Ja wer ist da nun verantwortlich ?
Honda - oder doch eher das Bundesumweltministerium oder noch eher eine Beschwerde an Herrn Robert Habeck schicken ?
Bei mir wurden für meinen Diesel 230 EUR abgebucht für die KfZ-Steuer - ist halt so.
Wo die Umweltschützer-Aktivisten hinlangen, da wächst lange kein Gras mehr.
Beiträge von Reinhard
-
-
Moin Reinhard, Danke für die Info. Hast du bei deinen wechseln lassen oder Spülung machen lassen.
Meiner ist eh gerad in der Werkstatt, bekommt eine AHK verbaut, da werde ich mal fragen was die dafür nehmen. Habe irgendwie das Gefühl das dass Getriebe ab und an zu spät schaltete und wenn es kalt ist, beim einlegen von D leicht rupftBei mir wurde das als Garantiefall 2018 durchgeführt, daher weiß ich nicht was da genau bezüglich des G-Öl-Wechsels dabei war.
Es war ja ein dauerhaftes und extrem nerviges Mahlgeräusch da und der Fehler wurde erst nach wochenlanger Suche gefunden, die rechte Antriebswelle sowie der Winkeltrieb getauscht, in dem Zuge neues G-Öl.
Laut meiner Werkstatt hätte der Wechsel, hätte ich dafür bezahlen müssen, ca. 400 EUR gekostet.
Ich rate Dir dringend, lass Dir vorher nen Kostenvoranschlag machen und vergleiche, denn der HH 60 Kilometer von Bamberg entfernt wollte, wie oben erwähnt, nur 150 EUR für die Aktion.Mal etwas abseits vom Thema, bei Kaltstart hör ich auch ab und an ein Klacken, wenn das Getriebe einen Gang runterschaltet.
Wenn da wirklich ein Geräusch auftaucht, bleib dran und lass dich nicht abwimmeln. So ein Getriebetausch beim 9-Gang-AT ist sauteuer, ist aber auch in der Anschlussgarantie mit drin, falls du die (hoffentlich) beim Kauf abgeschlossen hast. -
Das sagt dir das Wartungs-Intervall-System deines Boliden.
Ohne dieses System teilte mir ein Honda-Werkstattmeister schriftlich mit, dass der Getriebeölwechsel gemäß Honda-Vorgabe (auf Seite 29 im Serviceheft) nach 8 Jahren bzw. 120.000 km Laufleistung durchzuführen ist,
dann alle 4 Jahre oder 80.000 km. Das Wartungs-Intervall-System wird unsereiner sicherlich früher in die Werkstatt lotsen. Die Preise variieren auch enorm, vorgenannter Meister wäre nach seinen Angaben mit 150 EUR zufrieden, andere HH-Werkstätten rufen auch schon mal 400 EUR dafür auf. Hatten wir auch schon mal intensiv in diesem Forum durchgekaut.Guckst auch mal hier bei Interesse:
-
So, mein Brauner steht wieder in seinem häuslichen Stall.
Jahresinspektion AB 5, die 5 war für den Wechsel des Motorkühlmittels, AU und TÜV waren fällig, Kostenpunkt insgesamt 359 EUR,
plus 4,9 Liter Castrol Edge Titanium 0 W 30 (40 EUR), dass ich stets selbst mitbringe. -
Außentemperaturen spielen natürlich auch eine Rolle.
Aber so schnell wie neuerdings war das vorher nicht; ich fahre jetzt grad mal einen Kilometer und der Zeiger steht mittig wie bei Betriebstemperatur.
Vom Prinzip her aber auch egal, wichtig ist dass das Auto fehlerfrei funktioniert und das tut es (mit Ausnahme des leidigen Winkeltriebs und der rechten Antriebswelle) seit nunmehr 5 Jahren tadellos. -
So, nun steht er in Bamberg zur Inspektion und TÜV beim HH; um 16 Uhr habe ich ihn abgestellt und nun steht leihweise ein grauer Jazz vor meiner Haustüre.
Ich vermiss ihn jetzt schon, meinen Braunen.Aber morgen krieg ich ihn ja wieder, mit frischer TÜV-Plakette und blitzeblank gewaschen.
-
Was mir nach dem Abgas-Update auffällt ist, dass die Temperatur laut Anzeige ratz-fatz "Betriebstemperatur" aufweist, was vorher Minuten bzw. einige Kilometer mehr in Anspruch nahm.
Jetzt ist das nach einem Kilometer soweit. -
Ausgerechnet die wäre in deinem Karten-Update auch nicht enthalten!
Mein lieber @theo@man, danke - dann brauch ich mir ja tatsächlich keine Gedanken machen. -
AB 5 liegt an gemäß Service-Intervall-Anzeige - na dann Hüh Brauner.
-
Ich bzw. mein Navi hatte auch schwere Aussetzer, das war in 2019 oder sogar schon im Herbst 2018. Ständig kam "die Route wird neu berechnet" und plötzlich war das Display schwarz.
Ich war unterwegs nach Erlangen zum Doc und das war dann schon aufregend; kannte die Strecke in der Erlanger Innenstadt noch nicht auswendig.Abstellung des Fehlers erfolgte durch ein Update beim HH - der Fehler war offenbar bekannt, weil aber bereits die Werksgarantie abgelaufen war, musste ich 60 EUR bezahlen.
Seitdem funktioniert das Navi aber fehlerfrei.Das Kartenupdate 2020 habe ich mir gespart, da ich es selbst nicht machen möchte / kann / zu faul dafür bin und der HH um die 60 EUR dafür möchte.
Nächstes Jahr in 2021 reicht das immer noch locker für die paar wenigen Fahrten, die ich als Rentner unternehme.
Die Umleitung auf der Hauptstraße in Timbuktu interessiert mich ohnehin nicht ............... Späßla gell.