Beiträge von Rapido42camper

    Zum Prüftermin bei der DEKRA war meine Überraschung groß als der Ausfall der dritten Bremsleuchte bemängelt wurde.

    Laut HONDA Meister kostet das Originalteil 265,32 € inclusive MWSt. Am Dienstag bestellt, am heutigen Donnerstag abholbereit.

    Den Einbau werde ich selbst übernehmen.
    Und wie JKausDU  in obigen Beitrag schon erwähnte, wenn diess das größte Problem beim Benziner ist - kann ich gut damit leben.

    Außer mal neuen Scheibenwischern nur planmäßigen Motorölwechsel mit Öl-, Luft & Innenraumfilter plus einer neuen Batterie für 6 Jahre und knapp 90.000 Km.

    Die Bilanz kann sich sehen lassen.


    OEM Nummer: 3. Bremsleuchte 34270-T1W-A01

    Hallo plutokrat


    In welchem Zustand befindet sich die Reibkupplung ?

    Gibt es eventuell auch ein Geräusch beim durchtreten vom Kupplungspedal ?

    Falls es sich um einen Gebrauchtfahrzeugkauf handelt, könnte es ja sein das der Vorbesitzer die Kupplung "misshandelt" hat.

    Sprich, sein Fuß öfters leicht auf dem Pedal anlag ?

    Und der Kupplungsbelag an den Abnutzungsgrenzen angelangt ist bzw. der Federkorb vom Automat geschwächt wurde und deshalb die Kupplung nicht mehr zu 100 % trennt für den Schaltvorgang.

    Es könnte so sein, muss aber nicht die Ursache vom Problem sein.

    Hallo Anrej2205


    Was heißt in dem Fall: "Ölpumpe defekt" ?

    Wie kam es dazu ?

    Gab es keinen Öldruck während des Motorlaufes ?

    Gab es dazu ein optisches Signal ?

    Wurde der Motor sofort ausgemacht ? Ohne Verzögerung ?


    Oder lief der Motor ohne Auffälligkeiten ?

    Ohne den Motor selbst zerlegt und audidiert zu haben können Außenstehende nichts dazu beurteilen.

    Und Vermutungen jeglicher Art helfen Dir leider auch nicht weiter.

    Ja. Das wäre für mich der nächste logische Schritt.

    Mein Tipp.

    An einem " X " belibigen gut zugänglichen Stecker schon vorab mal probieren wie die Sperre am Stecker zu lösen geht.

    Nach dem wieder anstecken auf das "Klick" Geräusch beim Verriegeln achten.

    Zumindest von den Motoren aus dem VW Konzern ist mir bekannt, dass der Klopfsensor an einem Butzen mit Gewinde per Bolzen verschraubt wird.

    Diese Kontaktflächen könnten aus meiner Sicht durch Korrosion auch zu Fehlermeldungen führen.

    Da hilft nur Probieren ob es was nützt. Wir drücken Dir dabei die Daumen.

    Öle und andere Schmierstoffe altern und verlieren damit auch Eigenschaften.

    Ratsam aus meiner Sicht ist zuerst mal der wechsel vom vorgeschriebenen Schmiermittel laut Inspektionsvorgabe im Service Heft.

    Und mit dem Fahrzeug bei einer Probefahrt prüfen ob damit schon eine gewisse Verbesserung eingetreten ist.

    Das neue Öl reinigt und könnte als Differenzialgetriebe Spülung dienen.

    Wie erfolgreich die Aktion ist erkennt man am optischen Zustand vom wieder abgelassenen Öl.

    Mit der zweiten Befüllung sollte das Service Ziel erreicht sein.

    Der Spruch: "Wer gut schmert, der gut fährt." hat seine Gültigkeit nicht verloren.
    So würde ich es handhaben.