mehr wie es war. Nichts mehr mit interaktiv (denke ich) und keine Blitzerwarnungen mehr.
Deinstalliert!
santé
ditti
Die App gibt es so nicht mehr. Die neue Version wurde verschlimmbessert, siehe Bewertungen.
Stimmt! Seit dem letzten Update ist nix mehr wie es war. Nichts mehr mit interaktiv (denke ich) und keine Blitzerwarnungen mehr.
Deinstalliert!
santé
ditti
...gerade bei größeren Kreisverkehren, da lässt der sich im Kreisverkehr befindliche Autofahrer den linken Blinker so lange an bis er rausfahren will. So kann der hinterherfahrende sehen dass der Vordermann nicht raus will und kann sich selber einordnen und rechts den Blinker setzen.
Das liebe ich auch an französischen Kreisverkehren, das gleiche System...
santé
ditti
Ich nutze seit längerer Zeit das ToTom-AmiGo mit Android-Auto.
Sehr gut, da interaktiv mit Möglichkeit Blitzer und andere Hindernisse zu melden.
Bei "Section-Control" in France über 23km!!! rechnet das Navi ständig die in der Kontrollstrecke gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit aus und teilt die mit. Super!
Santé
ditti
Die besten Sitze hatte der 5er CR-V.
Stimmt! da sind wir nach 1228 km ganz entspannt (Sauerland- Pessac) ausgestiegen. Einmal richtig gestreckt und die Fahrt war vergessen.
santé
ditti
Blöd ist in Italien, dass bei jeder AB Abfahrt auf dem Abfahrtstreifen ein 40-Schild steht, was zum Warnen führt...das haben aber vermutlich alles KFZ.
Stimmt! Auch in Frankreich ist an Abfahrten Tempo 70. Die Schilder stehen zugegebenermaßen sehr weit rechts an den Ausfahrten und trotzdem blinkt die Kontroll- Lampe wie wild.
Eine veränderte Kamera- Ausrichtung wurde durch den HH abgelehnt mit der Begründung, dass in das gehärtete System des Steuergerätes nicht eingegriffen werden darf. (Verlust Betriebserlaubnis).
Santé
ditti
Oha, das Einspielen sollte bei laufendem Motor stattfinden, wird auch explizit gesagt, wie ich mich erinnere. Das klappte schneller als beim ZRV, so rund 20-25 m, hab ich stets im Fahren gemacht…
Mache ich auch so, während der Fahrt. Außerdem ist doch beim ZR-V bei "Zündung an" der Hybrid-Modus mit automatischem Motorstart zum Laden aktiv.
Santé
ditti
Hallo, wie sieht es bei euch mit den Updates aus? Ich konnte am Anfang mit dem Smartphone als Hotspot den Hondaserver noch erreichen.
Ich hatte kein Problem damit. Nachdem die Meldung über ein Update kam habe ich Zuhause den Repeater aus dem Fensterbrett platziert und das Glasfasersignal mit hoher Geschwindigkeit übertragen. Kein Problem!
Santé!
ditti
Ich fahre den ZR-V nun 10 Monate und rund 13000 km. Ich bleibe dabei, der Geräuschpegel ist nicht lauter als der CR-V(5).
Das mag auch daher rühren, dass ich mich hauptsächlich in tempolimitierten Ländern bewege. Ungarn 130, Österreich 130, Schweiz 120, Frankreich 130. Das Übertreten des Tempolimits ist teuer und das Geld investiere ich lieber in ein gutes Essen.
Santé
ditti
... Ditti hatte neben dem 5er und dem ZRV auch einen Lexus Hybrid. So viel leiser? Würde ich gerne mal wissen.
Ja, angefangen habe ich mit dem RX400h, der war leiser, ja, - allerdings werkelte da ein Reihen-6-Zylindermotor.
Und die Laufruhe ist bei Lexus ein Hersteller- Kriterium. Dann fuhr ich den damals kleinsten CT 200h, der war etwas lauter, weil 4-Zylinder für den schmaleren Geldbeutel  . Sehr leise war, wie gesagt der 5er, den wir (auch) aufgrund positiver deutscher Bewertungen kauften. Der ZR-V ist uns auch leise genug in Ungarn, Österreich, Frankreich bei gutem Belag.
. Sehr leise war, wie gesagt der 5er, den wir (auch) aufgrund positiver deutscher Bewertungen kauften. Der ZR-V ist uns auch leise genug in Ungarn, Österreich, Frankreich bei gutem Belag.  Ich denke, es liegt auch viel am Reifen, in Verbindung mit dem Straßenzustand.
  Ich denke, es liegt auch viel am Reifen, in Verbindung mit dem Straßenzustand.
Santé
ditti
Zum Verbrauch auch meinen Senf:
So siehts aus, Reichweite über 1000 km. Ich finds gut.
Santé
ditti
 
		