Bergab fahren mit dem Hybrid

  • Der Generator ist nicht hörbar, es sei denn dein Kopf steckt im Motorraum. 😉

    Zu 1.

    Nein,der Verbrenner koppelt auch bei starken Gefälle mit an. Siehe Handbuch.

    PS Das ist keine Eigenart, jede Automatik die ich fuhr hatte das.

    Wenn man im Gebirge wohnt tritt das immer auf.

  • Zu 1.

    Nein,der Verbrenner koppelt auch bei starken Gefälle mit an. Siehe Handbuch.

    Kannst du mir einen Tip geben, wo diese Info zu finden ist? Wenn das so wäre, welche Anzeige erscheint dann im Display … gibt es für diesen „Bremsmodus“ etwa eine? Ich kenne das nicht 🤷🏻‍♂️


    PS Das ist keine Eigenart, jede Automatik die ich fuhr hatte das.

    Das ist sicher richtig … bei Automatik … hat der Hybrid aber nicht. Was meinst du damit?

  • Automatik hat er definitiv . Ein Merkmal ist, das er selbst losfährt nachdem man von der Bremse geht und D eingelegt ist.

    Weiterhin wird er langsamer wenn man vom Gas geht.

    Ein typisches Merkmal einer herkömmlichen Automatik. Der Motor bremst da, hier ist es der Generator bzw die elektrische Bremse.

    Beim Hybrid wird eine herkömmliche Automatik simuliert.Technisch gesehen ist es natürlich keine Automaik.

    Du siehst es auch am Powermeterbalken. Gehst du vom Gas geht der Balken ca 1cm links vom Nullstrich. Vergleichbar mit der Motorbremse einer Automatik.

    Der Nullstrich bedeutet rollen im Leerlauf, vergleichbar mit einem Schaltgetriebe, was du in den Leerlauf schaltest. Schade das es dafür keine Schaltknopfstellung gibt. Rollen oder Segeln nennt man das. Einige VW Automatiken haben diese Funktion.


    Auch das hier diskutierte Motorbremsen bei vollen Akku und steilen Gefälle ist ein typisches Merkmal einer Automatik.


    Wo das im Handbuch steht keine Ahnung. Warum soll da etwas angezeigt werden?Man hört es ja deutlich. Immer wenn starkes Gefälle vorhanden ist und der Akku voll ist, dann geht die Motorbremse rein. Da kommt keine Anzeige.

    Flachlandtiroler haben mit diesem Zustand natürlich ein Problem, denn sie werden ihn im Prinzip nie erreichen. Auch den Akku zum Überlauf zu bringen wird im Flachland schwer werden.

    Der Hybrid macht ja im bergigen Land und Stadtgebiet nochmal richtig Sinn in punkto Spritsparen.

  • Genau, und da gibts keine Anzeige im Display, es sei denn man stellt die Verbrauchsanzeige ein; man hört es einfach an der Drehzahl bei steilem Gefälle, was sich aber auch bei weniger steilem Gefälle provozieren lässt indem man leicht abbremst.

    CR-V Elegance (RE6), 1,6 Liter BiTurboDiesel, RE6, Golden-Brown, 160 PS, 9-Gang Automatik, EZL 22.07.2015

    Jazz (GK), Sporty-Blue-Metallic, 100 PS, 6-Gang-Schalter, EZL 15.12.2016 als Tageszulassung, gekauft am 13.06.2017


    Schöns Grüßla von mir an euch !

  • Mahlzeit,


    also, naja, ich bin zuvor auch ein 6-Gang AT mit Wandler gefahren, und sicher, der hat dann zum abbremsen auch bergab irgendwann "einen Gang" runter geschaltet - aber nie in diesen hohen Drehzahlbereich ...


    VG,

    Holger

  • Automatik hat er definitiv . Ein Merkmal ist, das er selbst losfährt nachdem man von der Bremse geht und D eingelegt ist fff

    Diese Diskussion ist müßig - was soll sie bedeuten?


    „Automatik“ ist dann im Grunde alles, was nicht manuell geschaltet werden muss. Aber was möchtest du damit sagen?


    Fest steht: Wenn im Display „EV“ steht, ist der Verbrenner „AUS“. Es gibt beim Hybrid keine Motorbremse mit Verbrenner. Das steht auch nicht im Handbuch o.ä.


    Du schreibst auch was vom Nullstrich als Vergleich zum entkoppelten Zustand in einem Schaltgetriebe. Das ist so m. W. auch nicht korrekt. Zumindest der 5er kennt keinen „Freilauf“ wie er bspw. beim Mitsubishi möglich ist. Also einfach rollen lassen ohne eine Kopplung zu irgend einem System (Verbrenner oder Elektrosystem) gibt es nicht. Für mich ist das OK, da insgesamt recht effizient 🤗

  • Und genau das macht eine Automatik. Er bremst mit dem Motor. Das ist abhängig vom Typ Auto.

  • Diese Diskussion ist müßig - was soll sie bedeuten?


