Beiträge von Reinhard

    So wie ich das in diesem Forum erfahren habe, sind die Angaben des Service-Intervall-Systems im Fahrzeug nicht immer vollständig im Gegensatz zu den Daten, die bei der Honda-Vertragswerkstatt im System hinterlegt sind.
    Genau kann ich das jetzt auch nicht erklären, aber dieses Thema wurde hier schon mehrfach behandelt.


    Hier im Inspektionsthread zum Beispiel erfährt man ne ganze Menge - ist aber viel Stoff und geht zurück bis ins Jahr 2014:


    Inspektionsthread

    Es geht mMn um die wesentlich bessere Qualität eines Honda-Fahrzeugs im Vergleich zu Opel und die ist glaube ich unbestritten, bester Mercedes-Driver @primax3. ;)
    Dass ein CR-V als Mietwagen auf den Kanaren nicht besser dastehen würde als ein Opel Astra bleibt sicherlich deine persönliche Einschätzung und ist nicht belegbar.
    Ein besserer Vergleich wäre, wenn man schaut, wie es den CR-V geht, die an Nord- und Ostsee gefahren werden.


    Leider legt Honda in Europa und auch in Deutschland immer weniger Wert auf Absatz und konzentriert sich hauptsächlich auf das Ami-Land.
    Ich finde das schade und auch dumm von Honda.

    Das halte ich für sehr außergewöhnlich, @ptrle.
    Einmal jährlich holt mich auch mein Wartungsintervallsystem in die Werkstatt zum Service, zeigt mir dabei aber auch alle anderen Dinge an, die anfallen, wie Pollenfilter, Ölwechsel, Getriebeölwechsel und vieles mehr.
    Da wäre ich an deiner Stelle mal dahinter, warum das System deaktiviert ist und was das künftig werden soll.

    Ich habe für die Anschlussgarantie direkt nach EZL 900 EUR bezahlt, schon wegen des 9-Gang-AT-Getriebes und auch der 1,6er Diesel mit 160 PS war brandneu im Juli 2015.
    Eigentlich war´s somit "rausgeschmissenes" Geld, aber ich sag halt, in der Technik steckst nicht drin.
    Es gab glücklicherweise keinen Fall für die Anschlussgarantie, aber sie hat mich immer wieder beruhigt, falls doch was aufgetreten wäre.


    Mit einer Denke, dass bei Honda eh nix passiert, könnte man sich auch beim Neukauf des Autos die Vollkasko oder sogar die Teilkasko sparen.
    Ich geh da gerne auf "Nummer sicher".

    Sorry für ein bisschen Offtopic:


    Nur an der Fahrweise liegt ein hoher Spritverbrauch nicht, mein Ford Capri 2,3 S, EZL März 1979, verbrauchte kaum unter 15 Liter; der Ford Sierra XR4 i, 2,8 Liter, EZL 1983 kam ebenfalls nicht unter 15 Liter, eher Richtung 20.
    Der BMW 2500 von einem Kumpel brauchte satte 25 Liter auf 100 Kilometer, das Fahrzeug wurde allerdings "getreten".
    Meinen Audi 100 2,3 E von 1989, den ich 1995 wieder verkauft habe, lag im Schnitt bei 8,5 Liter - der hatte schon die elektronische Einspritzung.


    Wie gesagt, sorry für Offtopic.

    Ja wer ist da nun verantwortlich ?
    Honda - oder doch eher das Bundesumweltministerium oder noch eher eine Beschwerde an Herrn Robert Habeck schicken ?
    Bei mir wurden für meinen Diesel 230 EUR abgebucht für die KfZ-Steuer - ist halt so.
    Wo die Umweltschützer-Aktivisten hinlangen, da wächst lange kein Gras mehr.

    Moin Reinhard, Danke für die Info. Hast du bei deinen wechseln lassen oder Spülung machen lassen.
    Meiner ist eh gerad in der Werkstatt, bekommt eine AHK verbaut, da werde ich mal fragen was die dafür nehmen. Habe irgendwie das Gefühl das dass Getriebe ab und an zu spät schaltete und wenn es kalt ist, beim einlegen von D leicht rupft

    Bei mir wurde das als Garantiefall 2018 durchgeführt, daher weiß ich nicht was da genau bezüglich des G-Öl-Wechsels dabei war.
    Es war ja ein dauerhaftes und extrem nerviges Mahlgeräusch da und der Fehler wurde erst nach wochenlanger Suche gefunden, die rechte Antriebswelle sowie der Winkeltrieb getauscht, in dem Zuge neues G-Öl.
    Laut meiner Werkstatt hätte der Wechsel, hätte ich dafür bezahlen müssen, ca. 400 EUR gekostet.
    Ich rate Dir dringend, lass Dir vorher nen Kostenvoranschlag machen und vergleiche, denn der HH 60 Kilometer von Bamberg entfernt wollte, wie oben erwähnt, nur 150 EUR für die Aktion.


    Mal etwas abseits vom Thema, bei Kaltstart hör ich auch ab und an ein Klacken, wenn das Getriebe einen Gang runterschaltet.
    Wenn da wirklich ein Geräusch auftaucht, bleib dran und lass dich nicht abwimmeln. So ein Getriebetausch beim 9-Gang-AT ist sauteuer, ist aber auch in der Anschlussgarantie mit drin, falls du die (hoffentlich) beim Kauf abgeschlossen hast.

    Das sagt dir das Wartungs-Intervall-System deines Boliden.
    Ohne dieses System teilte mir ein Honda-Werkstattmeister schriftlich mit, dass der Getriebeölwechsel gemäß Honda-Vorgabe (auf Seite 29 im Serviceheft) nach 8 Jahren bzw. 120.000 km Laufleistung durchzuführen ist,
    dann alle 4 Jahre oder 80.000 km. Das Wartungs-Intervall-System wird unsereiner sicherlich früher in die Werkstatt lotsen. Die Preise variieren auch enorm, vorgenannter Meister wäre nach seinen Angaben mit 150 EUR zufrieden, andere HH-Werkstätten rufen auch schon mal 400 EUR dafür auf. Hatten wir auch schon mal intensiv in diesem Forum durchgekaut.


    Guckst auch mal hier bei Interesse:


    Service 9HP Automat

    So, mein Brauner steht wieder in seinem häuslichen Stall.
    Jahresinspektion AB 5, die 5 war für den Wechsel des Motorkühlmittels, AU und TÜV waren fällig, Kostenpunkt insgesamt 359 EUR,
    plus 4,9 Liter Castrol Edge Titanium 0 W 30 (40 EUR), dass ich stets selbst mitbringe.