Beiträge von Reinhard

    @Batte
    Beim 3er weiß ich das leider nicht, aber vielleicht kann da ein Forumskollege was zu sagen.
    Aber auch eine manuelle Nullstellung direkt nach dem Volltanken sollte doch drin sein, meinst nicht ?


    Ich tanke zum Beispiel auch nach dem jeweiligen Preis; wenn ich 20 Liter rein bringe und der Dieselpreis ist günstig, nutze ich das.
    Okay, so mancher Zeitgenosse sieht das Tanken als lästiges zeitraubendes Übel an, dann geht das natürlich nicht.

    Kann sein, und vielleicht ist es auch nur gefühlt der Fall, dass mein Auto bisschen agiler ist als vor dem Update.
    Keinesfalls aber läuft er behäbiger. Auf das Verhalten während der Regeneration bin ich auch gespannt; werde hier berichten wie es sich entwickelt.

    Gestern wurde das Update aufgespielt und nach etwas mehr als 100 gefahrenen Kilometern geht es mir gefühlt wie @pg111, mein erster Eindruck, mein Brauner geht agiler ab als zuvor.
    Prima wenn das so bleibt; ein halber Liter Spritverbrauch rauf oder runter ficht mich viel weniger an als wenn das Auto nach dem Update behäbiger laufen würde.

    Stimmt @Feidl, das kann man einstellen, ist aber mMn durchaus empfehlenswert.
    Bei mir ist das beim A-Zähler so, B benutze ich manuell für andere Aufgaben.


    Vielleicht ist man sich wirklich nicht bewusst, wie leer der Tank schon ist, wenn man mit dem Benziner CRV nur Kurzstrecken fährt.
    Eine Möglichkeit, einem leeren Tank aus dem Weg zu gehen wäre die, einmal voll und dann immer nur für 20 EUR zu tanken, dann passiert es nicht mehr, stehen zu bleiben und die Tankuhr zeigt noch 3/4 voll.


    Will sagen, ich kann einen komplett leer gefahrenen Tank nicht wirklich nachvollziehen.

    Ist sicherlich bisschen verwirrend, wenn die Tankanzeige immer noch 3/4 voll anzeigt, trotzdem ich schon 500 km seit der letzten Tankfüllung zurückgelegt habe.


    Der Tank des CRV fasst doch 58 Liter (oder so in dem Dreh) und wenn das Auto dann TROTZ der Restanzeige auf der Tankuhr mangels Sprit stehen bleibt, dann muss ich den Sprit ja irgendwie verbraucht haben.
    Und das sehe ich, wenn ich den Tageskilometerzähler im Blick habe, der im Normalfall nach jedem Tanken auf NULL zurückgestellt wird, ganz automatisch.

    Hatte ich bei meinem 2,2 Liter Diesel-Vorgänger-CRV ähnlich; ich geh mal von aus dass es sich bei deinem ebenfalls um den 150 PS Diesel handelt mit der 2,2 Liter Maschine.
    Im Endeffekt war eine Sonde vom Turbolader defekt oder sowas in der Art, also nix Schlimmes. Ist schon paar Jahre her.


    Allerdings hat mich die Aussage beunruhigt, es könnte auch der komplette Lader defekt sein, was dann 5.000 EUR oder drüber kosten könnte.
    Der Meister sagte, man könne den Fehler suchen und ich müsste dafür halt aufkommen; die Garantie war damals abgelaufen gewesen.
    Der freundliche Haupthändler hat mir dann nen tollen Preis gemacht und ich hab ihn in Zahlung gegeben; also - so sehr kaputt kann demnach nix gewesen sein.
    Hat mich im Nachhinein geärgert als ich erfuhr, es war nur ne Kleinigkeit.


    Kleiner Tipp von mir als technischen Laien:
    Bei sowas könnte der ADAC hilfreich sein; bring ihn doch mal in ein Prüfzentrum in deiner Nähe; kostet ein paar Euronen, aber es könnte hilfreich sein.
    Oder mal in ne freie Werkstatt und die draufschauen lassen.


    Bin gespannt, was die Fachleute hier im Forum meinen.

    Das seh ich exakt so wie @Feidl, denn wenn ich "Gas" (oder sagt man da beim Hybrid eher "Strom" ?) gebe brauch ich die Leistung sofort, bspw beim Überholvorgang auf der Landstraße.
    Da würde ich NULL "Überlegungszeit" der Maschine akzeptieren wollen.

    Nochmals viel Glück mit deinem neuen Auto.
    Ich kann dich, @primax3, schon verstehen, denn du hattest wirklich paar mal Probleme mit deinem CR-V 1,6 Diesel.


    Zudem tut Honda alles mit seiner Modellpolitik, sich nicht in Deutschland weiterhin zu empfehlen.
    Den Rest erledigt die EU und Berlin mit ihren ständigen Eingriffen bezüglich der Abgas-Emissionen.
    Allerdings schaffen andere Hersteller auch einen gewissen Spagat, aber für Honda zählt halt vor allem der US-Markt, wo man noch die dicken Benziner-Bolzen loswerden kann, allerdings zu einem Bruchteil des Kaufpreises im Vergleich zu den Preisen, die in Deutschland gefordert werden.