Bei mir auch alles super.
Zwei Handys: ZTE Axon 7 mit Android 7.1 und Motorola moto Z play mit Android 8.0
Beiträge von HeinzG
-
-
Ich oute mich als Executive Fahrer, der den Wagen niemals zum Listenpreis genommen hätte. Ausstattungsbereinigte Preise sind zwar vielleicht preiswert, man bekommt aber keine Kunden, die das Geld dafür einfach nicht aufbringen können/wollen. Ich fand es immer schlecht, wenn es keine Basismodelle gegeben hat. Es gibt viele Kunden, die würden das Auto nehmen und dabei auf DInge verzichten. Die gehen nun zur Konkurrenz.
Ich persönlich glaube, dass der DIeselverzicht das Aus für den CRV auf diesem Markt bedeuten wird. In meiner Region wird immer noch Diesel gekauft, in dieser Fahrzeugklasse vor allem.
Die fehlende Bereitschaft von Honda, einen 6D-Temp-Diesel für den CRV anzubieten ist schon der halbe Ausstieg. -
So, habe nun die erste Wartung durchführen lassen, weil die erste Zulassung ein Jahr her war...der HH war allerdings so klug, die Serviceanzeige beim Verkauf auf das Verkaufsdatum einzustellen, so dass ich bis nächstes Jahr hätte warten können...wäre interessant gewesen, wie es dann mit der Garantie ausgesehen hätte.
Laufleistung: 10914km
Kosten: 247,66 Euro, Wartung A B BPIm Einzelnen:
Servicekosten (10AW): 90,--
5W30 Synthetikmotoröl (Hersteller nicht benannt): 84,72 Euro
Ablassschraube: 0,52
2 Ölfilterpatronen (eine für den Diesel und eine für den Benziner) a 14,28
Scheibenreiniger: 2,--Die Ölfilterpatrone für den Benziner bekomme ich als Gutschrift...weiß der Geier, wie die auf die Rechnung kommt.
Den Scheibenreiniger können sie sich sparen, ich hatte besseren drin...
Also korrigierte Rechnung: 232,-- -
So, wie versprochen nun das Update nach dem ersten Urlaub.
Ich fahre den Wagen seit April, habe nun erstaunliche 10.000 km erreicht, am Mittwoch kommt die erste Jahresinspektion (Tageszulassung).
Der CRV sah die Camargue, eine Urlaubsfahrt von 1050km durch die NL, Belgien, Luxemburg und Frankreich. Ich hielt mich aufgrund der in den Ländern wahnsinnig teuren Protokolle (und ich bin ja ein braver Bürger!) an die Geschwindigkeitsbegrenzungen. Rund 3500km gefahren.1. Verbrauch. Der lag bei allen Tankladungen bei 6,4l, was ich für außerordentlich akzeptabel halte; immer mit 3 Personen, 2100km mit vollem Kofferraum und Gepäck auch dem 4. Rücksitz. Gesamtverbrauch auf 10.000km nun 6,6l. Trotzdem ist da noch Luft nach unten (und nach oben: fährt man in D schneller als 130, dann steigt der Verbrauch sicherlich.). Von Luxemburg (Tankstelle) bis zu mir nach Hause waren es noch 245km, da verbrauchte der CRV 5,6l. Enorm. In Frankreich waren wir fast ausschließlich auf Landstraßen unterwegs. Auf einer Departmentstraße an die Küste bei um die 80 sah ich nach 25km eine 4,2l auf dem Display, es war direkt nach dem Tanken. Es geht also.
2. AT-Getriebe. Absolut überzeugend, butterweich, intelligent, ruhig, ohrenschonend, komfortabel. War ich beim Kauf noch ein wenig unschlüssig. nun nicht mehr. Sogar bergab geht toll, das System merkt, wenn man das Gaspedal nicht nutzt, die Abfahrt und schaltet konstant zurück. um die Motorbremse zu nutzen. In Verbindung mit dem Tempomat toll. Hätte ich so nicht gedacht.
3. Navigation/Multimedia. Treffsicher und zuverlässig, kann die vielen Klagen nicht nachvollziehen. Ein längerer Satfix in Nimes, das war es. Allerdings ist es sehr adressenfixiert, in der Regel klappte es nicht, eine Sehenswürdigkeit einzugeben. Auch will es immer eine Straße haben, City akzeptiert es nicht. (Oder ich habe was noch nicht entdeckt!). Staumeldungen und Warnungen in Frankreich zuverlässig per Anzeige und Durchsage. Gut. Klang des Systems völlig akzeptabel. Die zwei Displays sind immer noch toll.
4. Stauraum: Klasse. Mehr Platz als (im großen und längeren) Hyundai i40, gute Kofferraumnutzung, viel Platz im Innenraum. Hinten sehr viel Sitzraum. Absolut langstreckentauglich.
