Beiträge von Rapido42camper

    Das Problem ist nicht vom Hersteller abhängig sondern der Motoren Technik, der Bauart geschuldet.

    Und offensichtlich auch ganz stark vom Nutzer zu beeinflussen.

    Die innere Reinheit eines Verbrenners, egal ob Benziner oder Diesel, ist immer von den Temparaturen / der Durchwärmung abhängig.

    D.h. die Verbrennung eines Direkteinspritzer Motores findet zentriert im Brennraum und mit geringem Kraftstoffantel statt.

    Und erzeugt damit auch weniger Temperatur als im Saugbenziner als Verlustleistung.

    Wenn dann noch recht zaghaft gefahren wird führt das zu nicht verbrannten Bestandteilen im System.

    Eigentlich hat es doch jeder von uns schon bemerkt, dass nach einer richtig langen Fahrt in den Urlaub der Motor besser auf´s Gas reagiert, sich eventuell auch den Klang verändert hat. Anschließend geringfügig weniger Kraftstoff verbraucht etc.

    Die "Schleichfahrten" sind günstig für den Verbrauch aber nicht unbedingt für den Motor.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier mal ein extremes Beispiel.

    Es gibt mehrere Filmchen bei den Auto Doktoren zu dem Thema. Diesel und Benziner Motoren.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier in Deutschen Landen wird egal wie deshalb verweigert und gestritten ohne Rücksicht auf den einfachen Sachverstand = Schaden wird versichert und in voller Höhe reguliert. Offensichtlich auch schon weil es viele zu geben scheint die Versicherung betrügen zu müssen. Im TV gibt`s ne Serie zu dem Thema mit "Versicherungsdetektiven". Und das Versicherungswesen ist nicht zum Geld ausgeben da, sondern zum Geld verdienen. Die Glaspaläste und Jahres Boni müssen schließlich zuerst erwirtschaftet werden.

    R & V "Du bist nicht allein" ist kein Versprechen sondern Werbung.

    Ich glaube kaum das in Schweden die Uhren da anders ticken.

    Ja, Zeugen des Unfalles haben sich angeboten auf die Polizei zu warten und sich zum Hergang zu äußern. Ein Danke dafür an die Zeugen !

    Sie wurden als erste befragt. Danach der Fahrer vom Transporter. Aufprallgeschwindigkeit 50/60 Kmh.

    Nach Beauftragung eines Anwaltes kam einige Zeit später zur Zusage der gegnerischen Versicherung zwecks Kostenübernahme.

    Das alles braucht seine Zeit !

    Echt geil wird es dann, wenn diese Versicherung knapp eine Woche nach Erhalt vom Gutachten mitteilt sie hätten jetzt ein noch höheres Angebot gefunden als im Gutachten angegeben und reduzieren deshalb ihre Zahlung um den Differenzbetrag. Egal ob das Unfallfahrzeug schon zum im Gutachten angegebenen Höchstpreis verkauft wurde. Akzeptieren auch andere Notwendige Ausgaben und Aufwendungen nicht.

    Davon auszugehen nach Regulierung des Schadens gleichgestellt wie vor dem Ereignis zu sein halte ich mittlerweile für unberechtigten Optimismus.

    Ich hoffe nun auf die Kostenübernahme meiner Verkehrsrechtsschutzversicherung und später auf eine Richterliche Entscheidung zu weieren berechtigten finanziellen Forderungen. Selbst die eigene KFZ Versicherung wird nach der Umschreibung des Vertrages als Neuvertrag gewerdet und erhöte sich über 110,00 € im Jahr. Inhaltlich geändert hat sich lediglich die Fahrgestellnummer und der aktuelle Kilometerstand.

    Das größte Glück im Unglück war für uns beide zum Unfallzeitpunkt "Ideale Sitzposition" zu haben und ohne Verletzungen geblieben sind.

    Die Gesundheit ist wichtiger als die Finanziellen Einbußen. Aber man wünscht sich schon das man nach einem unverschuldetem Unfall wieder so gestellt wird als wäre der Unfall nie eingetreten.

    Ich gehe mehr von einem Kontaktproblem zwischen Antenne und Navi aus bzw. Softwareproblem im allgemeinen.

    Wenn ich es nach dem Werkstatttermin besser weiss, gebe ich hier eine Info.

    Laut Verkäufer geht alles über die "qualityplus Garantie" vom die zum Verkauf in Bocholt bei HONDA "Evers" mit im Kaufpreis dabei war.

    Und eventuell wird nach der Mängel / Fehleranalyse erst ein Kostenvoranschlag an AH Evers gesendet und nach Zusage für die Übernahme der Kosten geht´s dann mal los. Hoffe ich.

    Im Vorgänger CR V hatte ich kein Navi mit bestellt und hatte auch keine Mängel zu beanstanden.

    Aber wenn es dabei ist, dann muss es auch funktionieren !

    Bis jetzt habe ich nach dem unverschuldeten Totalschaden nach Heckauffahrt eines VW Transporters einiges Erlebt.

    Allein die Suche nach dem Typgleichen "Elegance" CR V mit gleicher Ausstattung war nicht regional möglich.

    Und mit dem Zug über neun Stunden von Chemnitz nach Bocholt war auch ein Erlebnis.

    Nun zickt nur noch die Versicherung des Verursachers rum. Aber ich bin optimistisch und warte es erst mal ab.

    Ich wünsche euch allen immer eine Unfallfreie Fahrt.