Was in irgend einer Autozeitung steht und dort als unschlagbar angepriesen wird, muss man ja nicht kaufen.
Und gerade jetzt, wo man nicht weiß, wie künftig Benzin und Diesel und zu welchem Preis angeboten werden und auch der Strompreis nen Sprung nach oben machen wird, wieso ein neues Auto kaufen, wenn es das Bisherige noch tut ?
Und VW hab ich eh noch nie begriffen, warum da so viele auf unseren Straßen unterwegs sind, wo egal welcher Typ dieses Herstellers seit Jahrzehnten völlig überteuert angeboten und gekauft wird. Könnte aber tatsächlich zutreffend sein, dass man den Lobhudeleien diverser Auto-Zeitschriften Glauben schenkt. Apropos "Glauben", entweder man hat ihn - oder man hat ihn nicht.
Ich möchte aber nicht verleugnen, dass ich auch mal stolzer VW-Fahrer war; denn mein erstes Auto war ein Käfer, erworben von einem Arbeitskollegen im Oktober 1974, Baujahr 1961, ehemaliges Fahrzeug der Deutschen Bundespost, umlackiert in "leuchtend-Orange", 30 PS, Tachoanschlag bei grandiosen 120 km/h, Kaufpreis 300 DM. Das war wirklich, wie schon erwähnt, damals mein ganzer Stolz und der lief wie ein Uhrwerk. Hab ich dann 1976 weiterverkauft an einen Kumpel für 450 DM.