Beiträge von Reinhard

    Im Juli muss mein Brauner zum TÜV und da bin ich gespannt, was der zu den Bremsen sagt; Kilometerstand ist bis dahin knapp unter 70.000. Bei meinem Vorgänger (2010 - 2015) bemängelte der TÜV die Bremsen bereits bei knapp über 50.000 und der HH nahm mir für den Wechsel (Scheiben und Beläge) sehr viel Geld ab. Nun bin ich gespannt, wie weit runter die Bremsen jetzt sind. Ich liebäugele mit einem Austausch in der freien Werkstatt bei uns am Dorf und dort auch TÜV, nach dem Wechsel, sollte es wirklich nötig werden. Bin mir auch sehr unschlüssig, ob ich bei einem Fahrzeugalter von 7 Jahren nicht endlich in die freie Werkstatt wechsle, die einen sehr guten Ruf genießt. Mal sehen, ist keine leichte Entscheidung, weil ich mit der HH-Werkstatt eigentlich sehr zufrieden sind. Aber die langen halt auch zu ................

    Wenn ich das so lese, was mit einigen CR-V der 5. Generation alles so passiert, dann Prost Mahlzeit.

    Irgendwann leuchtet noch ein Lämpchen und das Auto macht keinen Zucker mehr, wenn man zu schnell aussteigt und dabei auch noch die Fahrertür zu heftig zumacht.

    Mein Brauner wurde in England gebaut und wird im Juli sieben. Würden da ständig neue Anzeigen aufploppen im Display, es würde mich schier wahnsinnig machen.

    Seit dem Defekt von Glühkerze 1 war da seit langem nix mehr. Ist aber auch ein Fahrzeug der 4. Generation und ich bin dankbar, dass er mich so treu begleitet und das hoffentlich noch lange tut.

    Wobei auch hier die Anzeige bei der Glühkerze (PGM ??) schon dämlich war, denn das Handbuch schreibt vor, das Fahrzeug nicht mehr zu bewegen und in die nächste Werkstatt zu bringen.

    Der ADAC fand dann per Auslesung des Fehlerspeichers den Fehler und ich konnte problemlos noch viele Kilometer abspulen, bevor die Kerze beim Freundlichen HH gewechselt wurde.

    Dieser sogenannte Schrott ist halt die Krux, wenn die Sensoren bei schnellbedeckter Frontscheibe nicht mehr ihren Dienst tun.

    Bei Ford gabs 1987 (bei meinem damaligen Katastrophen-Scorpio) eine beheizbare Frontscheibe; das funktionierte prima, aber auch nicht in zwei Minuten.

    Mit dick Schnee drauf musste ich auch "freikratzen".

    Bei allem Respekt, um dieses Problem sicher zu umgehen, hilft nur ein Umzug in wärmere Gefilde und dort gibts wieder andere Probleme.

    Im Südosten der USA wird nicht selten über Hurricans berichtet; Leut´ - da kratz ich lieber in Deutschland.

    Ich würde dir gerne helfen, aber das von dir gesuchte Fahrzeug habe ich bereits im Jahre 2010 in Zahlung gegeben, EZL war in 2005.

    Keine großen Probleme, aber Lambda-Sonde und auch ein kleines Teil, das für den Turbolader zuständig war, zickte ab und an, sodass ich mehrmals im Notfall-Modus nach Hause tuckern musste.

    Das hatte mich dann bewogen, meinen "Silbervogel" nicht mehr weiter zu fahren.


    Viel Glück bei der Suche; kannst ja mal berichten, falls du Erfolg haben solltest.

    In Europa werden unsere CRV Inspektionen vom MM gefahren.

    Wenn wir im Benutzerhandbuch den Wartungsplan für außerhalb Europas sehen, können wir sehen, dass das CVT Öl 2 Jahre/40000 km beträgt (siehe Anhang).

    Für das hintere Differential Öl hatte ich die erste Änderung auch innerhalb der ersten 2 Jahre erwartet, kam aber nicht im MM. Außerdem kann ich den Wartungsplan, den ich für 4 Jahre gekauft habe, nicht sehen. Deswegen hatte ich anfangs gefragt...


