Beiträge von Reinhard

    So, mein CR-V kam nach 7 Jahren ohne Mängel durch den TÜV, die Jahresinspektion in der freien Werkstatt an meinem Wohnort erfolgte nicht, wie beim Honda-HH, ausschließlich nach der Anforderung der Service-Intervall-Anzeige; man ging nach dem Serviceheft vor. Nun warte ich mal die Rechnung ab, denke aber, dass ich künftig bei meiner "Freien Werkstatt" bleiben werde. Es ist einfacher handhabbar, ich brauche kein Ersatzauto vom HH mehr, 10 Minuten Fußweg von der Werkstatt nach Hause. Außer der beim HH kostenlosen Fahrzeugwäsche (Wert 6,95 EUR) seh ich da keinen Unterschied.

    Ach na klar.

    Bj 2015, also der 1.6 er Bi Turbo.

    104.000 km, Getriebeöl Wechsel war im Mai 22 bei 102.000 km.


    Gruß Holger

    Okay, danke für die ergänzende Info. Meiner ist, wie´sd in der Signatur sehen kannst, auch von 2015 und bis auf anfängliche Probleme am Antriebsstrang, die in der Garantiezeit behoben wurde, war gar nix.

    Dienstag kam er durch den TÜV, ohne Mängel - keinerlei Beanstandung.

    So, heute ist mein "heißgeliebter CR-V" zur TÜV-Abnahme nebst AU, erstmals nach 7 Jahren passiert das in der freien Werkstatt an meinem Wohnort.

    Gespannt bin ich, wie weit die Bremsen runter sind, da bei den bisher gefahrenen 70.000 Kilomtern relativ wenig Langstrecke dabei ist. Mein Vorgänger (EZL 2010 bekam vom TÜV verordnet neue Bremsen schon bei 50.000 km Fahrleistung).


    Anschließend, wahrscheinlich morgen, erfolgt die fällige Jahresinspektion, laut Werkstattchef können sie das Service-Intervallsystem vollumfänglich verwenden; ich hoffe es, dass das auch so ist.


    Sehr eigenartig und wirklich unschön; verrätst eventuell Alter und km-Stand von deinem Fahrzeug ?

    Schon mal DANKE im Voraus.

    Was in irgend einer Autozeitung steht und dort als unschlagbar angepriesen wird, muss man ja nicht kaufen.


    Und gerade jetzt, wo man nicht weiß, wie künftig Benzin und Diesel und zu welchem Preis angeboten werden und auch der Strompreis nen Sprung nach oben machen wird, wieso ein neues Auto kaufen, wenn es das Bisherige noch tut ?


    Und VW hab ich eh noch nie begriffen, warum da so viele auf unseren Straßen unterwegs sind, wo egal welcher Typ dieses Herstellers seit Jahrzehnten völlig überteuert angeboten und gekauft wird. Könnte aber tatsächlich zutreffend sein, dass man den Lobhudeleien diverser Auto-Zeitschriften Glauben schenkt. Apropos "Glauben", entweder man hat ihn - oder man hat ihn nicht.


    Ich möchte aber nicht verleugnen, dass ich auch mal stolzer VW-Fahrer war; denn mein erstes Auto war ein Käfer, erworben von einem Arbeitskollegen im Oktober 1974, Baujahr 1961, ehemaliges Fahrzeug der Deutschen Bundespost, umlackiert in "leuchtend-Orange", 30 PS, Tachoanschlag bei grandiosen 120 km/h, Kaufpreis 300 DM. Das war wirklich, wie schon erwähnt, damals mein ganzer Stolz und der lief wie ein Uhrwerk. Hab ich dann 1976 weiterverkauft an einen Kumpel für 450 DM. :)

    Mit Teilkasko OHNE SB zahlt auch die Versicherung den Scheibenaustausch komplett.

    Einem Unbeteiligten mit seinem Fahrzeug den Steinschlag "anzuhängen" finde ich allerdings ganz schön hinterfotzig, ums mal weniger vornehm zu beschreiben; war aber sicherlich nur als Scherz gemeint.

    Nur noch wenige Kilometer bis 70.000 und in wenigen Tagen ruft der TÜV; ich könnt mir vorstellen, dass es da hinsichtlich der Bremsen zu Beanstandungen des Prüfers kommen könnte.

    Bei meinem Vorgänger-CRV (2010 - 2015) war das bereits nach 50.000 km der Fall; war auch ein Automatik.

    Ähnliches Problem hatten wir letzten Herbst bei unserem Jazz, allerdings war da das gesamte Fahrzeug ramponiert.

    Der Nachbar hat Rabatten verlegt und schön fleißig seinen Betonmischer laufen lassen, wobei der Zementstaub immer schön auf unseren Jazz geflogen ist.

    Mit ner normalen Fahrzeugwäsche ging da nix mehr, auch nicht mit Glasreiniger & Co.

    Das Fahrzeug musste tatsächlich zum Lackaufbereiter in die Werkstatt - dann war alles wieder okay.