Beiträge von Rapido42camper

    Ja, das stimmt schon.
    Mir ist ist Hinterkopf so der Gedanke gekommen es ähnlich wie bei Motor Talk im Ford Mondeo MK3 Forum zu handhaben.
    Da haben die Teilnehmer die Angaben von Rechnungen und oder Bestellungen mit dazugehörigen Modellen und Preisen angegeben.
    Original Bauteil Zeichnungsnummer und vergleichsweise die Zeichnungsnummer vom Lieferanten.
    Also eine Kupplung von LUK oder Valeo die zum Fahrzeug passen haben doch bei HONDA als Ersatzteile eine HONDA eigene Zeichnungsnummer.
    Die Fertigungstiefe der Fahrzeughersteller ist ja nicht so organisiert, dass diese alles selbst produzieren.
    Die Anzahl der Kaufteile ist Riesengroß. So meine eigene berufliche Erfahrung als ehemaliger Mitarbeiter im VW Motorewerk über fast 30 Jahre.
    (Antriebswellen z.B. wurden schon in den frühen 80ziger Jahren im Gelenwellenwerk in Mosel bei Zwickau in Sachsen für die internationalen Hersteller gefertigt. Batterien, Lichtmaschinen, Anlasser, Ölpumpen, Steuerketten und und und. Alles Kaufteile. Immer mit Zeichnungsnummer des Herstellers und die Zeichnungsnummer des Fahrzeugherstellers für seinen Ersatzteilkatalog.)
    Zu lesen war hier im CR V Forum schon von Unterschiedlichen Größen / Längen der Antriebswelle.
    Und beispielsweise dazu die Zeichnungsnummern und passenden Fahrzeugversionen zu nennen wäre doch hilfreich meiner Meinung nach.
    Wir alle wollen doch nicht immer den Aphotekerpreis bezahlen wenn das gleiche auch preisgünstiger zu haben ist.
    Und erst nach der wiederholten Teilebestellung das tatsächlich richtige Ersatzteil bekommen.
    Vielleicht reicht ja auch eine Möglichkeit über die Stichwortsuche um sich besser zu informieren.
    Solche Sammlung kann doch damit starten das alte Rechnungen zum Auto genutzt werden mit Angaben zum Fahrzeug und Baujahr.
    Wer repariert Steuerteile oder Zündschlösser? Welche dritte Bremsleuchte ist empfehlenswert und passend?
    Uns allen das Suchen im Bedarfsfall leichter zu machen wäre doch schön.


    Mit freundlichen Grüßen
    Manfred

    Gibt es eigentlich hier im Forum eine Auflistung für Ersatzteile ? Eventuell getrennt nach Diesel, Benziner & Hybrid oder Fahrzeuggeneration.
    Ich würde es begrüßen wenn dadurch die Möglichkeiten für alle im Forum steigt, relativ Preisgünstig zu benötigten Bauteilen oder Zubehör zu gelangen.
    Ersatzteile für die Marke HONDA bekommt man ja preislich gesehen nicht so günstig wie von den massenhaft zugelassenen Fahrzeugen. Zum Beispiel VW und Co.
    Wie stehen die Moderatoren zu der Frage ? Machbar oder überflüssig weil es das schon gibt und ich es nur noch nicht gefunden habe ?

    Die Prüfung könnte man per Hand machen. Gelenkwelle verdrehen um ein Gefühl dafür zu bekommen
    Am besten über eine Grube fahren und die Antriebswellen mit der Hand bewegen.
    Im zweiten Schritt könnte man die Gummimanschette lösen und das Gelenk bei Bedarf in Augenschein nehmen.
    Am Aufgebockten Fahrzeug, glaube ich nicht so recht daran eine solch relativ einfache Prüfung mit dem gleichen Ergebnis zu bekommen da die Achsen und Gelenkwellen entlastet sind.

    Schadhafte Hydrostößel = Ölrückhalte Ventil im Hydrostößel undicht.
    Heißt, Öldruck wird nach abstellen des Motores nicht auf minimum Ölfüllung gehalten. Sondern "entleert" sich selbstständig.
    Bis zum Zeitpunkt des wieder aufgefüllt sein entstehen mechanische Geräusche.
    Der Öldruck ist auch bei den heute üblichen geregelten Öldruckpumpen immer höher als der Tatsächliche Bedarf.
    Da über den Ölkreislauf im Motor die Hydrostößel immer unter Druck stehen sollten Geräusche nach dem Motorstart relativ schnell geringer werden und in Folge bis zum Abstellen vom Motor ganz verschwinden.
    Und je nach Standzeit (Druckabbau im Hydrostößel) des Motores beginnt das Spiel von neuem.


