Beiträge von Reinhard

    Offenbar gibt es das Wort "Kundenbindung" bei Honda Deutschland nicht.
    So ein Verhalten stufe ich persönlich als "böswillig" ein.


    Aber @Gabi, warum hast du auf den Abschluss einer 2-jährigen Anschlussgarantie verzichtet ?
    Denn die wäre bei Motor- und auch Getriebeschäden eingesprungen; allerdings war die für dieses CR-V-Modell mit ca. 900 EUR nicht gerade billig.

    Meine Frau und ich haben uns entschieden, dass wir unseren CRV wieder verkaufen werden. Wir kommen mit dem Geräusch des CVT Getriebes nicht klar. Werden einen CRV mit Schaltgetriebe holen oder vielleicht Mazda mit Wandler.

    Da würde mich interessieren, wieviel Verlust dabei machen wirst bzw. gemacht hast.
    Verrätst es uns dann auch ?

    Also gut, für den Ein- und Ausbau standen 0,3 Arbeiseinheiten zu Buche, in Euro-Währung netto 33 EUR (gerundet);
    die Batterie selbst (Artikel-Nr. 31500-TV2-E02) 160 EUR netto.
    Auf das Ganze die Mehrwertsteuer drauf addieren macht 228,41 EUR.


    Ich mag das nicht selbst machen, weil ich mir es auch nicht zutraue und weil ich wirklich eine technische Null bin. *)
    Ich kenne mich aber ganz gut mit Energieabrechnung -Strom und Erdgas- aus; berufsbedingt, weil ich das vor meiner Rente 40 Jahre lang tun musste.


    *) Technische Null heißt, dass in der 6. Klasse Hauptschule wir im Werkunterricht eine Windmühle bauen mussten.
    Dieses Windrad sollte sich auch drehen, meines drehte sich nicht, keinen Millimeter.
    Die Benötung war eine 4 - 5.
    I c h k a n n s o w a s e i n f a c h n i c h t. ;(

    Ist ja auch immer irgendwie Ansichtssache, für welche Maschine man sich entscheidet.
    Und dieser "süße, kleine 1,6er Bi-Turbo-Diesel" wurde in 2015 derart angepriesen, besonders in Zusammenhang mit der 9-Gang-AT.


    Und als ich ihn bekam hat der tatsächlich ganz locker 2 - 3 Liter pro 100 Kilometer weniger geschluckt als mein 2,2er, was mich total begeisterte - und es heute noch tut.
    Jetzt ist plötzlich alles *Schei*e*, wie man hier teilweise liest und die Politik selbst die Euro-6-Diesel massivst preisentwertet.


    Mich würde hier einzig und alleine brennend interessieren, wie es mit dem Motorschaden beim CR-V von @Gabi sich entwickeln.
    Da ist aber jetzt bisschen arg Funkstille, wobei ich mir schon mal nen Zwischenbericht wünschen tät.

    Ich glaube, da hast beim Kilometerstand von dei´m 2004 eine Null zu viel hinten angestellt.
    Bei dem 2,2 Liter Diesel geb Acht, wie die 5-Gang-Automatik arbeitet; bei meinem Vorgänger 2,2er Diesel (EZL 2010) musste das Automatikgetriebe während der Garantiezeit getauscht werden,
    weil es jedesmal gescheppert hat beim Einlegen des Rückwärtsganges.
    Dann war da noch die Lambda-Sonde defekt und musste erneuert werden, das war aber noch in der Garantiezeit.
    Im Winter nahm meiner gerne um die 10 Liter auf 100 Kilometer; im Sommer konnte man ihn bei gemächlicher Fahrweise mit ner 6 vorm Komma bewegen.


    Sonst fällt mir absolut nix ein was dich von einem Erwerb abhalten könnte, aber preislich würde ich durchaus noch bisschen verhandeln.


    Bin gespannt, was die Forenkollegen für Ratschläge haben.

    Steh jetzt voll am Schlauch; was ist denn auf dieser Taste links für ein Symbol drauf, damit der Scheibenwischer "enteist" wird ?


    Dann gibt es bei meinem Auto rechts noch ne Taste, wo volle Kanne Luft auf die WSS geblasen wird, die aber wenn ich nicht total falsch liege, keine Warmluft ist.


    Korrigiert mich, wenn ich das seit Juli 2015 nicht gerafft habe.


    Oder volles Kommando zurück, ich hab nen 4er - klärt mich bitte trotzdem auf.

    So schaut´s aus, @primax3.
    Ich befürchte, dass in diesen Zeiten Sollbruchstellen in jedes Produkt eingebaut werden, welche eine längere Funktion bzw. Haltbarkeit verhindern.
    Wie gesagt, die Augen vieler werden wohl noch viel größer werden, wenn weitere und wahrscheinlich teurere Verschleißteile das Ende ihrer voreingestellten Lebensdauer erreichen.
    Und da isses unerheblich, welcher Automarke man sich verschrieben hat.
    Okay, ein paar Hersteller auf diesem Erdball würde ich durchaus dauerhaft meiden, darunter auch einige aus Deutschland.