Brems Rückleuchte/ Bremslichtschalter

  • Hallo zusammen,

    Ich habe eine Frage zu einem komischen Phänomen.

    Seit ein paar Tagen passiert folgendes:

    - Die Bremsrückleuchten leuchten beim Fahren dauerhaft ( sobald das Auto an ist).

    - Das Tempomat lässt sich einschalten aber er funktioniert nicht.

    - Beim Zündung einschalten leuchtet das Motorzeichen und blinkt am Ende 5 mal dann verschwindet es.

    - Beim Fahren nach einer gewissen Zeitleuchtet das Ausrufezeichen, VSA und TSA Symbol auf und geht wieder bei. Motor neustart.

    Ich habe den Bremslichtschalter geprüft und sogar getauscht aber die Rückleuchten leuchten weiter. Also habe ich den alten bremslichtschalter wieder eingebaut.

    Ich dachte mir, ich könnte die Sicherung nr.12 im Motorraum checken ( sie ist für bremsen und Horn), was aber alles ok. Nur danach leuchteten die Bremsrückleuchten und sogar das Standlicht vorne dauerhaft auch wenn ich den Wagen ausgemacht habe. Darauf hin habe ich die Batterie übernacht abgeklemmt und heute wieder eingesetzt. Ich habe die Sicherung nochmal gewechselt, dann ging das Standlicht aus und die Bremsleuchten leuchten jetzt nicht mehr dauerhaft sondern wieder wie vorher ( also sobald das Auto an ist).

    Ich habe zwar die Sicherung gestern auch getauscht aber es hat gestern irgendwie nicht funktioniert, aber heute morgen schon.

    Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis ist:

    - Keine schwere Fehler.

    - Hinweis auf Bremslichtschalter obwohl er in Takt ist.

    -Hinweis auf 2 Relais.

    Alle Fehler lassen sich problemlos löschen, aber die rückleuchten leuchten noch und das Tempomat lässt sich einschalten aber er regelt die Geschwindigkeit nicht.


    Hat jemand dowas schon mal erlebt oder wüsste jemand, was das sein könnte?

    V.G.

  • Hallo,

    Ich konnte den Fehler etwas eingrenzen.

    Ich habe die beiden rückleuchten rechts und links im abwechselnd rausbekommen und dann beide rausbekommen. Dann ging die mittlere leuchte oben auch aus und das Tempomat läuft wieder normal. Ich habe neu birne reingesteckt und die obere leuchte gibt aus, sie funktioniert wieder normal( also lautet nur wenn ich das Bremspedal trete).

    Wenn ich neue lampen rechts und links einsetzte dann leuchten diese durchgehend, aber die obere Lampe funktioniert normal aber leider Tempomat funktioniert wieder nicht.

    Ich habe sie jetzt wieder rausgenommen.

  • Mal eine ganz blöde Frage: Ist die Batterie noch in Ordnung?


    Warum ich frage: Ich hatte mal eine Lancia Phedra (baugleich Peugeot 807) mit Bus-System. Phänomen: Radio und Beleuchtung blieben zuweilen an nach Ausschalten. Dann Leuchten aller Anzeigen im Cockpit. Ratlosigkeit beim Service und Vermutung defektes Steuergerät.


    Nichts von alledem. Kurz danach ging die Batterie völlig defekt, wurde getauscht und weg waren alle Fehler. Die Autosystem hatten einfach empfindlich auf das unbemerkte Sterben der Batterie reagiert.

    2024: ZRV Hybrid, Advance, ruse black

    2020: CRV Hybrid, Lifestyle, modern steel
    2018: CRV 1,6l Biturbo Automatik, Executive, black pearl

  • Eigentlich erinnert das Ganze an einen klassischen Erdungsfehler. Ist irgendwas bei einem Lampensockel defekt und die Erdung funktioniert nicht, sucht die Lampe Erdung wo anders und es treten Fehler auf an den komischsten Stellen.

    Nur eine Idee von mir. Sowas war recht häufig früher als die kompletten Lampen noch aus Eisenblech waren und rosteten. Schau Dir die kleinen Kontaktbleche under den Lampensockeln an, vielleicht haben da zwei Kontakt miteinender.