Beiträge von Reinhard

    Bezüglich Platz auf den Vordersitzen war mein CRV mit EZL 2005 (2,2 Liter Diesel mit 6-Gang-Handschaltung) absolut toll, denn er hatte keine Mittelkonsole im herkömmlichen Sinne.
    Man kam da auch mit einem sperrigen Körper durch, die Handbremse war ein Knüppel zum ziehen.
    Warum man dieses Konzept wieder aufgegeben hat (2010 holte ich mir nen Diesel mit 5-Gang-AT-Getriebe) und da war alles wieder verbaut.
    Aber Platz gab es vorne trotzdem noch mehr als genug und auf den hinteren Sitzen sowieso - meiner Erfahrung nach.

    Vielleicht braucht Honda ein höherwertigeres Leder ja für die Modelle, die in den Vereinigten Staaten angeboten werden.
    Erfahrungsgemäß legt man bei Honda auf den europäischen / deutschen Markt ohnehin weniger Wert, worauf ich das Verhalten bezüglich Kulanz, Fahrzeug- und Motorenauswahl, mir erlaube zu begründen.

    So wie ich das in diesem Forum erfahren habe, sind die Angaben des Service-Intervall-Systems im Fahrzeug nicht immer vollständig im Gegensatz zu den Daten, die bei der Honda-Vertragswerkstatt im System hinterlegt sind.
    Genau kann ich das jetzt auch nicht erklären, aber dieses Thema wurde hier schon mehrfach behandelt.


    Hier im Inspektionsthread zum Beispiel erfährt man ne ganze Menge - ist aber viel Stoff und geht zurück bis ins Jahr 2014:


    Inspektionsthread

    Es geht mMn um die wesentlich bessere Qualität eines Honda-Fahrzeugs im Vergleich zu Opel und die ist glaube ich unbestritten, bester Mercedes-Driver @primax3. ;)
    Dass ein CR-V als Mietwagen auf den Kanaren nicht besser dastehen würde als ein Opel Astra bleibt sicherlich deine persönliche Einschätzung und ist nicht belegbar.
    Ein besserer Vergleich wäre, wenn man schaut, wie es den CR-V geht, die an Nord- und Ostsee gefahren werden.


    Leider legt Honda in Europa und auch in Deutschland immer weniger Wert auf Absatz und konzentriert sich hauptsächlich auf das Ami-Land.
    Ich finde das schade und auch dumm von Honda.

    Das halte ich für sehr außergewöhnlich, @ptrle.
    Einmal jährlich holt mich auch mein Wartungsintervallsystem in die Werkstatt zum Service, zeigt mir dabei aber auch alle anderen Dinge an, die anfallen, wie Pollenfilter, Ölwechsel, Getriebeölwechsel und vieles mehr.
    Da wäre ich an deiner Stelle mal dahinter, warum das System deaktiviert ist und was das künftig werden soll.

    Ich habe für die Anschlussgarantie direkt nach EZL 900 EUR bezahlt, schon wegen des 9-Gang-AT-Getriebes und auch der 1,6er Diesel mit 160 PS war brandneu im Juli 2015.
    Eigentlich war´s somit "rausgeschmissenes" Geld, aber ich sag halt, in der Technik steckst nicht drin.
    Es gab glücklicherweise keinen Fall für die Anschlussgarantie, aber sie hat mich immer wieder beruhigt, falls doch was aufgetreten wäre.


    Mit einer Denke, dass bei Honda eh nix passiert, könnte man sich auch beim Neukauf des Autos die Vollkasko oder sogar die Teilkasko sparen.
    Ich geh da gerne auf "Nummer sicher".

    Sorry für ein bisschen Offtopic:


    Nur an der Fahrweise liegt ein hoher Spritverbrauch nicht, mein Ford Capri 2,3 S, EZL März 1979, verbrauchte kaum unter 15 Liter; der Ford Sierra XR4 i, 2,8 Liter, EZL 1983 kam ebenfalls nicht unter 15 Liter, eher Richtung 20.
    Der BMW 2500 von einem Kumpel brauchte satte 25 Liter auf 100 Kilometer, das Fahrzeug wurde allerdings "getreten".
    Meinen Audi 100 2,3 E von 1989, den ich 1995 wieder verkauft habe, lag im Schnitt bei 8,5 Liter - der hatte schon die elektronische Einspritzung.


    Wie gesagt, sorry für Offtopic.