    „Automatik“ ist dann im Grunde alles, was nicht manuell geschaltet werden muss. Aber was möchtest du damit sagen?


    Fest steht: Wenn im Display „EV“ steht, ist der Verbrenner „AUS“. Es gibt beim Hybrid keine Motorbremse mit Verbrenner. Das steht auch nicht im Handbuch o.ä.

    Verstehe nicht was du nicht verstehst .

    Ne Automatik ist es immer dann wenn du selbst nicht schaltest, ja.

    Warum fragst du da?

    Weil etwas nicht im Handbuch steht, ist es also auch nicht existent?

    Wohl kaum?



    Es gibt unter bestimmten Umständen, steiler Berg, Akku voll und die ekektr. Bremse reicht nicht mehr und du hältst deinen Fuß still, einen Zustand, den man Motorbremse nennt und ja, jeder Hybrid CRV hat das.

    Schon rein logisch muss es dieses Feature geben, denn wenn der Akku voll ist bremst er nicht mit der Akkumotorbremse bzw elektr Bremse.

    Da würde das Auto seine Betriebserlaubnis verlieren.

    Jeder kann das testen, wenn er kurz vor dem vollen Akku laden beim Bremsvorgang spürt, wie das Auto auf die mech. Bremse umschaltet.

    Man spürt es beim crv als kurzen "Schwerelosmoment von ca 0.5s)

    Das merken aber viele gar nicht mehr.


    Und nun stell dir vor, das Gleiche passiert bergab, wenn du NICHT die Bremse betätigst?

    Akku im Überlauf und genau da schaltet er die Motorbremse zu. Das hört und spürt man.

    Laut ist es deshalb weil der Atkinson Motor anders arbeitet.

    Das wurde im Übrigen irgendwo im CRV owners club Forum beschrieben.


    Die Mechaniker haben nicht alle das Wissen dazu.

    Da musste den Hondaingenieur fragen.

  • Verstehe nicht was du nicht verstehst .

    Ne Automatik ist es immer dann wenn du selbst nicht schaltest, ja.

    Warum fragst du da?

    Weil etwas nicht im Handbuch steht, ist es also auch nicht existent?

    Wohl kaum?

    Naja, du selbst hast behauptet, dass es im Handbuch steht - danach fragte ich, erhielt aber keine Antwort.


    Deine Erläuterungen sind falsche Ableitungen aus klassischen Automatik-Erfahrungen und haben nichts mit der Hybrid-Technik des CR-V zu tun. Der Punkt ist, dass ich deine Erfahrungen, wie das Auto reagiert mit dir teile. Was dort technisch unter dem Blech passiert ist aber etwas anderes - und hat nichts mit der (Verbrennungs-)Motorbremse zu tun, wie du sie beschreibst.


    Wenn wir unseren Hybriden rollen lassen (beim Gaswegnehmen oder eben bei Bergabfahrten), reagiert der kleine E-Motor als Generator und füllt die Pufferbatterie auf. Durch das Einstellen der Ladeleistung per "Schalt"pedal am Lenkrad sorgt die jeweilige Rekuperationsstufe für ein unterschiedlich starkes Bremsmoment im Antriebsstrang. Sobald die Pufferbatterie voll geladen ist, kann sie keinen Strom mehr aufnehmen. Jetzt passiert folgendes: Das Fahrzeug "bremst" weiterhin, jedoch fungiert ab jetzt der kleine E-Motor NICHT mehr als Generator sondern als Motor und dreht hoch, um den Strom zu verbrauchen. Je höher er dreht (und lauter er damit wird), desto mehr "Bremsleistung" wird spürbar. Und wenn du jetzt mal in deine Tachoeinheit schaust wirst du feststellen, dass das Ganze bei völlig ausgeschaltetem Verbrennungsmotor stattfinden kann, nämlich wenn dort "EV" angezeigt wird.


    Das hat also nix mit dem Verbrenner zu tun und schon überhaupt nicht mit dem Atkinson-Verbrennungsprinzip. DIeses ist nur dafür da, dass der Verbrenner effizienter arbeitet, aber das Problem hat, dass er im unteren Drehzahlbereich kaum Drehmoment aufweist. Braucht er aber auch nicht, da ja ein Elektromotor unser Fahrzeug antreibt. Und genau aus diesem Grund treibt der Verbrenner per Überbrückungskupplung unser Auto nur in einem recht schmalen Leistungsbereich direkt an. Und deshalb wird der Verbrenner auch niemals beim Verzögern zugeschaltet, da er im Gegensatz zu einem E-Motor dabei Sprit verbraucht, zwar wenig, aber trotzdem ein bisl. Wenn der Verbrenner läuft, dann nur aus den Gründen: Er muss Wärme für den Wärmetauscher (Heizung) produzieren, er sorgt für Ladeprozesse oder er treibt direkt an (ca. 80 bis 120 km/h plus/minus bei moderatem Gasgeben)


    So, jetzt brauche ich jemanden, der das noch besser erklären oder glaubhaft widerlegen kann ;)