Motorschaden 1,6 Biturbo, 78.000km, Bj 10.2015

  • Weder Hyundai noch Honda würde ich als Ramschmarke bezeichnen. Beide Hersteller sind aus globaler Sicht erfolgreich, wenn auch Hyundai aus meiner Sicht erfolgreicher ist. Für den europäischen Markt ist Hyundai allemal besser aufgestellt. Das sieht man sehr sehr deutlich an den Verkaufszahlen. Die schöneren Autos bauen sie aus meiner Sicht auch mittlerweile.


    Mein Elantra hat in 14 Jahren 0,0 Defekte bis auf zwei neue H7 Birnen vorn. Dat wars.

    Honda CRV 1.6 i-DTEC, 160PS, Lifestyle
    Mercedes Benz E220d

  • Ein Fahrzeug, das einen Listenpreis von fast 50 k hatte - CRV 2,2 Exe Automatik mit ACC, CMBS und AHK - als Ramschware zu bezeichnen finde ich schon, gelinde gesagt, realitätsfern.
    Es sei denn für dich ist das ein Betrag, den du aus der Portokasse begleichst und für dich Fahrzeuge unterhalb von 100 k eh inakzeptabel sind.


    Viele Grüße
    Axel

    2011, Executive 2,2i DTEC, Urban Titanium Metallic, Automatik, ACC, CMBS, Navi

  • Moin, da gebe ich NTV recht und wenn ich meinen RD8 Benziner Bj. 2004 mit 380 000 km Laufleistung sehen, kann ich es nicht als Ramschware bezeichnen :thumbup::thumbup:



    Honda CRV

    2,2 Diesel 4WD

    Black Edition

    Automatik

    Eberspächer Standheizung EASYSTART REMOTE +

  • Weder Hyundai noch Honda würde ich als Ramschmarke bezeichnen. Beide Hersteller sind aus globaler Sicht erfolgreich, wenn auch Hyundai aus meiner Sicht erfolgreicher ist. Für den europäischen Markt ist Hyundai allemal besser aufgestellt. Das sieht man sehr sehr deutlich an den Verkaufszahlen. Die schöneren Autos bauen sie aus meiner Sicht auch mittlerweile.


    Mein Elantra hat in 14 Jahren 0,0 Defekte bis auf zwei neue H7 Birnen vorn. Dat wars.

    das sieht das Handelsblatt anders und ordnet Honda vor KIA und Hyundai


    https://app.handelsblatt.com/u…-QaG7fcMukkqwzr5KrZqb-ap3

  • Naja, die wirtschaftliche Bedeutung und Effizienz haben wohl weniger mit der Qualität (Fiat vor Honda und Hyundai) zu tun.
    In meinem Beitrag steckte viel Ironie...und auch nicht.
    Hier tummeln sich viele Hondafans, die in letzter Zeit wohl eher enttäuascht werden vom Auto und dem Konzern.
    Und es tummeln sich viele Vorurteile...
    Tatsache: Habe drei Hyundais gefahren, einen davon sehr kurz, weil er mein und das Leben meines Sohnes retten musste unter Einsatz aller Energieverbrennung. Der letzte, der i40, war ein hochwertiges Auto, das letztlich einem sehr guten Hondaangebot weichen musste.
    Der Honda überzeugte mich, allerdings nicht in allen Belangen...vor allem die Verarbeitungsqualität ist nicht wesentlich besser als beim i40 - wenn überhaupt. Hyundai ist besser als sein Ruf, Honda eher schlechter, die Wahrheit liegt in der Mitte...


    Der Anlass meines Posts wurde aber von einigen verstanden...immer nur draufhauen...wenn man immer nur bestimmte Dinge kritisiert und schlecht schreibt, werden sie das vielleicht sogar einmal...ich habe nach wie vor keine Probleme mit meinem Honda. Die hatte ich aber auch nicht mit 75000km i40, kein einziges...


    Letztlich glaube ich, dass Honda wenig Interesse an Deutschland hat, da sie in Amerika und Asien mehr verdienen und dort Autos verkaufen können, deren Produktion in Europa zu unökonomisch ist (daher auch das Ranking).


    Vor diesem Hintergrund komme ich zurück zum Thema und Gabi; das Reagieren von Honda, zumindest das anfängliche, zeigt Hondas Desinteresse und ist ein Grund, ein anderes Auto zu kaufen; denn trotz der miesen Verkaufslage habe sie es nicht nötig, Kulanz zu zeigen bzw. erst spät und nur teilweise. Allerdings können wir die Sachlage wirklich nicht bewerten, da wir den Fall nur von einer Seite geschildert bekommen haben...zusätzlich bin auch ich gespannt, wie es mit Gabis Honda weiter geht...

