Beiträge von Reinhard

    Die Anonymität des Internets - die auch gerne in den verschiedensten Foren leider missbraucht wird.
    Mein Wohnort ist ganz in der Nähe des oberfränkischen Städtchens Bamberg, also in einem Dorf nicht weit von Bamberg im westlichen Landkreis.
    Wer mich da finden will der findet mich auch - er / sie muss ja nur nach einem CR-V suchen in der Farbe Golden-Brown. ;)

    Bei uns im Bamberger Raum ist es hügelig und wennst vom Main- oder Regnitztal rüber ins Aurachtal willst, musst immer über diesen Steigerwaldhügel rüber.
    Bei uns lag in den letzten Jahren kein nennenswerter Schnee, aber mir geht es auch um Straßenglätte allgemein durch überfrierende Nässe z.B.; da sind mir meine Winterreifen schon lieber.


    Frage an die Ganzjahresreifen-Nutzer:
    Haben die denn überhaupt dieses Schneeflocken-Symbol, welches ja angeblich bald zur Pflicht wird ?

    Und wie auch immer, wenns einem dann trifft und das Öl muss raus, ohne Rückruf und zahlungspflichtig, dann werde ICH auf alle Fälle mir Kostenvoranschläge holen.
    Denn - mein alter HH in Bamberg, den es wegen Insolvenz nicht mehr gibt und durch ein Nachfolgeunternehmen ersetzt wurde, nannte mir mal Kosten für den Getriebeölwechsel von etwas über 400 EUR.
    Ein weiterer Honda-HH in der Nähe von Coburg macht es für 150 EUR; hab ich schriftlich per Email.

    Mit der 9-Gang-Automatik tut man sich schwer, hohe Drehzahlen zu erreichen - was ich auch wirklich nicht anstrebe.
    Gut, es ginge durch Nutzung der Schaltwippen - aber ich frag mich für was, denn ich hab ja nicht ein Heidengeld für diese Automatik auf den Tisch meines HH geblättert.
    Ich glaube, wenn was kaputt gehen möchte, dann tut es das auch - ist aber vielleicht als Nicht-Technik-Gelehrter (das bin ich) auch bisschen naiv.


    Wenn mein Brauner richtig warm gefahren ist, dreht der bei Tempo 140 deutlich unter 2000 U/min.
    Dadurch bin ich jetzt vom Allgäu bis in den Landkreis Bamberg über die A 7 trotz Winterreifen und Heizung und Beleuchtung mit 5,4 Liter ausgekommen, auf 100 km - versteht sich.

    Ich pack´s hier rein, einen kurzen Bericht über den Dieselverbrauch meines Braunen.
    Ich fahre normalerweise keine größeren Strecken (mehr !), eher sind es meist nur ein paar Kilometer; der Verbrauch liegt dabei bei knapp 7 Liter.
    Sonntag nen Ausflug in den Frankenwald nach Ludwigsstadt-Lauenstein gemacht, Gesamtstrecke 220 km - davon 100 Kilometer Autobahn und der Rest Bundes-/Landstraßen 5,3 Liter.
    Mit dem Autolein kannst cruisen, dass es eine wahre Freude ist - immer noch und immer wieder.


    Verbrauch knapp über 5 Liter werde ich auch Ende Oktober wieder erreichen, wenn wir für ein paar Tage in den Urlaub ins Allgäu reisen;
    bisschen Autobahn, dann B 2 und B 17 und unten kurz vorm Ziel wieder bisschen Autobahn; das Auto begeistert mich und macht Spaß wie am ersten Tag.

    Danke @CRVH, ich stimme ja zu, denn auch bei Tempo 180 ist der Motor drehzahlmäßig dank der 9-Gang-AT nicht am Limit angelangt und auch nicht sonderlich laut.
    Auch diverse Beschleunigungs-"Orgien" sollten im Normalfall kein großes Problem darstellen - wenn man´s nicht übertreibt.
    Ich fahre meinen, wie schon erwähnt, eben etwas schonend - und hoffe auf ein langes Leben, gemeint mein Eigenes und das meines Braunen. ^^

    Ich drücke dir alle mir zur Verfügung stehenden Daumen, @Gast CRV, schätze aber, Honda wird dir bei deinem letzten Satz was husten.
    Ich selbst bin schon in der Anschlussgarantie, die noch bis Juli 2020 läuft; bis jetzt ist nix und ich hoffe es bleibt so.
    Das Auto abgeben mit 40.000 km auf der Uhr und dem immer noch greifenden Dieselgedöns, unmöglich; außerdem wüsste ich nicht, was ich lieber fahren würde als meinen Braunen.

    Die "Musik" im CR-V könnte man aber auch bei einer Probefahrt schon ausprobiert haben - und wenn die Musik nicht den Kundenwünschen entspricht, dann vielleicht rechtzeitig über den Fahrzeugkauf nochmal nachdenken - bevor´s zu spät ist ?


    Nix für ungut Männer, ist nix persönliches. ;(

    Ich glaube immer noch daran, dass Fahrzeugteile schneller in Verschleiß und dann kaputt gehen, wenn man ständig Höchstleistungen von ihnen fordert, was ich dem @fitfun nun aber nicht unterstellen möchte, es getan zu haben.
    Ich besitze das gleiche Fahrzeug wie er, habe allerdings erst 40.000 km auf der Uhr; mein "Brauner" läuft aber wie ein Uhrwerk und wird fahrtechnisch mehr als respektvoll behandelt und genutzt.
    Natürlich kann auch bei meinem CR-V was kaputt gehen, wobei ich mir aber sicher bin, dass das auch bei anderen Herstellern geschieht und ich weiß zum Beispiel von meinem Stiefsohn, der sich nen BMW "angelacht" hat und was da in den Werkstätten "einbehalten" wird für teils banale Autoteile. Bekannter von mir, als weiteres Beispiel, hat nen Toyota (SUV) ............ ;( und der Smiley passt dazu.