Beiträge von Reinhard

    Unschön, was da passiert ist. Und eine Riesensauerei von Honda.
    ADAC plus Mitgliedschaft wäre sinnvoll gewesen für den kostenlosen Rücktransport des Fahrzeuges samt Insassen.


    In welchem Land ist denn der Schaden aufgetreten ?


    Auf alle Fälle macht mir das Angst, denn ich fahre das gleiche Modell, nur 3 Monate älter.


    Trotzdem, was mich noch brennend interessiert ist, was da nun tatsächlich alles kaputt ist; Motorschaden ist ein dehnbarer Begriff.
    Ist das ganze Teil im Ar.ch oder sind defekte Teile austauschbar ? Und wie hoch werden die Reparaturkosten in Deutschland geschätzt ?

    @Diffi
    Na ja, als nächstes kommen dann die Euro-6-Diesel dran, die nicht mehr in manche Innen-Großstädte fahren dürfen.
    Und dann folgen die Benziner, sodass nur noch E-Autos und Fahrräder unterwegs sind und alle Verbrenner verschwunden sind.
    Für mich ist diese Entwicklung in der Geschwindigkeit nicht nachvollziehbar und wird es auch nicht werden.

    Ich glaube, da kannst nicht meckern; keine 15.000 EUR bei so wenig Kilometerleistung und das Auto ist grad mal gut 5 Jahre alt.
    Schau aber, wie die 5-Gang-Automatik arbeitet; bei meinem Vorgänger mit EZL 2010 musste das Getriebe während der Garantiezeit getauscht werden, weil es jedesmal gescheppert hat beim Einlegen des Rückwärtsganges.
    Dann war da noch die Lambda-Sonde defekt und musste erneuert werden. Sonst fällt mir absolut nix ein was dich von einem Erwerb abhalten könnte.
    Gruß aus dem Frankenland ......... Reinhard

    Ich hatte ja weiter oben schon mal erwähnt, dass der Getriebeölwechsel von einem etwas weiter entfernten HH für 150 EUR erledigt würde.


    Hier gerne nochmal die Antwort des Werkstattmeisters vom Juni 2018 als fränkische Variante des GÖW:


    die Summe (150 EUR) ergibt sich aus dem Preis von 3,3l ATF. Einem Dichtring und 0,5 Std. Arbeitslohn.

    In der heimischen Werkstatt wurden mir zu gleicher Zeit auch so um die 400 EUR genannt.

    Bei meinen beiden CRV-Vorgängern, beides 2,2 Liter Diesel, der erste davon mit 140 PS (erworben in 2005) und dann der mit 150 PS (erworben in 2010), mussten in der Garantiezeit die Lambda-Sonden ausgetauscht werden.
    Darüber hinaus streikte bei dem von 2005 sehr bald der Turbolader - ging bei Belastung immer ins Notprogramm; war im Endeffekt ne Kleinigkeit, der Werkstattmeister hat mich damals aber so verunsichert, dass ich das Auto in 2010 in Zahlung gab. Seine Aussage war "wir müssen den Fehler halt aufwändig suchen" und "wenns der Turbo ist können Kosten von 5000 EUR und mehr entstehen". Es war dann ein Teil für ca. 50 EUR gewesen.


    Mein aktueller (siehe Signatur) läuft seit der EZL im Juli 2015 (lieber Gott lass es bitte so bleiben) wie ein Uhrwerk.
    Die anfänglichen Probleme mit dem Antriebsstrang haben ja mit der Automatik und dem Doppel-Turbo nix zu tun.

    Mein Zweitwagen ist ein Honda Jazz aus 2016 und der benötigt auch ein 0W20 Öl.
    Ich nehme aber nicht das Honda-Öl aus der Werkstatt, da ich in 2018 beim Ölwechsel 30 EUR pro Liter abgeknöpft bekommen habe.
    Habe mir im Internet das VAICO 0W20 erworben, weil es den Honda-Vorgaben entspricht.
    Gibt es im Moment leider nur im 1-Liter-Behältnis und nicht in der 5-Liter-Kanne - hab zumindest nix gefunden in der Richtung; der Preisvorteil ist trotzdem enorm - einfach mal googeln bei Interesse.
    Vorher aber schauen, dass es beim 1,5er Turbo CR-V auch den Honda-Kriterien entspricht.


    Nur ein Tipp - kein Muss.


    Der Ordnung halber, mein CR-V kriegt ein 0W30 (Edge Titanium FST) von Castrol, auch selbst beschafft.

    Danke für die ausführlichen Infos bezüglich Ganzjahresreifen !
    Dann ist das wohl doch nix für mich und ich bleibe bei Sommer- und Winterbereifung - auch wenn in unserer Gegend der Winter seine Bezeichnung nicht mehr verdient.