Soweit mir bekannt, ist der Ladedruck in Verbindung mit dem Turbolader relevant.
Wenn der Leistungsverlust momentan nicht vorhanden ist, würde ich auch erstmal abwarten.
Der Fehlerbaum ist die Auflistung der Signale zu / von den Sensoren / Aktoren im Signalverlauf.
D.h. für mich, das dies nur der Hinweis zur Fehlerquelle ist. Die Ursache noch unbewiesen.
Daher kommt es mitunter ja zur Variante das Bauteil nach Bauteil getauscht wird ohne gleich den tatsächlichen Verursacher zu finden.
Bei dem "Diesel Filter" geht es um die mangelhafte Durchflussmenge vom Kraftstoff und in Folge wird dann der Druck vor der Kraftstoffpumpe nicht erreicht und die Elektronik regelt dann die Leistung runter. Wenn es ausreichent Warm ist und die Durchflussmenge ausreicht läuft der Motor auch wieder.
Dann ist auch der Ladedruck wieder O.K.
Vor größeren Reparaturversuchen würde ich den Dieselkraftstofffilter ersetzen. Der ist eh irgendwann fällig.
Und der finanziell kleinere Aufwand. Die Frage ist doch, was ist die Ursache und was ist die Auswirkung.
Im Service Buch ab Seite 540 im Wartungsplan für Diesel ist eine Orientierung zum Thema Filter Tausch Turnus möglich.