Beiträge von Reinhard

    Hab ich auch gemacht und zwar fast immer, "das Start-Stop-Gedöns deaktivieren".
    Etwas mehr als 4 1/2 Jahre hat sie durchgehalten, die Batterie meines CR-V, dann gab´s Anfang Februar 2020 für etwas mehr als 200 EUR beim freundlichen HH ein neues Exemplar.

    Kleines Statement 3 Wochen nach dem Abgas-Update:


    Ich bin seit dem Aufspielen des Update etwa 400 -500 km weit gefahren und mein anfänglicher Eindruck hat sich bestätigt, dass vor allem die Schaltvorgänge des 9-Gang-AT sehr viel "weicher" von statten gehen; auch beim Anfahren zickt das nicht mehr so nervös wie davor.


    Von einer Regenerierung habe ich bisher nichts bemerkt; einmal habe ich getankt seitdem und auch beim Verbrauch hat sich nichts verändert - muss ich aber noch weiter testen.
    Beschleunigungsorgien hatte ich vor dem Update vermieden, außer bei sehr wenig aber halt nötigen Überholvorgängen.


    Ich möchte bitte noch ergänzen, dass ich meinen (mittlerweile vierten seit 2003) CR-V nicht als Renn- oder Rallyefahrzeug erworben habe und deswegen fahre ich auch die Nummer 4 von Anfang an schonend.
    Und ich glaube als technisches Nicht-Genie, diese Fahrweise bekommt sowohl dem Motor als auch dem AT-Getriebe wie darüber hinaus dem Bi-Turbolader gar nicht so schlecht.


    Es ist auch nach fast 5 Jahren immer noch eine Freude, meinen CR-V zu fahren.


    Anfang Juli kriegt er wieder den Kundendienst - doch nochmal beim freundlichen HH und noch nicht wie geplant bei der freien Werkstatt an meinem Wohnort., Mitte Juli läuft die Anschlussgarantie aus.
    Außerdem ist die Dame beim Empfang des HH wirklich außerordentlich attraktiv. :)

    Möchte noch kurz ergänzen, was in Bamberg geplant ist, nachdem kürzlich der Stadtrat aufgrund des Ausganges der Kommunalwahl nun eine grüne Majorität aufweist.
    Daraufhin hat sich eine Koaltion ausgebildet mit der ÖDP und die Fähnchenpartei SPD hat sich dem angeschlossen.


    Es sollen in absehbarer Zeit 100 Ampelkreuzungen (Bamberg hat 78.000 Einwohner) mit dem grünen Pfeil für die Radfahrer ausgerüstet werden, Straßenführungen werden verengt für extra Fahrradspuren, die Radler dürfen natürlich gerne nebeneinander fahren, sofern sie niemanden behindern. Meine Frage wäre, wer darüber entscheidet oder ob die Typen einfach weiter nebeneinander fahren und nen netten Plausch führen ?


    Mir geht bei diesen Aussichten bisschen der Gaul durch und ich bin wirklich glücklich, seit 1995 auf dem Land zu wohnen.
    Wenn der Zirkus in Bamberg so richtig in Gang gekommen ist, werde ich die Stadt noch mehr meiden als ich dies bisher getan habe.


    Meine Forderung wäre eine Kennzeichnungspflicht für Radler, die bekanntermaßen bei Verstößen es vorziehen, mal schnell die Kurve zu kratzen.


    Wie heute schon erwähnt, GRÜN kann und darf man einfach nicht wählen, die und ihre Klientel machen einfach viel zu viel Mist.

    Wenn man in Deutschland den Grünen sein Wahlkreuzchen schenkt, dann passieren halt solche Dinge.
    Dadurch wählt man sich seinen "Auto-Totengräber" selbst an die Macht.


    Gestern Nachrichten geschaut ?
    In mehreren Großstädten Pilonen aufgestellt, eine Spur den Radlern, die andere für den Autoverkehr.


    Dann braucht man sich über dämliche Einträge im KfZ-Schein überhaupt nicht mehr wundern; das wird alles noch viel schlimmer.

    @Batte
    Beim 3er weiß ich das leider nicht, aber vielleicht kann da ein Forumskollege was zu sagen.
    Aber auch eine manuelle Nullstellung direkt nach dem Volltanken sollte doch drin sein, meinst nicht ?


    Ich tanke zum Beispiel auch nach dem jeweiligen Preis; wenn ich 20 Liter rein bringe und der Dieselpreis ist günstig, nutze ich das.
    Okay, so mancher Zeitgenosse sieht das Tanken als lästiges zeitraubendes Übel an, dann geht das natürlich nicht.

    Kann sein, und vielleicht ist es auch nur gefühlt der Fall, dass mein Auto bisschen agiler ist als vor dem Update.
    Keinesfalls aber läuft er behäbiger. Auf das Verhalten während der Regeneration bin ich auch gespannt; werde hier berichten wie es sich entwickelt.

    Gestern wurde das Update aufgespielt und nach etwas mehr als 100 gefahrenen Kilometern geht es mir gefühlt wie @pg111, mein erster Eindruck, mein Brauner geht agiler ab als zuvor.
    Prima wenn das so bleibt; ein halber Liter Spritverbrauch rauf oder runter ficht mich viel weniger an als wenn das Auto nach dem Update behäbiger laufen würde.

    Stimmt @Feidl, das kann man einstellen, ist aber mMn durchaus empfehlenswert.
    Bei mir ist das beim A-Zähler so, B benutze ich manuell für andere Aufgaben.


    Vielleicht ist man sich wirklich nicht bewusst, wie leer der Tank schon ist, wenn man mit dem Benziner CRV nur Kurzstrecken fährt.
    Eine Möglichkeit, einem leeren Tank aus dem Weg zu gehen wäre die, einmal voll und dann immer nur für 20 EUR zu tanken, dann passiert es nicht mehr, stehen zu bleiben und die Tankuhr zeigt noch 3/4 voll.


    Will sagen, ich kann einen komplett leer gefahrenen Tank nicht wirklich nachvollziehen.