5. Fahrkomfort: Klasse. Sattes Abfedern. Habe auf den Rüttelstrecken im Hinterland kein besseres Fahrwerk vermisst, sehr komfortabel, nicht zu weich, straff genug, gutes Abdämpfen von Schlaglöchern. Auch auf unbefestigten Straßen (in der Camargue auf befahrbaren schotterigen und felsigen Deichstraßen!) sehr souverän und immer hatte ich das Gefühl, der AWD ist zur Not auch noch da. Der Fahrkomfort ist der eines größeren Autos, Kompakt-SUV gibt es nicht korrekt wieder.
6. Klimaanlage. Ich blieb in der Regel 5 Grad unter außen, aber mindestens bei 25 Grad. Der Wagen kühlte schnell und effizient und intelligent (Umluft). Ein Manko bleiben die Mitteldüsen, die nicht regulierbar und abstellbar sind. Empfindliche Menschen werden darunter leiden.
7. Fahrleistungen: Völlig ausreichend. Nie hatte ich das Gefühl, zu wenig Motorleistung zu haben. Aber: Ich bin auch kein sportlicher Fahrer (die sollen auch kein SUV kaufen!). Und wenn es mal schneller gehen muss, dann sind die Reserven da. Die Motorleistung erinnert mich an die frühere Aussage von Rolls Royce, wie viel PS der Wagen denn habe: Genug. Sic!
8. Zuverlässigkeit: Kein Ausfall irgendeines Systems. Bei großer Hitzeeinstrahlung auf die Frontscheibenkamera deaktivierte sich für 5 Minuten der Kollisionsassistent, der das aber auch so meldete. Sehr beruhigend. Fernichtautomatik mag keine Bilux-Scheinwerfer, da blendet er zuweilen seeehr spät ab...
9. Tankanzeige: Dilettantisch. Bin von der Camargue mit vollem Tank nach Luxemburg gefahren ohne Zwischentankung. 20 km mit 0km Restreichweite, weil ich weiß, ich komme noch noch locker 100km bei 0km Restreichweite (habe ich vorher auch gestestet). Warum man aus einem 58l Tank so einen 49l Tank macht, bleibt mir unverständlich.
10. Bordcomputer: Zuverlässig und sich anpassend. Habe sogar die 1012km Restreichweite im Display gesehen. Die Restreichweite kalkuliert der Rechner alle 15-20km neu aufgrund der gerade gefahrenen Paramater. Dies macht er zuverlässig.
11. Sitze: Leder oder nicht, das ist hier die Frage. Ich schwitze gerne auf Sitzpolstern. Im CRV auf den Ledersitzen schwitze ich gar nicht! Meines Erachtens ist das nicht nur auf die Lochung zurückzuführen, die Körperschweiß abführt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Kunstleder ist, da würde ich schwitzen...aber da gehen die Meinungen ja auseinander. Sitzkomfort ist klasse, keine Ermüdungserscheinungen auf Langstrecken, gute Ergonomie. Nur die Camargue-Sonne machte bei Standzeiten die Polster ein wenig heiß, aber nur solange, bis man sich am Metall des Gurtverschlosses die Finger verbrannte.
12. Dreck. Der Wagen ist im Urlaub dreckig geworden, das geht gar nicht, gleich werde ich ihn waschen und saugen (überall Staub aus der Camargue!)
Im Ernst, ich habe Fusso von Soft 99 als Wachs drauf, und liebe Leute, das Zeug ist jeden einzelnen Euro wert. Ich habe nie ein Auto so perlen sehen und so leicht waschen können. Und ich wachse schon lange meine Autos!13. Verbreitung in Frankreich: Ein exklusives Auto! Nur Touristen fahren es hier, in Arles gab es aber sogar einen Hondahändler.
14. Zufriedenheit: Habe den Kauf bis jetzt noch nocht bereut, das finde ich auf jeden Fall gut!
-
Ich halte es für unglaubliches Pech und sehe auch eine Kulanz bei Honda.
Im Übrigen schließe ich mich der Meinung eines Vorredners an: Wenn man so viele km runterfährt, ist eine Garantieverlängerung mehr als sinnvoll. Das war für mich beim Kauf obligatorisch, nicht zuletzt weil ich die 5 Jahre bei jedem Hyundai kostenlos bekomme! Ich finde drei Jahre daher schon wenig.
Ich hatte übrigens bei noch keinem Diesel ein Turboproblem. Einen fuhr ich über 200.000km und zog damit auch einen Wohnwagen, und das zT unter Volllast die Berge hoch. Das waren allerdings zumeist Peugeotdiesel. Allerdings bin ich auch einer der Wenigen, die nach einer Autobahnfahrt auf dem Rastplatz den Motor stehend ein wenig laufen lässt; so manches Mal machte ich sogar die Motorhaube auf...nun ja
-
Bei mir ist an diesem Tachostift hinten im Display sogar ein kleines Piktogramm, das die Beleuchtungseinstellung symbolisiert.