    2024: ZRV Hybrid, Advance, ruse black

    2020: CRV Hybrid, Lifestyle, modern steel
    2018: CRV 1,6l Biturbo Automatik, Executive, black pearl

  • Hier tummeln sich viele Hondafans, die in letzter Zeit wohl eher enttäuascht werden vom Auto und dem Konzern.

    Ich sehe hier nicht "viele" Hondafahrer, die enttäuscht vom Auto oder dem Konzern sind.
    Ich sehe hier ein paar Leute, die leider mehr oder weniger Pech hatten.
    Und ich sehe eine große Mehrheit, die was Beschwerden angeht schweigt, weil das Auto einfach ohne Probleme fährt .


    Was mich persönlich gestört hat, war die Reaktion von Honda Deutschland auf Gabis Probleme. Das hat sich nun zum Glück anscheinend erledigt.


    P. S. : nicht jeder, der nicht kritisiert, ist ein "Hondafan". Bin ich auch nicht, obwohl wir der vierten Honda fahren. Aber es war halt immer ohne Probleme, warum dann wechseln? Wir sehen uns trotzdem immer vor dem Kauf gründlich auch andere Autos an.

  • Mein CRV hat jetzt 145.000 auf der Uhr. Außerplanmäßige Werkstsattaufenthalte:
    1x wegen Airbagwechsel;
    1x wegen Differenzial spülen, da das Differenzial nach dem durchgeführten Ölwechsel während einer Inspektion Geräusche machte;
    1x wegen Wechsel der Scheiben und Klötze rundum (nicht wirklich Werkstattaufenthalt, da in Eigenregie durchgeführt).
    Jetzt klopfe ich mal auf Holz:
    Der CRV ist das beste Auto, das ich bisher hatte. Und das waren in 48 Jahren einige, einschließlich einer C-Klasse.
    Diese war übrigens nach einem Matra Bagheera die schlimmste Gurke, die ich jemals besessen habe.
    Ach ja: 2 Moppeds von Honda habe ich auch noch: Beide 94er, eine fast 100.000 km, die andere fast 60.000 km gelaufen.
    Diese werden in Eigenregie gewartet und repariert.


    Viele Grüße
    Axel

    2011, Executive 2,2i DTEC, Urban Titanium Metallic, Automatik, ACC, CMBS, Navi

  • Das ist doch typisch Faktor Mensch. Da fährt man teilweise Jahrzehnte lang Honda und ist so sehr begeistert, dass kein anderer Hersteller nur ein hauch einer Chanche hat, um die Begeisterung zu erschüttern.
    Dann kommen ein oder zwei Probleme dazu und man ist enttäuscht und es wird getobt, dass sich die Balken biegen. Danach wir Honda fallen gelassen wie eine heisse Kartoffel.
    Mögen alle die zu einem anderen Hersteller wechseln, glücklich und zufrieden werden, bist sie auf dem Sterbebett liegen. Und bis dahin dürfen sie selbstverständlich in anderen Foren jammern

  • Der gemeine Deutsche ist halt leicht zu beeinflussen und das belege ich mit zwei Beispielen:


    Die Abschaffung der AKW, deren Laufzeit erst verlängert wurde und dann wegen einer Naturkatastrophe im japanischen Fukushima ist das plötzlich alles Mist und es wird mit einem Salto-Mortale-Rückwärts die Abschaltung beschlossen.
    Einfach deswegen, weil in Deutschland ein großes Erdbeben bevorsteht welches einen Tsunami auslöst ?


    Die deutsche Auto-Technologie "Dieselmotor", die jahrzehntelang das Aushängeschild war, ist plötzlich schmutzig und muss den Elektrofahrzeugen Platz machen.


    Honda baut doch deswegen solche Motoren (oder besser HAT GEBAUT) wie den 1,6er Biturbo-Diesel, weil sie sonst die strengen Abgasnormen nicht hinkriegen;
    ich fand den 2,2 Liter Turbo auch sehr viel angenehmer und auch laufruhiger.


    Mein Brauner hat jetzt 44.000 Kilometer auf der Uhr und wird im Juli 5 - ich mag ihn, er mich hoffentlich auch noch sehr lange.


    Bin sehr gespannt, wie hoch die Reparaturkosten bei @Gabi ausfallen und wie hoch der Honda-Nachlass sein wird.

    CR-V Elegance (RE6), 1,6 Liter BiTurboDiesel, RE6, Golden-Brown, 160 PS, 9-Gang Automatik, EZL 22.07.2015

    Jazz (GK), Sporty-Blue-Metallic, 100 PS, 6-Gang-Schalter, EZL 15.12.2016 als Tageszulassung, gekauft am 13.06.2017