Bin gespannt, wie es @Gabi inzwischen ergangen ist, also dem defekten CR-V halt ?
Der deutsche HH wollte ja einen Kulanzantrag stellen ............
Bin gespannt, wie es @Gabi inzwischen ergangen ist, also dem defekten CR-V halt ?
Der deutsche HH wollte ja einen Kulanzantrag stellen ............
Mich wundert das allgemein beim Honda CR-V, wenn man das Handbuch studiert.
Da gibt es die Fahrzeuge mit Service-Intervallsystem, welches den braven CR-V-Driver offenbar sehr viel früher und somit öfters in die Werkstatt zitiert als wenn man einen CR-V
ohne dieses System fährt, denn dann sind die Servicetermine nach Handbuch massgebend.
Korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege, aber nachvollziehbar ist diese unterschiedliche Handhabung für mich noch nie gewesen.
Meine beiden Vorgänger mit dem 2,2 Liter Diesel (EZL 2005 mit 140 PS und 6-Gang-Schaltung und EZL 2010 mit 150 PS und 5-Gang Automatik) hatten diesen Ausfall beide.
Bei beiden musste noch während der Werksgarantie die Lambda-Sonde getauscht werden.
Bei meinem ersten Diesel von 2005 trat dann das Problem nach Ende der Werksgarantie nach 5 Jahren nochmal auf und die Werkstatt ging von einem Turbolader-Schaden aus den man aber aufwändig suchen müsse.
Im Endeffekt war es dann ein Ersatzteil vom Lader im Wert von ca. 50 EUR, welches dann getauscht wurde, da ich später nachgefragt hatte.
Aber da hatte ich das Auto aus lauter Bammel vor einem 5.000 EUR-Schaden (mögliche Kosten laut Werkstattmeister falls der komplette Turbolader hin wäre) bereits in Zahlung gegeben.
Ich bekam trotz des "möglichen hohen Schaden" einen akzeptablen Preis für das Fahrzeug,
Mein CR-V hat das Parklicht auch nicht.
In jungen Jahren bis ins Jahr 1989 ein absoluter Ford-Fan war (3 x Capri, 1 x Escort RS 1600 i, Sierra XR 4 i) und diese Autos alle Parklicht hatten, habe ich es schon genutzt.
Wo ich da überall hingefahren bin .............. Die Funktion war da und ich hab sie genutzt.
Ich habe heute gelesen, dass man sein Auto beim Parken in dunkler Umgebung beleuchten muss, und da wurde das Parklicht empfohlen;
bei vielen Fahrzeugen einschaltbar rechts oder links durch den Blinkerhebel.
Ich glaube, der CRV hat sowas nicht und man müsste dann das Standlicht einschalten. Ist so, oder ?
Hallo Leute,
von einem Ford-Patent bezüglich der Scheibenheizung weiß ich leider nix; ist auch ewig her.
Die Scheibenheizung war toll, keine Frage, aber der Rest des Autos ?????????????????????
Um Himmels Willen war das eine Granaten-Fehlkonstruktion und ich war glücklich, dass ihn der Audi-Händler im Mai 1989 in Zahlung nahm.
Der bedauernswerte Käufer tauchte kurz drauf bei mir zuhause auf und beschimpfte mich, weil der Fahrersitz zusammengekracht war.
War eine Führungskraft bei meinem Arbeitgeber, und ich war hoch erfreut darüber, was ihm da geschehen war.
Bei meinem Audi streikte nach etwa 4 Jahren das Getriebe - Audi hat sich trotz Einschaltung eines Rechtsanwaltes um jeden Pfennig gedrückt.
5.500 DM standen auf der Rechnung damals.
Diese Infos mal nur zum Vergleich.
Von Honda isses trotzdem schoflich, aber die legen auf die Europa-Kundschaft ja bekanntlich keinen großen Wert.
Den Amis dagegen wird alles hinten rein geblasen.
Sorry für bisschen Offtopic.
Daumen sind gedrückt und mir ist tatsächlich flau in der Magengrube.
Lediglich beim Öl bin ich nicht bei dir, @Gabi, denn ich fahre ausschließlich ein 0W-30, Castrol Edge. (Eigenöl - bring ich bei jedem KD mit) und entspricht voll den Honda-Richtlinien.
Hoffentlich geht alles gut bei dir.
Hatte eine richtige Windschutzscheibenheizung bei meinem Ford Scorpio, erworben im Frühjahr 1987. Die Heizfäden in der Windschutzscheibe sah man deutlich, wenn man gegen das Licht schaute.
Dass der CR-V so etwas besitzt, wage ich mehr als stark anzuzweifeln. Obwohl es eine tolle Sache war, damals. Aber da gab´s auch noch richtige Winter in Oberfranken.
Das Problem, lieber @Diffi ist das, dass man im Falle der Inzahlungsnahme eines Händlers nix mehr bekommt für ein Auto, das mal 36.500 EUR (meiner !!) im Neuzustand gekostet hat.
Mein HH bot mir kürzlich, auch darüber hab ich in diesem Forum berichtet, 15.000 EUR an, beim Kauf eines neuen 1,5er Turbo.
Meine Altersrücklage möchte ich auch nicht unbedingt für ein weiteres Auto mir ans Bein schmieren und so hoffe ich, dass bei meinem solche Dinge nicht passieren.
Immer noch bin ich gespannt, was da mit dem CR-V von @Gabi genau los ist.
Wenn ich hier wiederhole, was mir in jüngeren Jahren mit Ford und auch mit nem Audi 100 passiert ist, da sind die Honda-Leute im Vergleich die reinsten Waisenknaben.