Beiträge von Reinhard

    Ist sicherlich bisschen verwirrend, wenn die Tankanzeige immer noch 3/4 voll anzeigt, trotzdem ich schon 500 km seit der letzten Tankfüllung zurückgelegt habe.


    Der Tank des CRV fasst doch 58 Liter (oder so in dem Dreh) und wenn das Auto dann TROTZ der Restanzeige auf der Tankuhr mangels Sprit stehen bleibt, dann muss ich den Sprit ja irgendwie verbraucht haben.
    Und das sehe ich, wenn ich den Tageskilometerzähler im Blick habe, der im Normalfall nach jedem Tanken auf NULL zurückgestellt wird, ganz automatisch.

    Hatte ich bei meinem 2,2 Liter Diesel-Vorgänger-CRV ähnlich; ich geh mal von aus dass es sich bei deinem ebenfalls um den 150 PS Diesel handelt mit der 2,2 Liter Maschine.
    Im Endeffekt war eine Sonde vom Turbolader defekt oder sowas in der Art, also nix Schlimmes. Ist schon paar Jahre her.


    Allerdings hat mich die Aussage beunruhigt, es könnte auch der komplette Lader defekt sein, was dann 5.000 EUR oder drüber kosten könnte.
    Der Meister sagte, man könne den Fehler suchen und ich müsste dafür halt aufkommen; die Garantie war damals abgelaufen gewesen.
    Der freundliche Haupthändler hat mir dann nen tollen Preis gemacht und ich hab ihn in Zahlung gegeben; also - so sehr kaputt kann demnach nix gewesen sein.
    Hat mich im Nachhinein geärgert als ich erfuhr, es war nur ne Kleinigkeit.


    Kleiner Tipp von mir als technischen Laien:
    Bei sowas könnte der ADAC hilfreich sein; bring ihn doch mal in ein Prüfzentrum in deiner Nähe; kostet ein paar Euronen, aber es könnte hilfreich sein.
    Oder mal in ne freie Werkstatt und die draufschauen lassen.


    Bin gespannt, was die Fachleute hier im Forum meinen.

    Das seh ich exakt so wie @Feidl, denn wenn ich "Gas" (oder sagt man da beim Hybrid eher "Strom" ?) gebe brauch ich die Leistung sofort, bspw beim Überholvorgang auf der Landstraße.
    Da würde ich NULL "Überlegungszeit" der Maschine akzeptieren wollen.

    Nochmals viel Glück mit deinem neuen Auto.
    Ich kann dich, @primax3, schon verstehen, denn du hattest wirklich paar mal Probleme mit deinem CR-V 1,6 Diesel.


    Zudem tut Honda alles mit seiner Modellpolitik, sich nicht in Deutschland weiterhin zu empfehlen.
    Den Rest erledigt die EU und Berlin mit ihren ständigen Eingriffen bezüglich der Abgas-Emissionen.
    Allerdings schaffen andere Hersteller auch einen gewissen Spagat, aber für Honda zählt halt vor allem der US-Markt, wo man noch die dicken Benziner-Bolzen loswerden kann, allerdings zu einem Bruchteil des Kaufpreises im Vergleich zu den Preisen, die in Deutschland gefordert werden.

    @Reinhard das reine Kartenupdate kannst Du selbst mittels USB Stick und Garminsoftware auf dem PC durchführen.

    Das weiß ich doch, hab ja die Email gekriegt mit den Links für das Download zuhause.
    Habe ich auch hier so geäußert ............. und tu es mir trotzdem nicht an.
    Denn ..... auch in diesem Forum haben User geäußert, dass sowohl beim Download als auch beim Aufspielen im Fahrzeug durchaus Probleme bereiten kann.
    Der Begriff GEDULD ist mir ein bisschen arg fremd und somit mache ich es weder selbst noch kaufe mir die Arbeitszeit dafür in der Werkstatt.
    Die Wege, die ich finden will, die findet auch mein Navi; und wenn in Ost-Tschechien eine neue Straße gebaut wird oder gar in Nord-Ost-Schleswig-Holstein ist es kein Beinbruch, wenn mein Navi mich da in die Irre führt.

    Meines Erachtens geht es nicht um den Messmodus, sondern um die emittierten Stickoxyde. Und hier hielten viele PKWs einfach nicht ihre Angaben ein, Messmodus hin oder her. Jetzt, wo verschiedene Hersteller durch Betrugssoftware aufgefallen sind und mehr kontrolliert wird, mag das anders sein.


    Ganz anders sieht natürlich die Frage aus, ob man allein Diesel Fahrzeuge regelementieren sollte und alle anderen Emittierer bleiben außen vor: Schwerölschifffahrt, LKWs, Heizungen undundund...

    Hab deinen Schlusssatz mal rot markiert, denn genau das ist der Punkt, weil man den Dieselfahrer zum Sündenbock stempelt und reglementiert.
    Und das stört mich enorm an der grün-linken Politik, dass sie jetzt in der Versenkung verschwinden.
    Aber im Zeigen vom dreckigen Dieselabgas an qualmenden Auspuff-Endrohren, das tun sie gerne; alles Fake mMn - bei meinem Diesel qualmt nix außer bei 10 Grad minus kurz nach dem Kaltstart.

    Wenn die Politiker die Werte immer weiter runterschrauben, dann passiert halt sowas, dass Motoren mit 2 Turboladern und wenig Hubraum konstruiert werden.
    Die sind dann paar Monate lang ganz toll (noch in 2015) und bisschen später im Jahr 2016 wurden sie zu Dreckschleudern degradiert.


    Es geht mir vor allem darum, dass sich die Luftschadstoffe trotz viel weniger Straßenverkehr kaum bis gar nicht verringern.
    Und genau diese Umwelthilfe-Fuzzis, die auch einen Euro-5-Diesel nicht mehr in den Innenstädten sehen wollten, die hocken jetzt wahrscheinlich verschämt in ihren Unterschlüpfen.


    Habe heute Termin beim HH für das Abgas-Update gemacht; vor dem 8. Mai läuft nix.


    Für das Garmin-Kartenupdate will die Werkstatt 38 Euro; ich werde das Update daher heuer ausfallen lassen.
    Habe postwendend mit meiner freien Werkstatt an meinem Wohnort gesprochen, meine Überlegungen gehen stark von einem baldigen Wechsel weg vom HH aus.