Beiträge von Reinhard

    Ich unternehme überhaupt gar nix, solange ich keine schriftliche Aufforderung und damit auch was Offizielles vorliegen habe.
    Zwar ist mir das auf honda.de bekannt, wo man Rückrufe abrufen kann; aber ich bin nicht bereit ständig nachzusehen, ob bei meinem Fahrzeug seitens Honda was im Busch ist.
    Da müssen die schon schriftlich auf mich zukommen ........

    @Goldwing


    Da hab ich mich wohl bisschen deppert ausgedrückt.
    Ich schalte die SS-Automatik unmittelbar nach dem Starten des Motors ab. Wie man diese Funktion generell abstellt weiß ich nicht, aber die Mühe die ich mir mache ist gering - ein Tastendruck und es herrscht Ruhe.
    Wenn ich die Beleuchtung nicht auf AUTOMATIK einstelle sondern auf AUS, dann geht das Fahrlicht beim Aufsperren des Autos nicht an.
    Beide Funktionen haben natürlich nichts miteinander zu tun.
    Meine Intension ist die Schonung der Batterie.

    Die beiden Turbos sind aber, so hat mir das mal ein Honda-Mitarbeiter von HONDA Deutschland aus Frankfurt erzählt, EIN Teil und nicht einzeln verbaut.
    Weiß nicht, wie ich das anders ausdrücken kann.


    Die Ersatzteilgarantie in unserm Ländle sind doch 2 Jahre, wenn ich nicht irre. Gilt das auch für den neuen Motor, @Gabi oder wie lange hast da Garantie drauf ?


    Da würde ich an Stelle von @Gabi das Auto auch weiter fahren, bevor ich es für 9000 EUR dem Händler überlasse.
    Und wenn dann noch ein paar Euros beim Verkauf des defekten Motörchens rausspringen, wie man es hier entnehmen konnte .........
    Die Autos anderer Hersteller gehen auch kaputt; über Ford und Audi hatte ich an anderer Stelle schon berichtet - der Herr möge mich auch künftig davon verschonen.

    Start-/Stop-Automatik abschalten, der dazu nötige Tastendruck ist neuerdings meine erste Maßnahme nach Starten des Motors.
    Habe ich leider lange Zeit nicht so gemacht; war irgendwie cool, wenn das Fahrlicht schon an ist, bevor ich überhaupt die Fahrertür geöffnet hatte.


    Ich benutze darüber hinaus auch die Lichtautomatik nicht, weil diese mMn ebenso ein Stromfresser ist.

    Danke, hab den Link geöffnet und die blaue und silbernen Vartas gefunden.
    Wenn Honda mir nun ne schwarze Varta einbaut, was will ich machen ?
    In der Hoffnung, dass mein Brauner noch lange durchhält, werde ich beim nächsten nötigen Batterietausch anders vorgehen.


    Die Edit hat was wieder entfernt, da ich ne Erleuchtung hatte.

    Seht ihrs, das ist mein Problem.
    Selbst hier unter Fachleuten im Forum gibt es nicht unbedingt eine eindeutige Meinung.


    Natürlich könnte ich mir so eine Batterie günstig im Internet bestellen und liefern lassen; aber da ist doch noch die Sache mit dem Batteriepfand, oder ?
    War zumindest bei meiner Rollerbatterie so, die ich nur bekam nach Rückgabe der Alten - sonst hätte ich Pfand gelöhnt.
    Ich habe sogar einen Nachbarn, der gelernter KfZ-Mechaniker ist und privat ne kleine Werkstatt hat; der würde mir den Aus- und Einbau OHNE KOSTEN in Nachbarschaftshilfe durchführen.


    NUR - welche Batterie im Internet taugt denn nun für meinen Braunen, ohne dass ich hinterher dumm schaue ?
    Da gibt es also (Googeln beherrsch ich ja schließlich) ne Blaue und ne Schwarze für knapp unter 100 EUR und dann gibt es ne Menge weiterer Fabrikate und nochmals ne Blaue für knapp über 200 EUR.
    Alle gefunden unter dieser Honda Artikel-Nummer.


    Ja und dann steh ich da und frage mich "was tun sprach Zeus" - ich der Reinhard vin diesbezüglich blind wie ein Maulwurf.


    WAS IST denn überhaupt DER GROSSE UNTERSCHIED zwischen der Blauen und der Schwarzen Varta, nachdem beide 70 Ah haben ?

    Das steht auf der Rechnung für den Batteriewechsel:


    Artikel-Nr. 31500-TV2-E02
    Bezeichnung: Batterie kompl. (L3)


    Arbeiten: netto 32,52 €
    Batterie: netto 159,42 €
    insgesamt zu zahlen: 228,41 €


    Mehr weiß ich leider nicht über das Teil; die Schwarze Verta war auf Lager, die Blaue war nicht vorrätig und hätte bestellt werden müssen.


    Kleine Anmerkung noch, weil die Edit will ja auch leben:
    Ich habe die Artikel-Nr. mal ins Google getippt und es wird die Blaue angezeigt für knapp unter 100 €; da haut´s mir schon die Adern groß und mein Gesicht wird grün ............ ;(

    Ich hatte im Januar 2020 die Wahl zwischen der schwarzen und der blauen Varta.
    265 EUR für die Blaue war mir dann doch zu happig und laut Werkstattmeister hätte sie genau die 70 Ah wie die Schwarze, die mir 228 EUR aus dem Geldbeutel gesogen hat.

    Der gemeine Deutsche ist halt leicht zu beeinflussen und das belege ich mit zwei Beispielen:


    Die Abschaffung der AKW, deren Laufzeit erst verlängert wurde und dann wegen einer Naturkatastrophe im japanischen Fukushima ist das plötzlich alles Mist und es wird mit einem Salto-Mortale-Rückwärts die Abschaltung beschlossen.
    Einfach deswegen, weil in Deutschland ein großes Erdbeben bevorsteht welches einen Tsunami auslöst ?


    Die deutsche Auto-Technologie "Dieselmotor", die jahrzehntelang das Aushängeschild war, ist plötzlich schmutzig und muss den Elektrofahrzeugen Platz machen.


    Honda baut doch deswegen solche Motoren (oder besser HAT GEBAUT) wie den 1,6er Biturbo-Diesel, weil sie sonst die strengen Abgasnormen nicht hinkriegen;
    ich fand den 2,2 Liter Turbo auch sehr viel angenehmer und auch laufruhiger.


    Mein Brauner hat jetzt 44.000 Kilometer auf der Uhr und wird im Juli 5 - ich mag ihn, er mich hoffentlich auch noch sehr lange.


    Bin sehr gespannt, wie hoch die Reparaturkosten bei @Gabi ausfallen und wie hoch der Honda-Nachlass sein wird.