Beiträge von Reinhard

    Danke @Edition-Man, interessante Infos, die ich mir ausdrucken werde und auch zu Herzen nehmen.


    Man kann alles kaputt kriegen, wenn man zu übermütig wird; unser CR-V 1,6er Diesel mit dieser tollen 9-Gang-AT ist schließlich keine Rennmaschine und will pfleglich behandelt werden.
    Dann hält das Auto auch was aus und verursacht im Normalfall wenig Ärger.

    Er schnurrt wie ein Kätzchen, mein Brauner - und der Diesel ebenso sowie die Batterie und alle anderen Teile.


    Drinstecken tut niemand - bei keinem Fabrikat dieser Erde ......... und das bringt mich noch auf folgenden Gedanken:


    Wenn der dumme Trump ernst macht und jetzt Zölle einführt auf ausländische Fabrikate - sein Volk wird sich herzlich bei ihm bedanken.
    Ob die wirklich diesen Ami-Schrott von Autos wirklich wollen ? Ich vermute, die zahlen lieber 25 % mehr und fahren weiterhin was g´scheits.
    Und da gehört in USA sicher auch Honda dazu, wo auch die Produktpallette entsprechend groß ist, oder verlangt der von den Japanern nix ?
    Sorry für Offtopic.

    Mich würde es interessieren, ob die wirklich das Getriebe auch spülen oder nur das Öl wechseln.

    Vorschlag meinerseits, schreibst ne Email-Anfrage an einen Honda Vertragshändler nebst Vertragswerkstatt und ich bin mir sicher, der wird das wahrheitsgemäß beantworten.
    Ist auch ne interessante Frage, die ich wenn´s soweit ist auch meinem Hondabetrieb stellen werde und den Wechsel notfalls in einer freien Werkstatt bei mir vor Ort durchführen lassen, wenn sich das finanziell besser stellen würde.


    Werde ich künftig übrigens bei allen anstehenden Maßnahmen so tun und Kostenvoranschläge einholen; die Werksgarantie ist seit fast einem Jahr abgelaufen und in der Anschlussgarantiezeit muss man nicht zwingend
    eine Honda Werkstatt mehr aufsuchen - so die Auskunft der Allianz-Anschlussgarantie-Mitarbeiter nahe München.

    Wenn es sich um einen Einzelfall handeln würde, tät Honda mMn nicht so rumeiern.
    Ich schätze daher, die wollen für einige Schäden jetzt keinen Präzedenzfall erschaffen.


    Bekäme ich in so einem Fall einen CRV als Ersatz seitens Honda angeboten, ich tät ihn nehmen.
    Man kann nur hoffen, dass Honda sich seinen Ruf in Deutschland nicht zu arg ramponieren lassen möchte.


    Ich könnte euch Geschichten erzählen von Ford und auch Audi ............ da schlackerst grad so mit den Ohren.
    Seit 2003 CRV - 4 Stück an der Zahl; bei den Dieseln Lambda-Sonde und ein Steuerungsteil vom Turbolader jeweils auf Garantie, da ging auch das Motorsymbol an und der Motor auf Notlauf.
    Und bei meinem jetzigen 1,6er halt das Ungemach mit dem Geräusch vom Winkeltrieb.


    Aber wie gesagt, Ford stets mit sehr wenig Qualität (obwohl ich meine drei Capris geliebt habe als junger Bursche aber der Escort und der Scorpio :thumbdown::evil: ), Audi von 1989 bis 1995 arrogant und frech und völlig überteuert.
    Da lob ich mir meine CRV und die Jazz meiner Frau liefen und laufen eh ohne jegliches Problem.

    @mc-drive


    Aber aufpassen, in der Anschlussgarantie sind nicht alle möglichen Fehlerquellen mehr mit abgedeckt.
    Lies am besten mal das Garantieheft genau durch.


    Zum Beispiel keine Garantie gibt es nach dem Ablauf der Werksgarantie mehr für das Honda-Connect-System, wo Audio, Navi und der ganze Kram drin ist.
    Ich musste nach 3 1/4 Jahren das Update selbst bezahlen, nachdem mein Navi immer wieder ausgesetzt hatte.

    Das ist natürlich ganz bitter mit dieser dämlichen MKL-Anzeige und es führt dazu, dass man seinem Fahrzeug kein Vertrauen mehr schenkt, keines mehr schenken kann; kann ja letztlich jederzeit den Dienst versagen.
    Es scheint aber, dass es tatsächlich ein Einzelfall ist, denn sonst würden wir mit Sicherheit vergleichbare Fälle in diesem Forum schon erfahren haben.


    Schlimm isses für mich, dass der Autokonzern Honda keine Lösung findet, oder sich einfach nicht genug darum bemüht.

    Hab mir jetzt mal nach 4 Jahren den Luxus erlaubt und mein Auto einer Komplettaufbereitung zu unterziehen.
    Innen- und Außenpflege mit Politur und Lackversiegelung, Innenreinigung inclusive Dachhimmel, Polster, Kofferraum.
    Kostenpunkt 189 EUR; es funkelt und strahlt wie am Tage der Abholung im Juli 2015.


    Den Jazz polier ich selber, da perlt auch nix mehr ab; im Innenraum muss meine Gattin ran.

    Meiner wird im Juli 4 Jahre alt, hab aber erst 38.000 km auf der Uhr.
    Bis auf das anfängliche Geräusch am Antriebsstrang, welches restlos behoben wurde, TOI TOI TOI bisher keine weiteren Probleme oder Mätzchen.
    Die 9-Gang-Automatik schaltet im unteren Bereich ein bisschen wild, zahlt sich aber dafür bei höheren Geschwindigkeiten durch sehr niedrige Drehzahlen des Motors aus; so meine sicher nicht fachliche Interpretation.
    Bei 100 km/h liegt eine Motordrehzahl von knapp über 1.500 an, das find ich schon enorm prima.
    Die Batterie machte bisher auch keine Probleme; die Abschaltautomatik nutze ich prinzipiell nicht.