Hallo,weiß jemand welche Motoröl( Viskositet) wäre die Beste.Ich habe schon 2x bei Honda Servic gewechselt, einmal wurde 5w30,zweite Mal 5w40.
Motoröl -Honda CR-V IV(RM) iVtec 2.0(RE5/RM1 (114KW/155PS) 2018j.
-
-
Hallo,weiß jemand welche Motoröl( Viskositet) wäre die Beste.Ich habe schon 2x bei Honda Servic gewechselt, einmal wurde 5w30,zweite Mal 5w40.
Müsste in dem Benutzerhandbuch stehen, welches Öl dein CR-V benötigt. Da findest alle Flüssigkeiten, die das Auto benötigt und die empfohlen werden von Honda.
-
Man muss ja nicht alles reinkippen, was im Handbuch steht! Jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber da steht ja alles von 0W-30 bis 10W-40 drin, was kisspte jetzt rein? Nur bei der Freigabe würde ich aufpassen...
Ich persönlich würde beim 5W-40 bleiben, so biste im Winter auf der sicheren Seite und hast im Sommer etwas Reserven, falls es etwas länger bei Hitze auf der Autobahn z.B. sein muss!
Die von Honda kippen meistens von alleine die 30er Öle rein, damit der Wagen weniger verbraucht (Flottenverbauch muss ja sinken, Abgasnorm ect.), aber bei längeren Fahrten bei heißen Tagen kann der Schmierfilm abreißen, da das Öl dann zu dünn wird bei den heißen Temperaturen.
-
Man muss ja nicht alles reinkippen, was im Handbuch steht! Jetzt bitte nicht falsch verstehen, aber da steht ja alles von 0W-30 bis 10W-40 drin, was kisspte jetzt rein? Nur bei der Freigabe würde ich aufpassen...
Ich persönlich würde beim 5W-40 bleiben, so biste im Winter auf der sicheren Seite und hast im Sommer etwas Reserven, falls es etwas länger bei Hitze auf der Autobahn z.B. sein muss!
Die von Honda kippen meistens von alleine die 30er Öle rein, damit der Wagen weniger verbraucht (Flottenverbauch muss ja sinken, Abgasnorm ect.), aber bei längeren Fahrten bei heißen Tagen kann der Schmierfilm abreißen, da das Öl dann zu dünn wird bei den heißen Temperaturen.
Bei mir steht nur das 0W-30 drin mit Honda Freigabe ACEA C3 und das kauf ich online für ca. 47 EUR aktueller Preis für den 5 Liter Kanister (Castrol EDGE Titanium). Das Original Honda Öl nehm ich nicht, das kannst in der Werkstatt nicht bezahlen. Hatte bisher keine Probleme damit. Auf der Autobahn fahre ich gemächlich mit max. 140 km/h, in meinem Alter hat man ja Zeit.
Würde ich ein 5W-30 nehmen, es ginge wohl genauso.
Der Jazz meiner Frau braucht ein 0W-20, auch das besorge ich online, Fabrikat VAICO.
-
Jeder der sich etwas mit Motoren auskennt, schüttelt sich wahrscheinlich zu den neuen Ölfreigaben "Viskositäten" den Kopf! Die Motoren haben sich ja in den letzten Jahren nicht viel verändert, die Freigaben aber schon, warum wohl? Habe ich ja schon im ersten Post geschrieben, Umwelt, Abgaswerte, der Flottenverbrauch muss gesenkt werden...! Wo damals der ganze Abgasskandal rauskam, hat Honda die Freigaben intern sofort runtergesetzt, damit der Flottenverbrauch sinkt. Klar verbraucht der Wagen mit einem 0W-20 beim Kaltstart weniger, da das Öl von Anfang an sehr flüssig ist, das ist aber der Tod für die Motoren, da das Öl (0W-20, 0W-30 ect.) viel zu flüssig ist, wenn es zu heiß wird! Mein Nachbar hat einen neuen HR-V und bei ihm kippen die bei Honda auch nur das dünne Zeug rein und bei ihm frisst der Motor jetzt schon Öl! Sowas kenne ich bei keinem Hondamotor den ich hatte! Alle Hondas, die ich bis jetzt hatte, bekammen 5W-40, oder auch mal ein 5W-30 oder 10W-40 und die hatte ich mit um ca. 200 Tkm verkauft, Null Ölverbrauch! Mein HH sagte mir letztens auch, wir dürfen nur das reinkippen was Honda vorgibt, ob es gut ist, ist eine andere Sache... Da habe ich gesagt, nein danke, deswegen mache ich meine Ölwechsel selber...
