Beiträge von Reinhard

    Und schwups klingelte gerade mein Telefon.
    Es war meine Honda-Werkstatt in Bamberg.
    Nach Rücksprache mit Honda Frankfurt wird jetzt erstmal die Gelenkwelle des Getriebes getauscht.
    Teile sind bestellt und in Kürze erfolgt der Tausch.


    Ich bin guter Hoffnung (nein, nicht schwanger !!!) und werde berichten, ob der "Eingriff" erfolgreich war.

    So, seit gestern ist mein Schätzchen wieder in der Werkstatt.
    Gestern früh bei der Probefahrt wurde "mein Schleifgeräuschlein" erneut erkannt vom Mitarbeiter des Autohauses.
    Nun bin ich mal gespannt.
    An anderer Stelle in diesem Forum liest man ja, dass das 9-Gang-AT-Getriebe schon Probleme macht und tlw. auch getauscht wurde.


    Liegt anscheinend an HONDA, ob die bereit sein werden, was zu tun.
    Ich trau dem ganzen Frieden irgendwie nicht mehr. Geht jetzt immerhin schon 2 Jahre, seit dem ich das zum ersten Mal beanstandet habe.


    Leider habe ich die Kohle nicht, das Fahrzeug abzustoßen, was mir auch schon in den Sinn kam.
    Nach 2 1/2 Jahren und 25.000 Kilometer Laufleistung muss man bei den Händlern für die Inzahlungnahme sehr große Einbußen hinnehmen.
    Dann stehen sie als Gebrauchte wieder teuer am Hof.


    Merkt ihr was ?
    Ich bin aufgeregt - weil ich das von HONDA bisher nicht kannte.

    Gemach Männer.
    Ich hatte vor meinem 1,6er Diesel mit AT den 2,2 Liter mit der 5-Gang-Automatik.
    Auch bei diesem Fahrzeug wurde nach knapp einem Jahr das Getriebe getauscht.
    Das hat gescheppert beim Wählen des Rückwärtsganges und das ganze Fahrzeug schaukelte.


    Jetzt habe ich bei meinem 9.Gang-ATler ein Schleifgeräusch, wenn alles warmgelaufen ist.
    Siehe meine Kommentare hier im Forum an anderer Stelle.

    Mein Honda Vertragshändler hat mir stets eine Auftragsbestätigung ins Haus geschickt auf Basis des Bestellformulares.
    Hohlraumversiegelung habe ich noch nie mit bestellt bzw. machen lassen.
    Anschlussgarantie ist nie verkehrt - habe ich auch immer so gemacht.


    Was für einen Motor bekommt denn dein neuer CR-V ?
    Schalt- oder Automatikgetriebe ?

    Ich lass da nicht locker; ich bin nämlich felsenfest davon überzeugt, dass sobald die Garantie rum ist, suchen die gerne nach einem Fehler und werden diesen auch finden.
    Dazu werde ich es nicht kommen lassen.

    So, heute Nachmittag habe ich meine Honda-Werkstatt aufgesucht und denen mitgeteilt, dass ich ihnen jetzt noch bis Jahresende die Möglichkeit gebe, das Geräusch abzustellen.
    Ansonsten würde ich mir einen Rechtsanwalt nehmen, der meine Interessen vertritt und gleichzeitig einen Sachverständigen einzuschalten.
    Habe die auch gefragt, warum sie bisher nicht den von mir geforderten Vergleich eines auf dem Hof stehenden Vergleichsfahrzeuges zu meinem vorgenommen hätten und warum man nicht auf die Idee eines Getriebsölwechsels gekommen sei bisher. Bedröppeltes Schweigen ...................


    Der Meister meinte, dass die Einschaltung eines Rechtsanwaltes nicht nötig sein wird und gab mir einen Termin für den 6. Dezember zur Abgabe meines CR-V, um sich nochmals auf Fehlersuche zu begeben.
    Das Fahrzeug soll ein bis mehrere Tage in der Werkstatt bleiben, je nach Erfolg bei der Fehlersuche.