Nur was nützt mir die Dreheinstellung, wenn die hellste Einstellung so hell ist wie die dunkelste Einstellung (fast!) des Vorgängers...da heißt es umgewöhnen...die Tachoeinstellung und Anzeigetechnik ist eher old school, heute erwartet man einfach mehr Illumination und Helligkeit...
und wen das stört, der sollte es herunterregeln können.Aber das ist eine Kleinigkeit, die nicht die Qualität eines Autos ausmacht, sondern eher die Gewohnheit des Nutzers tangiert...
-
Blau fände ich auch schön...
mich stört aber im Grunde die zu dunkle Beleuchtung der gesamten Tachoeinheit.
Ich komme von Hyundai i40, da war der Tacho tags so hell illuminiert, dass die Lesbarkeit klasse war. Beim Wechsel auf den CRV fand ich auf Anhieb die Ablesbarkeit bei Tag deutlich schlechter.Ich bin aber froh, dass die Beleuchtung weiß ist. Rot mag ich überhaupt nicht, auf Schaltern überhaupt nicht (habe mal drei Wochen einen Tiguan fahren müssen, ein ausnehmend unangenehmes Auto, und die rote Beleuchtung fand ich richtig gehend schecht erkennbar...neben vielen anderen Mankos bei einem 37000 Euro Auto...).
-
Aber es ist doch zumindest echtes Leder, wenn ich das so sehe, oder?
-
Naja, koreanisch aussehendes Auto?
Sind damit die in Deutschland entwickelten und designten Hyundais gemeint?
Oder die in Deutschland entwickelten und designten Kias, die Hyundai untendrunter haben und ein wenig verspielter für mich aussehen?
Die Zeiten, in denen Koreaner seltsam aussahen und nur über den Preis gekauft wurden, sind längst vorbei, in Deutschland ist Hyundai doch mittlerweile sehr populär und weltweit an Nummer 5.Da muss ich aber mal hineingrätschen, Materialqualität und Verarbeitung waren in meinem i40 nicht schlechter als im Honda, eher besser. Das Design der Fahrzeuge ist schlüssig und eher deutsch und nicht blingbling, was wohl auch eher Amerikaner und Chinesen mögen, wenn man das mal so pauschalisieren darf.
Und hätte der Tucson nicht so einen kleinen Kofferraum gehabt, der Sante Fe nicht auch einen kleineren (hatte da ein Vergleichsangebot), dann hätte ich bestimmt nicht von Hyundai nach Honda gewechselt, in 5 Jahren kein einziger Fehler bei 3 Hyundais, einer der 3 hat mir und meinem Sohn bei einem Frontalcrash das Leben gerettet. Ich denke, da sind noch sehr viele Vorurteile gegenüber den Koreanern vorhanden. Hyundai kann 5 Jahre Garantie geben, keine Frage.
Ich habe mir beim Kauf tatsächlich die Frage gestellt, ob Honda die gleiche Qualität wie Hyundai hat!
-
Ich wollte/konnte deswegen nicht darüber reden, weil ich das Navi des VFL dann auch mal "fahren" müsste; allerdings sind die Argumente von Goldwing schon recht überzeugend. Die Genauigkeit des Navis müsste man allerdings einmal genauer checken; ist es nicht so, dass die Geräte von verschiedenen Zulieferern stammen? Das ließe ja auch auf Hardwareunterschiede schließen.
Sshade finde ich, dass Richtungshinweise nicht auf einem der beiden anderen Displays angezeigt werden, da hat man eine Chance vertan. Von der Genauigkeit der GPS-Navigierung kann ich bislang nichts Negatives berichten, ich kann sie nur vergleichen mit meinem China-RNS im Hyundai i40.
Da gibt es schon Unterschiede, vor allem in Bezug auf die Ausführlichkeit der Karteninfos und der Vielfältigkeit der EInstellungen, die waren nämlich beim China-RNS um Welten besser; im OEM-System merkt man, dass man den Normalfahrer wohl nicht überfordern wollte; mir fehlen da viele Einstellmöglichkeiten.
Das Navi werde ich aber erst nach dem Sommerurlaub in Frankreich beurteilen, hier im Westen von D und in den NL hat es bislang keine Probleme gehabt.
Das China-RNS hatte übrigens auch einen geteilten Bildschirm (eine Seite - eine Seite Telefon usw), was mich aber nun wegen der Nichtabstellbarkeit öfter genervt hat.
Der letzte Absatz von Goldwing kommt mir bekannt vor und erinnert mich an den alten Cato, der vor über 2000 Jahren im römischen Senat immer wieder gesagt haben soll: "Ceterum censeo Carthaginem delendam esse"... ("Übrigens meine ich, dass Karthago zerstört werden muss"...). Jaja, der Hubraum...ich weiß...ist durch nichts zu ersetzen...aber ich liebe meine Maschine und die Automatik...und bei Honda bin ich mal optimistisch, dass auch die Haltbarkeit stimmt...