    Geräusche unter Last - könnten auch aus dem Brennraum kommen.
    Stimmt die Einspritzmenge der Injektoren, Oder, oder. Immerhin stehen 185 000 Km auf dem Tacho.
    Eventuell die Dieseleinspritzinjektoren mal prüfen lassen.
    Ob die Honda Werke dafür die Voraussetzungen bietet, ich glaube da wären wirkliche Spezies besser.
    https://www.diesel-technik-biberach.de/
    Bei Bedarf mal Anfragen kostet ja nichts.


    Geräuschquellen zu finden ist meines Erachtens nicht so einfach und vielleicht kommt es tatsächlich von den Antriebswellen.
    Wurde das Spiel der Antriebe schon geprüft ?

    Wer glaubt, dass ein CR-V teuer ist, der soll mall einen Besuch bei VW reskieren.

    Hab mal schnell im VOLKSWAGEN Konfigurator nach den "Tiguan" Preisen geschaut.
    Startet als "Comfortline" mit 30.385,00 €, als "HIGHLINE" ab 37.590,00 € mit dem 1,5 Ltr. Benziner 130 PS, 6 Gang Schaltgetriebe.
    Nur in Uranograu ohne Aufpreis lieferbar.
    2 Jahre Hersteller Garantie. Anschlußgarantei für 1 Jahr bis 90.000 Km für 415,00 €.
    Digitalen Radioempfang DAB+ bekommt man für 245,00 €
    Reserverad - Gewicht und Platzsparend = 295,00 €
    LED Scheinwerfer = 985,00 €
    Winterpaket - z.B. heizbare Stze vorn, Waschdüsen für Scheinwerfer = 450,00 €
    Und das alles auch noch ohne DKG. (Doppelkupplungsgetriebe)


    Die nächsten Varianten werden mit 33.170,00 € & 41.250,00 € im Grundpreis angegeben.
    Für ein zwei Euro mehr können noch jede Menge mehr Sonderausstattungen gewählt werden !
    Wer glaubt ein Auto mit allem Schnickschnack zum kleinen Preis zu bekommen geht meiner Meinung nach mit falschen Voraussetzungen an den Fahrzeugkauf.


    Uns allen wünsche ich noch eine schöne Weihnachtszeit.

    Wenn der Fehler aktuell vorhanden ist, dann geht die Airbag Warnlampe an. Wenn es wie bei anderen Fahrzeugen läuft, müssten damit alle Rückhaltesysteme deaktiviert sein. Wenn nach Neustart die Lampe aus ist, dann funktioniert auch alles wieder.
    Vermutlich werde ich nicht sobald auf Fehlersuche gehen können, aktuell stehen wichtigere Dinge an. Ich melde mich, wenn ich ein Ergebnis habe.
    Was das ausgebildete Fachpersonal angeht, bin Kfz-Mechatroniker und habe sowas (Airbags tauschen, Rep-Kabel einlöten, Airbag Steuergeräte codieren usw) früher teilweise beruflich gemacht. Außerdem gebe ich meinen Wagen ungern in die Werkstatt, habe da schon soviel Pfusch und Schlamperei erlebt.

    Na wenn die berufliche Vorbildung vorhanden ist schaut das ja auch anders aus. :)
    Doch ich bin mir sicher das es auch eine größere Anzahl Personen gibt in den Foren (z.B. Motor Talk) die sich ohne ausreichende Vorkenntnisse an Dinge wagen von denen sie keine oder wenig Ahnung haben.
    Da wurde schon mal behauptet die Kolben könne man ohne Zylinderkopf Demontage entnehmen und für die Montage vom Zweimassenschwungrad braucht man kein Montagehilfswerkzeug und ähnliches.
    Ich wollte mit meiner Meinung ja auch keinem zu nahe treten.
    Hoffen wir mal das unsere Honda Fahrzeuge uns allen recht wenig Reparaturen bescheren.

    Pünktlich zur kalten Jahreszeit taucht mein Airbagfehler wieder auf. Die Fehlerspeicherabfrage heute hat ergeben: Fehler #3410 Zündkreis Windowbag rechts - Offener Stromkreis.
    Der Fehler existiert nach wie vor nur beim kaltem Innenraum. Ich werde mir bei Gelegenheit mal die Steckkontakte am Airbag ansehen und die Kabel zum Steuergerät auf Durchgang, Masse- und Plusschluss prüfen.

    Unabhängig davon, dass o.g. Fehlerbild Sicherheitsrelevant ist würde ich persönlich keinesfalls selbst auf die Ursachensuche gehen.
    Würde dies den dafür ausgebildetem Fachpersonal der Händlerschaft überlassen.
    Nicht das der Airbag erst dadurch ausgelößt wird und der betroffene sich dabei verletzt.
    Fotos von der Anzeige zum Fehlerbild sollten der Werke doch geügend Hinweise zur dauerhaften Mangelabstellung geben.
    Denn, wenn ich es richtig verstanden habe ist das Fehlerbild nicht immer im Display angezeigt.
    Obwohl er im Fehlerspeicher auch abgelegt sein sollte.