Beiträge von Reinhard

    Kurzes Update...

    Also bei den Tiefen Temperaturen und im kalten Zustand der letzten Tage, fuhr unserer definitiv geschmeidiger als vor dem Update.

    Auch das starten viel ihm leichter.

    Genau das habe auch ich festgestellt nach dem Abgas-Update. Alles butterweich, die Maschine, die Schaltvorgänge des AT-Getriebes. Technische Hintergründe kenn ich allerdings nicht, daher bitte Nachsicht.


    Allerdings war das Update bei meinem Braunen mit einem höheren Dieselverbrauch verbunden; vor dem Update hatte ich auf gemütlichen Fahrten ins Allgäu locker mal nen 5er vorm Komma stehen; jetzt ist es schon ein Wunder, wenn ich es mit einer Vorkomma-6 schaffe. Mein HH sagt, ich wäre der ERSTE Kunde, wo er was über Mehrverbrauch zu hören bekommt. Ja klar, zugeben wird das keiner freiwillig.


    Wie sind denn hier die Erfahrungen hinsichtlich dem "Nach-Update-Verbrauchsverhalten" ?

    Müssen doch noch paar Dieselchen unterwegs sein.

    So nun ist die neue Benzinpumpe keine 2 Monate drin und er hat die nächste Krankheit. Ich starte ihn, der Motor läuft 5 Sekunden und dann geht er von selbst wieder aus. Ich starte ihn wieder und er läuft als wäre nichts gewesen.<X Die schlimmste Automobile- Fehlinvestition meines Lebens war ein Opel Calibra. Der CRV ist ihm ganz dicht auf den Fersen.

    Das tut mir echt leider für dich, die schlimmste Karosse, die ich mir je zugelegt habe, war 1987 ein Ford Scorpio; ich kann dir somit gut nachfühlen.


    Wenn ich einige Fehlermeldungen beim Hybriden hier nachlese und wenn ich an die Probleme beim 160 PS-Diesel nachlese, die hier teils geschildert wurden,

    dann bin ich glücklich, mein Dieselchen noch zu haben; seit der Antriebswellengeschichte und nur da absolut fehlerfrei; darf auch gerne so bleiben.

    Läuft auch nach 5 1/2 Jahren wie ein Uhrwerk. Sollte er morgen kaputt gehen, teil ich´s (ungern !!!) mit - aber so ehrlich wäre ich dann.


    Viel Glück mit deinem Teil-Stromer; ich hoffe, der freundliche HH bringt die Kiste endlich fehlerfrei.

    Leider ist anscheinend auch bei Honda der Kunde erstmal Autotester Nummer 1.

    Ich fahre immer rückwärts los (aus der Garage) und da scheppert gar nix.

    Danke für die Info, das geht mir genau so.

    Ich hatte eher auf die "Laternenparker" abgezielt. In meiner Doppelgarage, die ich mit einem Nachbarn teile, sind es derzeit so um die -5 Grad; der Jazz meiner Frau steht draußen - letzte Nacht bei -14 Grad.

    Den Jazz parken wir auch immer rückwärts ein. Wenn da bei niemanden der Rückwärtsgang schwer reingeht oder gar Geräusche macht, ist es ja gut.

    Als technisch Unbegabter kommen solche Fragen halt von mir ab und an; man möge mir vergeben.

    Man kann bei Google maps auch offline Karten herunterladen

    Wie muss ich das verstehen ?

    Ich kann also von Bamberg mit Nutzung der Google-Maps-Routenplanung und Wegweisung der "freundlichen Maps-Dame" weit über 600 km und etliche Stunden Fahrzeit nach Kiel fahren und verbrauche gar nix vom Datenvolumen ?

    Das ist mir jetzt völlig neu.

    Google Maps frisst halt viel Datenvolumen; meine Frau und ich haben beide aufm Handy 5 GB pro Monat zur Verfügung.

    Im Dezember ne Strecke einfach mit rund 100 km unter dem Google-Maps-Routenplaner (mit Handy meiner Frau) und dann noch 15 Minuten Videotelefonie und das Datenvolumen war aufgebraucht.

    Was da jetzt mehr verbraucht hat, kann ich allerdings nicht sagen, Maps oder Videotelefon - okay, Google wars beides, Maps fürs Fahren und Duo fürs Telefonieren mit dem kleinen Enkel. :)

    Innerhalb der ersten 3 Jahre mit Werksgarantie hat mein HH die Navi-Updates bei den jährlichen Kundendiensten stets ohne Berechnung gemacht.

    2019 hat es leider ständig ausgesetzt und ich zahlte für ein Update, wo auch neue Karten dabei waren.

    2020 hab ich ausfallen lassen, heuer kriegt das Navi wieder frisches Futter - gegen Entgelt, aber selber fummel ich da nicht rum.

    Für 50 EUR kaputt ärgern, weil ich mich erfahrungsgemäß viel zu doof für ein Handmade-Update anstelle, niemals.

    Und des Winters Frost und Reif, macht leider nur die Finger steif.


    Ich halte das wie funnylemon , wenns gefroren hat nicht nur die Scheiben sondern sich auch paar Sekündchen der Beleuchtung widmen und diese vom Eis befreien.

    Manchmal ist es halt einfacher, mal selbst Hand anzulegen, bevor man mit blinden Scheinwerfern und Blinkern in den Verkehr startet.


    Bei Halogenbirnen und deren Hitzeentwicklung war Eis kein langes Problem, aber - ham mer nimmer, kriegn mer nimmer; LED wärmt nicht.

    Ich würde sofort wieder den HH aufsuchen, denn das selbst aufgespielte Update war ja wohl ein Offizielles und sollte somit kompatibel sein.

    Wobei ich natürlich sagen muss, dass ich die Updates nicht selbst aufspiele, sondern dies kostenpflichtig vom HH machen lasse.

    Wenn dann was nicht geht, steh ich wieder bei ihm auf der Matte.


    Ich wünsche viel Glück, damit Ihr Navi endlich korrekt funktioniert.