Beiträge von Reinhard

    Wenn die Inspektionen gemäß Anzeige beim HH gemacht wurden, dürfte das kein Problem sein, den Ausdruck zu erhalten. Es sei denn, der Vorbesitzer suchte eine freie Werkstatt auf, so meine Kenntnis zum Ablauf.

    Nach jeder Inspektion wird das Wartungsprotoll fortgeschrieben und vom HH übergeben; das ältere kann man dann entsorgen.

    Dass man dieses System so einfach abschalten kann, ist mir absolut neu - und das würde ich auch nicht machen.


    Meine nächste Frage, ohne irgendwie despektierlich wirken zu wollen, wäre die, wie man einen CR-V beim Ford-Händler gegen einen Ford tauschen kann ?

    Okay, gibt ja außer dem Kuga so Kisten, die in den Staaten gebaut werden. Okay, ich hab nix g´sagt. 8)

    Könnte das auch ein verstopfter Kraftstofffilter sein ?

    Also ich fahre im Moment kaum Langstrecken, in diesem Jahr wegen Corona so gut wie gar nicht; die längste Strecke war 200 Kilometer - hin und zurück je 100,

    ich tanke eigentlich überall wo der Preis passt, Kaufland-Tankstelle oder auch JET, Agip oder wo ich halt grad vorbei komme und ich nicht anstehen muss.

    Ein Auto, dass Schaden nimmt, wenn man es täglich 30 km weit bewegt, hat die Bezeichnung "Auto" nicht verdient.

    Da war wahrscheinlich ne Vertretung von der Putzkolonne am Telefon.

    Ich sag nur aus Erfahrung, dran bleiben, schriftlich nen Termin zur Fehlerbehebung setzen und rechtliche Schritte androhen ...... und einleiten, wenn sich nix tut beim HH.

    Das riecht stark nach einer Hinhaltetaktik seitens der Werkstatt. Ging mir ähnlich mit dem Geräusch vom Antriebsstrang, dass die Honda-Leute zwar deutlich hörten, mich aber immer wieder vertrösteten, bis mir der Kragen geplatzt ist.

    Ich denke auch, dass man Ölverdünnung nicht hinnehmen muss.

    Frank H.

    Bitte nicht gleich zusammenzucken, ist nur ne Frage: Könnte es eventuell auch an der Fahrweise liegen ?

    Ansonsten ist das ein Fall für die Honda-Werkstatt und fällt mMn unter die Garantie, denn wenn Sprit ins Öl gelangt kann ich mir nicht vorstellen, dass sich der Motor das lange gefallen lässt.


    Es betrifft mich zwar nicht, trotzdem bin ich gespannt, was bei deinen Recherchen rauskommen und wie letztlich dein Problem gelöst wird.

    Wäre es nicht zielführender, rein vom Zuschnitt des Fahrzeuges her gesehen, beim CR-V eine Höherlegung vorzunehmen als in tiefer zu machen ?

    Nur mal so als Frage in den Raum geschmissen ? Nimmt man dem Auto dann nicht einige grundlegende Vorzüge, hoher Einstieg zum Beispiel ?

    Wie gesagt, nur so ein Gedankengang meinerseits.

    Ich versteh nix als Bahnhof, aber dafür kann ich die Spülmaschine einschalten, die Waschmaschine füllen und in Betrieb nehmen und alles was darauf folgt.

    Späßchen, versteht sich von selbst; aber hätte man mir 4 Hände anwachsen lassen, ich schwörs - es wären aus allen Vieren linke geworden.


    Ich staune in diesem Forum immer wieder, was man so alles selbst am Auto machen kann, wenn man es kann.

    Wichtig ist, dass die Werkstatt überhaupt zur intensiven Fehlersuche Bereitschaft zeigt; die ist aus meiner Erfahrung heraus nicht immer sehr ausgeprägt.

    Viele Wochen lang besänftigte man mich während der Werksgarantie-Phase mit den Worten "konzentrieren Sie sich nicht auf das Geräusch - es kann ja auch kein Schaden dadurch entstehen".

    Ich erwähne immer wieder die Fehlersuche bei meinem Fahrzeug, die sich über viele Monate erstreckte und erst nach Androhung rechtlicher Schritte in Fahrt kam.

    Am Ende wurden nach 14 Tagen Standzeit beim HH die rechte Antriebswelle und der Winkeltrieb getauscht - seitdem ist Ruhe im "Gebälk".


    Will sagen, dran bleiben und bloß nicht locker lassen, Cucamonga .

    Viel Glück wünsch ich Dir !