Beiträge von Rapido42camper

    Hallo JKausDU,

    Ja, den schwarzen haben wir im HONDA AH "Evers" in Bocholt gekauft und abgeholt. Anreise per Bahn. Problemlose Heimfahrt.
    Nach dem Totalschaden, Heckschaden verursacht durch einen großen VW Transporter, wurde der jetzige unser Ersatz für den Roten - Passion Red Pearl - mit EZ 12 / 2017. = 74.000 Km

    Die Deutschlandweite Suche gab nicht viele Angebote her für das gleiche Modell wie von uns gewünscht. Aber der Blindkauf war ja auch kein Risiko beim autorisierten Händler.

    Mit EZ 02 / 2018 und gekauft mit knapp 35.000 Km. Heute sind es auch schon wieder 74.000 Km. Mit beiden keine technischen Auffälligkeiten.
    Ich fahre sehr gern Saugmotoren und schätze die "Einfachheit" dieser Technik. "Simply Clever" ist der Werbespruch der SKODA Werke, aber bei HONDA trifft es tatsächlich zu.
    Das die "Einfache Technische Lösung" die beste ist.
    Mit den eigenen Erfahrungen als Qualitätsprüfer im Chemnitzer Motorenwerk im Motoraudit bin ich überzeugt, dass alles was nicht am Motor vorhanden ist auch keine Fehlerquelle darstellt und niemals Kosten und Ärger verursacht.
    Kein Zweimassenschwungrad als Kupplung, keinen Turbo, kein Automatikgetriebe, keinen Allradantrieb, keine für meine Bedürfnisse überflüssigen Elektronischen "Spielereien" welche als Bevormundung empfunden werden kann.
    Glücklicherweise kann das ab und an spinnende Navi per Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ruck zuck resetet werden ohne alle Adressen neu eingeben zu müssen.
    Und das war es auch schon was erwähnenswert sein könnte. Ich gehe davon aus das ich die nächsten Jahre irgendwann auch mal an der Bremsanlage Beläge und oder die Bremsscheiben erneuern lassen muss.

    Aber bis dahin ist noch etwas Zeit. Aktuell ist da wenig Verschleiß erkennbar.
    Und wie REINHARD schon schrieb - schonender Umgang mit dem Fahrzeug ist auch angepracht um lange viel Freude am Auto zu haben.
    Ich wünsche uns allen immer eine unfallfreie Fahrt.


    Auch wenn ich zum CR V ab Generation 5 keine persönlichen Erfahrungen beitragen kann, sei für mich festgestellt das von den meisten aller HONDA Besitzer oft auf sehr hohem Niveau hier im Forum geklagt wird. :)

    Meiner Ansicht nach zeugt es doch von sehr großer Zufriedenheid mit dem Produkt.

    Und ich kann es für unseren CR V Gen. 4 nur bestätigen. Bin vollauf zufrieden.

    Zumal 8 bis 9 Liter Verbrauch, (nach meiner eigenen Stadistik über die Distance von etwa 100. 000 Km mit = 8,20 Lt / 100 Km Verbrauch) auch von anderen Fahrzeugen der unterschiedlichsten Hersteller ein Durchschnittliches Ergebnis darstellt. Und außer den üblichen Wartungsarbeiten wie Ölwechsel und Austausch aller Filter & Scheibenwischerblättern kein Aufenthalt in Werstätten notwendig war. :thumbsup:

    Der Kauf war für mich bis heute eine sehr gute Entscheidung.

    Dann komme lieber nicht nach Chemnitz zum tanken.
    Heute 08 Uhr
    Benzin Super E5 ab 1,93.8 € bis 1,97.9 €
    und der Diesel E7 ab 1,79.8 € bis 1,83.9 €


    Anfang der 70ziger Jahre kostete Super Benzin für die Bezahler mit der DM an der Ost Tankstelle 0,42 DM pro Liter.

    Für die einheimische Währung = 1,65 Mark pro Liter.

    Und irgendwann demnächst werden wir für Benzin 2,00 € und mehr bezahlen müssen.

    Irgendwoher muss das Geld doch kommen was der Staat oft leichtfertig mit jedem Bauvorhaben verplempert.

    Ja, bei dem 60ziger Querschnitt lässt der Kompfort der Eigenfederung des Reifens nach wenn der Innendruck erhöht ist.
    Die 18 Zoll Variante betont dann eher das sportlich härtere Fahrverhalten.
    Ich bin gespannt wie Du das "Problem" lößen wirst.

    Reifen Innendruck lieber etwas höher als zu geringer Luftdruck. Das konnte meiner Meinung nach nicht Ursache für die Sägezahnbildung sein.


    ich habe Auto nur vor kurzen gekauft und laut der Vorbesutzer hat der die Reifen vor einem Jahr wechseln lassen. Reifendruck war etwa zu hoch gewesen: 2.4 statt 2.1. Dimension 225/60R18

    Soll das bedeuten, dass die Reifen durch neue Bereifung ersetzt wurde ?
    Ich hatte mal auf einem gebraucht gekauften FORD Mondeo Winterreifen der Firma "MAXXIS" mit der Kennzeichnung "Made in Thailand" vom Händler als neue Reifen aufgezogen bekommen.
    Diese Bereifung habe ich dann schnellstmöglichst entsorgt. Für den Händler im Einkauf sicherlich kostengünstig. Für mich als Kunde die "Katastrophe".

    Für die Heimfahrt vom Händler nach Hause waren sie aber immer noch besser als Sommerbereifung. Die Maxxis waren laut und ganz schnell mit Sägezahn an den Reifenaußenseiten.

    Natürlich ist es nicht ausgeschlossen das es auch andere Einflussfaktoren zur Sägezahnbildung am Reifen gibt.

    Hallo roje,


    Die Profilblöcke der Reifen werden wahrscheinlich ungleichmäßig belastet und deswegen ungleich stark abgenutzt.
    Das tauschen der Bereifung von z.B. hinten nach vorn in regelmäßigem Abstand, nach Laufleistung und die Erhöhung vom Reifeninnendruck könnten dein Reifenproblem wahrscheinlich verringern.

    Und beim nächsten Reifenkauf einen anderen Reifen auswählen.


    Im Browser eingeben:

    Ursache für Sägezahnbildung am Reifen

    Da haben sich schon viele zum Thema geäußert.

    Sorry, Darauf habe ich nicht geachtet. Also handelt es sich um einen Benziner. Diesel gab es wohl erst später.

    Um ehrlich zu sein, mit dem Begriff "Abgassensor" kann ich nicht viel anfangen. Tut mir leid.

    Wenn es um die Lambda Sonde geht und den Katalysator könnte ich mir vorstellen das die Motorsteuerung die Motorleistung begrenzt und eine Kontrollleuchte einen Fehler im System anzeigt.

    Unter der Eingabe von : "Katalysator Steuerung Benzin Motor" in der Suchleiste vom Browser ist viel beschrieben zu Funktionen und Wirkungsweise.

    Vielleicht kann die Lektüre helfen das Problem zu erkennen und zu lösen. Ich wünsche Dir Erfolg.