CR-V 6. Gen. erschreckend laut

  • Mein Auto hat eine umfassende professionelle Dämmung erhalten. Ich habe die Arbeiten ausführlich mit Fotos dokumentieren lassen - auch habe ich die Erlaubnis erteilt mein Fahrzeug und die Arbeiten für Werbezwecke im Netz zu verwenden. Über das Ergebnis - sowohl subjektiv aber vor allem durch Messwerte gestützt werde ich morgen ausführlich berichten.

    Da bin jetzt aber mehr als gespannt 8)

    2024er Honda CR-V E:PHEV Advance Tech 2WD 8)

  • Nach langer Recherche im Netz - auch die vielen Videos zum Thema habe ich angeschaut - bin ich auf eine Fa. in Karlsruhe gestoßen, die sich mit dem Thema Dämmung beschäftigt wobei das Kernthema der Fa. Autohifi ist. Nach mehreren Telefonaten und Mails hatte ich einen sehr guten Eindruck - auch die Videos und Kundenstimmen zu den ausgeführten Arbeiten haben mich überzeugt. Wir haben uns auf die Dämmung aller Türen und den kompletten Bereich des Kofferraums mit den hinteren Radkästen verständigt und ich habe dann ein entsprechendes Angebot erhalten und für Ende Oktober einen Termin vor Ort vereinbart.

    Auto haben wir am Morgen abgegeben - kompetente Erläuterungen zu dem Projekt und eine aufgeräumte saubere - fast klinische - Werkstatt.

    Auto war dann wie vereinbart am nächsten Mittag fertig.

    Man hat zusätzlich noch den zugänglichen Bereich in beiden vorderen Fussräumen mit Dämmmaterial ausgelegt.

    In der Summe sind ca. 40 kg Material eingesetzt worden. Erschreckend war für mich, was ich auf den Fotos zu sehen bekam: Bis auf ein paar watteähnliche labberige Kissen ist absolut nichts werksseitig an Dämmung vorhanden!!

    Auf der Rückfahrt - ich war schon ziemlich aufgeregt - hatt ich zuerst den Eindruck als hätte sich nicht viel getan....

    Allerdings haben meine Frau und ich schnell gemerkt, wie unangestrengt wir uns bei Temp 120 - 130 unterhalten konnten. Ein toller - angekündigter - Nebeneffekt: Das Bose Soundsystem - für mich bisher ok aber nicht mehr hat sich komplett verändert: Der Klang ist jetzt einfach gigantisch und auch bei hohen Lautstärken ist es ein Genuss zuzuhören: Android Smartphone - kabellos verbunden - Deezer Streaming Dienst. Wirklich ein riesengroßer Unterschied zu vorher! Aber das war ja nicht der Grund für die Aktion!

    Gestern habe ich dann mit dem Messgerät die Strecken aus den früheren Messungen abgefahren - das Ergebnis ist eindeutig:

    Bei 120 und bei 130 km/h eine Reduzierung des Geräuschpegels um 2 dBA - insbesondere auf den Abschnitten mit schlechter Fahrbahnoberfläche. Lautstärke im Innenraum bei diesen Geschwindigkeiten bei 69dBA.

    3 dBA entsprechen übrigens einer Verdopplung der Lautstärke. Also ein deutlicher Unterschied!

    Der CR-V ist zwar immer noch kein Flüsterer aber ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden - mit den übrigen kleinen Macken kann ich gut leben. Aus jetziger Sicht bleibt der Wagen bei uns - abnehmbare Anhängerkupplung unter Beibehaltung der Komfortschließung ist auch inzwischen dran. Übler Radträger ist gekauft. Die nächsten Touren mit den Rädern können also starten.

    Wenn ihr Fragen habt, dann fragt!

    Beste Grüße Nico

  • Ich freue mich erst einmal, dass du wieder mit dabei bist. Wenn das für dich so belastend war, dann ist es doch vollkommen okay diese Investition (Dämmung) vorzunehmen. Das hat aber sicherlich seinen Preis gehabt?


    Ich fahre jetzt das Auto 6 Monate und bin immer noch sehr zufrieden. Nach den Wechsel auf Ganzjahresreifen erschien er mit etwas lauter, aber ich empfinde es nicht als störend.

  • Ich habe noch etwas vergessen zu fragen. Hast du mal die verschiedenen Fahrmodis ausprobiert? Also den Eco-Modus bei Autobahnfahrten zu nutzen ist schon ziemlich anstrengend und das Auto ist laut. Hingegen der Sport-Modus ist angenehmer und das Auto ist leiser und das bei voller Leistung, natürlich ist der Spritverbrauch etwas höher.

  • Die Frage, ob es sich lohnt habe ich mir natürlich auch im Vorfeld gestellt. Zumal absolut ungewiss war, ob es zu einer signifikanten Verbesserung führt. Ich habe mich dann dazu entschlossen dass Risiko einzugehen. Die ganze Aktion hat EUR 1.700,- gekostet. Eine Menge Geld! Da ich den Wagen zu fairen Konditionen gekauft habe, rechne ich die Kosten der Dämmung und die AHK zum Anschaffungspreis dazu und kann dann mit dem Gesamtpaket ganz gut leben. 2 dBA klingen nicht viel, sind aber doch ein ziemlicher Unterschied - habe mich da mal ein bisschen eingelesen - interessantes Thema.

    Zu den Fahrprogrammen: Fahre meist im Normalmodus - ist ein guter Kompromiss - und ein Durchschnittlicher Verbrauch von 6,6 l / 100km auf den letzten 20.000 km bei mehr als 50% Autobahnfahrt ist für die gebotene Größe und Ausstattung für mich absolut in Ordnung. Den Sportmodus nutze ich ganz gerne auf ebener kurviger Strecke - z.B. im Hunsrück - das macht richtig Spaß und der CR-V ist erstaunlich agil und "hängt" auch gut am Gas! Auf der Autobahn ist das Ansprechverhalten beim Überholen sicher etwas besser aber auch hier erscheint mir der Normalmodus als ein guter Kompromiss. Wobei das kernige Motorengeräusch bei Sport - echt oder künstlich - irgendwie auch seinen Reiz hat.

    Insgesamt freue ich mich wieder mit dem Auto unterwegs zu sein!

    Beste Grüße Nico

  • 3dB entspricht zwar einer Halbierung, aber unser Gehör nimmt erst bei 10dB eine Reduzierung der Lautstärke um die Hälfte wahr. Eine Reduzierung um 10dB entspricht 1/10 des ursprünglichen Schalldrucks!


    2 dB entspricht einer Verringerung des Schalldrucks um etwa 39% und ist für die meisten Menschen kaum wahrnehmbar.

    CR-V 2.0 i-MMD e:HEV Advance AWD (Bj. 2025) Crystal Pearl Black