    Capturar.JPG

    Okay und sorry, dein Auto hat ein CVT Getriebe, ich wusste nicht, dass es da so großen Unterschied zu herkömmlichen AT-Getrieben gibt. Tut mir leid.

    Ein bisschen steh ich aber doch noch auf der Leitung: Was meinst du mit "MM"

    "Früher funktionierte alles tadellos und zuverlässig" ?

    Meine aktuellen Fahrzeuge, der CR-V und der Jazz, erworben in 2015 und 2017 sind auf der langen Liste meiner Autoverrrücktheit die Nummern 22 und 23, zähl ich mal die Zulassungen in meinem Leben.

    Dabei waren VW Käfer, einige Ford Capris, Escort RSI, Sierra XR4i, Ford Scorpio :cursing:, Audi 100, Ford Escort, Skoda Octavia, Renault Megane und dann kamen 4 CR-V und 3 Jazz. Liste ist nicht vollständig.

    "Alles tadellos und zuverlässig" kann ich bei einigen davon wirklich nicht bestätigen, besonders dieser Scorpio :cursing:................., tut mir leid.

    Danke vielmals, das ist ein wunderbarer Beitrag von dir, HeinzG , besser kann man es nicht ausdrücken.


    Ich möchte nicht mehr mit dem Ford Taunus tauschen, den ich mir mit 55 PS 1977 kaufte, wo er mit Choke und 3 x pumpen manchmal ansprang und manchmal aber auch absoff und nix mehr ging.

    Mein Vater schraubte fast täglich am Vergaser seines Taunus 12 m aus dem Baujahr 1964 herum, damit die Drehzahl nicht so niedrig war; das Ding ging im nach dem Kaltstart ständig aus, trotz Choke.

    Fenster wurden händisch gekurbelt, Autoradio gabs beim Papa nicht; in meinem Käfer Baujahr 1961, den ich mir 74 zulegte (TÜV vor dem Kauf ohne Mängel !!) kam ein Blaupunkt Ludwigshafen rein mit UKW und MW.

    Aber glaube niemand, dass da nix kaputt ging.


    Ich habe mir seit 2003 4 CR-V und 3 Jazz zugelegt; wenn man noch in Lohn und Brot steht ist das einfacher als wenn man deutscher Rentner ist. Bis auf Kleinigkeiten war und ist bei den vielen Hondas bis jetzt GAR NIX nennenswertes kaputt gegangen. Der letzte Woche am CR-V vorgezogene Getriebeölwechsel war keine Pflicht sondern Kür. Meine Frau liebt ihren "blauen Flitzer" über alles und möchte niemals mit einem Golf o.ä. tauschen - oha VW, keine Chance.


    Wie HeinzG es beschrieb, in Technik steckst nicht drin, und dass die ewig fehlerfrei arbeitet, nein - das kann man auch nicht verlangen;

    aber Hondas haben ne gute Technik - im Vergleich sogar zu mancher Premiummarke, die halt oft nur viel Geld kostet und sehr viel heißte Luft bietet.

    Krendel

    Der Ford S-Max ist ne riesige Kiste mit viel Platz - und du wirst allgemein "ganz viel Spaß mit einem Ford haben".


    Ich fahre mittlerweile den vierten CR-V und die Informationseinheit samt Navi ist sicherlich das letzte Detail in der Reihe, dass mich von einem Erwerb dieses tollen Fahrzeugs abhalten würde.

    Ich kann dir von den Späßchen gerne berichten, die ich mit Ford, Audi und Skoda erleben durfte / musste.


    Mein Navi ist auch schon ausgefallen und die neuen Updates mach ich nicht mehr drauf; meine Frau benutzt in ihrem Jazz stets Google, weil das Fahrzeug keines hat; funktioniert immer und kostet nix.


    Aber klar, jeder setzt seine Prioritäten, was ihm bei einem Auto wichtig ist. Kennst den Film "Angst essen Seele auf" ?