Beiträge von Reinhard

    Ich leide durchaus mit @Gabi, ist doch gar kein Frage.


    @busfahrer2 - und mit der Kirche habe ich schon lang nix mehr am Hut.
    Ich hoffe, dass Honda (auch wenn man keine Verpflichtung hat) vom hohen Ross runter steigt und sich angemessen an den Reparaturkosten beteiligt.


    Es ist aber nun mal so ein Ding mit den Versicherungen.
    Kauf ich mir als Beispiel ein neues Auto und schließe nur eine Haftpflichtversicherung ab und fahre das Auto nach 14 Tagen gegen einen Baum, dann bleib ich auf den Kosten sitzen. Da hätte eine Vollkasko geholfen.


    Was ist daran so schlimm, wenn ich an die Möglichkeit einer Anschlussgarantie erinnere, die die wichtigsten Teile des Fahrzeuges immerhin in den Jahren 4 und 5 abdeckt.


    Ist nun mal meine Meinung, und trotzdem ALLES GUTE UND VIEL ERFOLG MIT DEM KULANZANTRAG @Gabi.

    Penetrant wie ich nun mal bin frag ich @Gabi trotzdem nochmal, warum sie keine Anschlussgarantie abgeschlossen hat ?


    Ich finde es auch ne große Sauerei, dass Honda Deutschland sich so schäbig seinen deutschen Kunden gegenüber benimmt, aber die Anschlussgarantie hätte diesen Schaden abgedeckt.
    Ich versteh´s net so ganz.


    Wenn´s dann nach 6 Jahren scheppert im Getriebe oder der 1,6er Diesel nimmer mag, dann wäre es wirklich blöd gewesen; ist aber nicht der Fall.

    Offenbar gibt es das Wort "Kundenbindung" bei Honda Deutschland nicht.
    So ein Verhalten stufe ich persönlich als "böswillig" ein.


    Aber @Gabi, warum hast du auf den Abschluss einer 2-jährigen Anschlussgarantie verzichtet ?
    Denn die wäre bei Motor- und auch Getriebeschäden eingesprungen; allerdings war die für dieses CR-V-Modell mit ca. 900 EUR nicht gerade billig.

    Meine Frau und ich haben uns entschieden, dass wir unseren CRV wieder verkaufen werden. Wir kommen mit dem Geräusch des CVT Getriebes nicht klar. Werden einen CRV mit Schaltgetriebe holen oder vielleicht Mazda mit Wandler.

    Da würde mich interessieren, wieviel Verlust dabei machen wirst bzw. gemacht hast.
    Verrätst es uns dann auch ?

    Also gut, für den Ein- und Ausbau standen 0,3 Arbeiseinheiten zu Buche, in Euro-Währung netto 33 EUR (gerundet);
    die Batterie selbst (Artikel-Nr. 31500-TV2-E02) 160 EUR netto.
    Auf das Ganze die Mehrwertsteuer drauf addieren macht 228,41 EUR.


    Ich mag das nicht selbst machen, weil ich mir es auch nicht zutraue und weil ich wirklich eine technische Null bin. *)
    Ich kenne mich aber ganz gut mit Energieabrechnung -Strom und Erdgas- aus; berufsbedingt, weil ich das vor meiner Rente 40 Jahre lang tun musste.


    *) Technische Null heißt, dass in der 6. Klasse Hauptschule wir im Werkunterricht eine Windmühle bauen mussten.
    Dieses Windrad sollte sich auch drehen, meines drehte sich nicht, keinen Millimeter.
    Die Benötung war eine 4 - 5.
    I c h k a n n s o w a s e i n f a c h n i c h t. ;(

    Ist ja auch immer irgendwie Ansichtssache, für welche Maschine man sich entscheidet.
    Und dieser "süße, kleine 1,6er Bi-Turbo-Diesel" wurde in 2015 derart angepriesen, besonders in Zusammenhang mit der 9-Gang-AT.


    Und als ich ihn bekam hat der tatsächlich ganz locker 2 - 3 Liter pro 100 Kilometer weniger geschluckt als mein 2,2er, was mich total begeisterte - und es heute noch tut.
    Jetzt ist plötzlich alles *Schei*e*, wie man hier teilweise liest und die Politik selbst die Euro-6-Diesel massivst preisentwertet.


    Mich würde hier einzig und alleine brennend interessieren, wie es mit dem Motorschaden beim CR-V von @Gabi sich entwickeln.
    Da ist aber jetzt bisschen arg Funkstille, wobei ich mir schon mal nen Zwischenbericht wünschen tät.