Jeder muss selber wissen, was er macht, der Themenstarter hat nach Tipps und nicht nach wo was drin steht gefragt, ich hoffe ich konnte helfen.
Man kann sich aber durch div. Hondafohren durchllesen, da schreiben viele die Ahnung haben, dass die neuen Freigaben von Honda schwachsinn sind!
-
Jeder der sich etwas mit Motoren auskennt, schüttelt sich wahrscheinlich zu den neuen Ölfreigaben "Viskositäten" den Kopf! Die Motoren haben sich ja in den letzten Jahren nicht viel verändert, die Freigaben aber schon, warum wohl? Habe ich ja schon im ersten Post geschrieben, Umwelt, Abgaswerte, der Flottenverbrauch muss gesenkt werden...! Wo damals der ganze Abgasskandal rauskam, hat Honda die Freigaben intern sofort runtergesetzt, damit der Flottenverbrauch sinkt. Klar verbraucht der Wagen mit einem 0W-20 beim Kaltstart weniger, da das Öl von Anfang an sehr flüssig ist, das ist aber der Tod für die Motoren, da das Öl (0W-20, 0W-30 ect.) viel zu flüssig ist, wenn es zu heiß wird! Mein Nachbar hat einen neuen HR-V und bei ihm kippen die bei Honda auch nur das dünne Zeug rein und bei ihm frisst der Motor jetzt schon Öl! Sowas kenne ich bei keinem Hondamotor den ich hatte! Alle Hondas, die ich bis jetzt hatte, bekammen 5W-40, oder auch mal ein 5W-30 oder 10W-40 und die hatte ich mit um ca. 200 Tkm verkauft, Null Ölverbrauch! Mein HH sagte mir letztens auch, wir dürfen nur das reinkippen was Honda vorgibt, ob es gut ist, ist eine andere Sache... Da habe ich gesagt, nein danke, deswegen mache ich meine Ölwechsel selber...
Jeder muss selber wissen, was er macht, der Themenstarter hat nach Tipps und nicht nach wo was drin steht gefragt, ich hoffe ich konnte helfen.
Man kann sich aber durch div. Hondafohren durchllesen, da schreiben viele die Ahnung haben, dass die neuen Freigaben von Honda schwachsinn sind!
Okay, was würdest an meiner Stelle denn einfüllen ? Ein 5W 30, denn das lässt Honda laut Handbuch auch in "Nicht-EU-Staaten" zu. Der Preis ist fast gleich zum 0W von Castrol.
5W 40 trau ich mich aber wirklich nicht.
Also, bin gespannt. Aber Achtung, dieser BiTurbo den ich seit 10 Jahren fahre, der scheint ein empfindliches Biest zu sein. In diesem Forum gibt es seitenweise Berichte über Motor- und Laderschäden.
Ich fahre, wie schon erwähnt, keine hohen Geschwindigkeiten und nach der Fahrt lass ich den Motor noch 15 bis 20 Sekunden laufen bevor ich ihn abstelle.
-
Du must mich nicht jedes mal zitieren, wenn du direkt antwortest
Zum Thema, der Themenstarter hat einen 2.0 L Benziner und hat nach Erfahrungen gefragt, du fährst einen 1,6er Biturbo Diesel, das sind zwei komplett verschiedene Motoren und sowas verwirrt hier etwas. Du kannst weiter bei deinem 0W-30 bleiben, beim Benziner würde ich aber sowas nicht reinkippen!
