Beiträge von Reinhard

    Ich glaube, du bist im falschen Teil...das hier ist G.4 und deiner ist G.5....

    Der CRV mit dem 160 PS Diesel und der 9-Gang-Automatik ist doch nicht Generation 5; ich will jetzt nix beschwören, aber ich würde ihn noch in Generation 4 vermuten.


    Ich dachte bisher, in der 5 sind der Hybrid und der 1,5er Turbo-Benziner zuhause.

    Wann der Getriebeölwechsel fällig wird sagt dir das Service-Intervallsystem; sollte nicht auch im Service-Heft ein entsprechender Hinweis stehen für Fahrzeuge, bei denen das S.I.S. nicht aktiviert ist ?

    So, die Rechnung für die Inspektion in der freien Werkstatt an meinem Wohnort, durchgeführt nach Herstellervorgabe, ist da, 252 EUR inclusive TÜV und AU. Zuzüglich Eigenöl für knapp unter 50 EUR.

    Ich denke, damit kann ich mehr als zufrieden sein.

    Wenn gut und fachgerecht gearbeitet wird, ist es nicht wichtig, ob das Honda-Logo an der Werkstatt hängt.

    Völlig richtig, der Werkstatt-Chef hat mir versichert, dass sie exakt nach Honda-Vorgaben die Inspektion durchgeführt haben, nur an das EDV-System kommen sie halt nicht ran, wie es der Honda-HH benutzt.

    Somit krieg ich auch den Ausdruck nicht, was im einzelnen alles gemacht wurde, aber das steht ja letztendlich auf der Rechnung, die ich als Fotokopie in mein Seriveheft packe.

    Ich denke, eine gute KfZ-Werkstatt kann mit jedem Fahrzeug umgehen, außer vielleicht mit den modernen Stromern.


    Ein Bekannter von mir betreibt ne kleine Porsche-Werkstatt und kümmert sich da vor allem um etwas ältere Modelle. Dem rennt die Porsche-Klientel buchstäblich die Bude ein. Der hat mir kürzlich gesagt, ein strombetriebener Porsche kommt auf überhaupt keinen Fall auf seine Hebebühne. Aus Prinzip nicht !

    So, mein CR-V kam nach 7 Jahren ohne Mängel durch den TÜV, die Jahresinspektion in der freien Werkstatt an meinem Wohnort erfolgte nicht, wie beim Honda-HH, ausschließlich nach der Anforderung der Service-Intervall-Anzeige; man ging nach dem Serviceheft vor. Nun warte ich mal die Rechnung ab, denke aber, dass ich künftig bei meiner "Freien Werkstatt" bleiben werde. Es ist einfacher handhabbar, ich brauche kein Ersatzauto vom HH mehr, 10 Minuten Fußweg von der Werkstatt nach Hause. Außer der beim HH kostenlosen Fahrzeugwäsche (Wert 6,95 EUR) seh ich da keinen Unterschied.

    Ach na klar.

    Bj 2015, also der 1.6 er Bi Turbo.

    104.000 km, Getriebeöl Wechsel war im Mai 22 bei 102.000 km.


    Gruß Holger

    Okay, danke für die ergänzende Info. Meiner ist, wie´sd in der Signatur sehen kannst, auch von 2015 und bis auf anfängliche Probleme am Antriebsstrang, die in der Garantiezeit behoben wurde, war gar nix.

    Dienstag kam er durch den TÜV, ohne Mängel - keinerlei Beanstandung.

    So, heute ist mein "heißgeliebter CR-V" zur TÜV-Abnahme nebst AU, erstmals nach 7 Jahren passiert das in der freien Werkstatt an meinem Wohnort.

    Gespannt bin ich, wie weit die Bremsen runter sind, da bei den bisher gefahrenen 70.000 Kilomtern relativ wenig Langstrecke dabei ist. Mein Vorgänger (EZL 2010 bekam vom TÜV verordnet neue Bremsen schon bei 50.000 km Fahrleistung).


    Anschließend, wahrscheinlich morgen, erfolgt die fällige Jahresinspektion, laut Werkstattchef können sie das Service-Intervallsystem vollumfänglich verwenden; ich hoffe es, dass das auch so ist.


    Sehr eigenartig und wirklich unschön; verrätst eventuell Alter und km-Stand von deinem Fahrzeug ?

    Schon mal DANKE im Voraus.