    Ich habe gesagt, wenn das Vergleichsfahrzeug diese Geräuschkulisse nicht aufweist, meines dies aber tut, dann MUSS mein Fahrzeug einen Defekt haben, mit dem man mich nicht im Stich lassen könne.


    So, und jetzt harre ich der Dinge und bin gespannt auf Dezember. Werde berichten ............

    In Vorkasse gehen ist natürlich eine Möglichkeit, birgt aber die Gefahr - wenn es das Getriebe doch nicht ist, dass ich auf den Kosten sitzen bleibe.
    Ich denke, man wird beim ausgetauschten Teil sehr leicht feststellen, ob es defekt war oder nicht.
    Dieses Risiko ist mir zu groß, auch wenn die Chancen Fifty-Fifty stehen. Ein neues Getriebe schätze ich wird sicherlich 5.000 EUR kosten.


    Ich fahr heute Nachmittag nach Bamberg und rede nochmal mit denen.
    Hatte bisher ja größtes Vertrauen in diesen Honda-Vertragshändler, aber irgendwie habe ich den Eindruck, die sitzen das aus, weil ich das Geräusch bereits vor 2 Jahren erstmal beanstandet habe.
    Einiges haben die ja überprüft: Turbolader, Kardanwelle - alles wie schon mal hier erwähnt im August.


    Getriebeöl wurde noch nicht gewechselt; habe in beiden Rechnungen für die KD 2016 und 2017 nachgeschaut.


    Werde nun wieder aktiv und berichte, wenn sich was ergeben haben sollte oder auch, wenn sich nix getan hat.

    Ja wieviele Händler soll ich abklappern, wenn selbst der Aftersales-Mann aus Frankfurt mir nach einer Probefahrt erzählt, dass sei von keinem Teil, welches später Schaden anrichten könnte ?
    War auch 60 km weiter in Rödental bei Coburg bei einem Haupthändler; das selbe Ergebnis das da lautet "da ist nix" außer einem Schleif-/Mahlgeräusch, das ich halt tunlichst nicht überbewerten und ignorieren soll.


    Das einzige, was ich noch machen könnte, ist nach Fürth zum ADAC-Prüfzentrum zu fahren und die entstehenden Kosten erstmal zu schlucken in der Hoffnung, dass die da was raushören.
    Musste die schon mal mit Erfolg in Anspruch nehmen, als die Skoda-Werkstatt (fuhr ich vor Honda bis 2003) sich seltenst dämlich anstellte.


    Bevor alles den Bach runter geht, nehm ich spätestens im Frühjahr doch einen Rechtsanwalt in Anspruch.
    Und da fällt mir grad ein, dass auch bei meinem Vorgänger mit der 5-Gang-Automatik nach ein paar Monaten das Getriebe getauscht wurde;
    beim Einlegen des Rückwärtsgang hat das gescheppert und das ganze Fahrzeug hat gewackelt. Auch das war damals eine Zumutung (war in 2011).
    Werde nicht locker lassen, das ist Fakt. Es nervt halt ohne Ende.

    Getriebeschaden, das war ja auch meine erste Vermutung.
    Aber da gehen die nicht ran, die Werkstatt nicht - weil Honda die Kosten für einen Getriebetausch nicht übernehmen wird.
    Geräusch hat ja angeblich keinen mechanischen Hintergrund.
    Da kommst dir vor wie damals der arme Don Quijote, der gegen die Windmühlen kämpfte.


    Ich lass jetzt mal nach den Radlagern schauen, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann.


    Und um deine Frage zu beantworten; Geräusch tritt IMMER auf - okay, nicht in der Beschleunigungsphase - da ist nix zu hören.
    Erst wenn das Fahrzeug so ohne großen Schub rollt - geb ich mehr Gas isses weg, ebenso wenn ich vom Gas runter geh.
    Hab ich wohl ein Montagsauto erwischt; weil so was kenn ich von Honda nicht.
    Wäre sonst auch nicht mein vierter CR-V.


    Ach, noch was:
    Kardanwelle ha´m sie auch überprüft - Ergebnis wie beim Arzt: Ohne Befund.