Zum deinem Jazz, habe ich auch als Zweitwagen, den Jazz Si (GG3), fast der selbe Motor wie bei deinem GK, der bekommt auch 5W-40, obwohl laut Handbuch steht "empfohlen zum Kraftstoffverbrauch" 0W-20
-
Jeder der sich etwas mit Motoren auskennt, schüttelt sich wahrscheinlich zu den neuen Ölfreigaben "Viskositäten" den Kopf! Die Motoren haben sich ja in den letzten Jahren nicht viel verändert, die Freigaben aber schon, warum wohl? Habe ich ja schon im ersten Post geschrieben, Umwelt, Abgaswerte, der Flottenverbrauch muss gesenkt werden...! Wo damals der ganze Abgasskandal rauskam, hat Honda die Freigaben intern sofort runtergesetzt, damit der Flottenverbrauch sinkt. Klar verbraucht der Wagen mit einem 0W-20 beim Kaltstart weniger, da das Öl von Anfang an sehr flüssig ist, das ist aber der Tod für die Motoren, da das Öl (0W-20, 0W-30 ect.) viel zu flüssig ist, wenn es zu heiß wird! Mein Nachbar hat einen neuen HR-V und bei ihm kippen die bei Honda auch nur das dünne Zeug rein und bei ihm frisst der Motor jetzt schon Öl! Sowas kenne ich bei keinem Hondamotor den ich hatte! Alle Hondas, die ich bis jetzt hatte, bekammen 5W-40, oder auch mal ein 5W-30 oder 10W-40 und die hatte ich mit um ca. 200 Tkm verkauft, Null Ölverbrauch! Mein HH sagte mir letztens auch, wir dürfen nur das reinkippen was Honda vorgibt, ob es gut ist, ist eine andere Sache... Da habe ich gesagt, nein danke, deswegen mache ich meine Ölwechsel selber...
Jeder muss selber wissen, was er macht, der Themenstarter hat nach Tipps und nicht nach wo was drin steht gefragt, ich hoffe ich konnte helfen.
Man kann sich aber durch div. Hondafohren durchllesen, da schreiben viele die Ahnung haben, dass die neuen Freigaben von Honda schwachsinn sind!
Vielen Dank für die Antwort, bei mir wurde letztes Mal im Honda Servic Total Quartz 9000 HFS 5w- 40 benutzt. Das finde ich nicht mit HFS?
-
Beim Benziner sind 5 W 40 eine gute Wahl. Dünn genug beim Kaltstart und hohe Reserven bei Hitze.
-
Du must mich nicht jedes mal zitieren, wenn du direkt antwortest
Zum Thema, der Themenstarter hat einen 2.0 L Benziner und hat nach Erfahrungen gefragt, du fährst einen 1,6er Biturbo Diesel, das sind zwei komplett verschiedene Motoren und sowas verwirrt hier etwas. Du kannst weiter bei deinem 0W-30 bleiben, beim Benziner würde ich aber sowas nicht reinkippen!
Zum deinem Jazz, habe ich auch als Zweitwagen, den Jazz Si (GG3), fast der selbe Motor wie bei deinem GK, der bekommt auch 5W-40, obwohl laut Handbuch steht "empfohlen zum Kraftstoffverbrauch" 0W-20
Bin halt ein höflicher
Zeitgenosse und zitiere gerne wegen des Zusammenhangs. Jetzt hab ichs schon wieder getan; ist ne Angewohnheit weil ich hier schon paar Jahre unterwegs bin.
Okay, das ist interessant mit dem Öl für den Jazz; dann achtest du auch nicht auf die ACEA-Freigabe von Honda ? Welches Öl (Fabrikat verwendest du denn genau, 5W-40 ist mir klar).
Aber bitte nur kurz, sonst krieg ich wieder eins von kritischen Kollegen hinter die Löffel, weil es hier doch um CR-Vs geht.