Das Problem ist nicht vom Hersteller abhängig sondern der Motoren Technik, der Bauart geschuldet.
Und offensichtlich auch ganz stark vom Nutzer zu beeinflussen.
Die innere Reinheit eines Verbrenners, egal ob Benziner oder Diesel, ist immer von den Temparaturen / der Durchwärmung abhängig.
D.h. die Verbrennung eines Direkteinspritzer Motores findet zentriert im Brennraum und mit geringem Kraftstoffantel statt.
Und erzeugt damit auch weniger Temperatur als im Saugbenziner als Verlustleistung.
Wenn dann noch recht zaghaft gefahren wird führt das zu nicht verbrannten Bestandteilen im System.
Eigentlich hat es doch jeder von uns schon bemerkt, dass nach einer richtig langen Fahrt in den Urlaub der Motor besser auf´s Gas reagiert, sich eventuell auch den Klang verändert hat. Anschließend geringfügig weniger Kraftstoff verbraucht etc.
Die "Schleichfahrten" sind günstig für den Verbrauch aber nicht unbedingt für den Motor.
Hier mal ein extremes Beispiel.
Es gibt mehrere Filmchen bei den Auto Doktoren zu dem Thema. Diesel und Benziner Motoren.