Beiträge von NZAP415

    Der Eindruck bei ATU war schon ganz solide. Sie haben sich richtig Mühe gegeben online-Portale befragt, ABEs gelesen etc. und sind trotzdem zu o.g. Ergebnis gekommen. Sie haben sogar noch geprüft, ob am Fahrzeug aktive RDKS verbaut sind obwohl ich wusste, dass es nur passive sind. :)

    Was mich aber stutzig machte, war die Aussage, dass im Fahrzeugschein seit neustem immer die Mindestgrösse der Räder eingetragen ist (bei mir 225/60 R18) und darunter nichts ohne Eintragung (bzw. je nach Felge, mit Abnahme) geht. Also in meinem Fall 18" oder größer ohne aber 17" mit Eintragung. Eine einfache ABE gäbe es für den RE6 bei 17" nicht.
    Vielleicht ist es ja nicht Fahrzeugtyp sonder von der Ausstattung abhängig? Wie auch Zuladung oder Anhängelast, Dimension der Bremsen o.a.?

    Ich möchte den Thread nochmal aufgreifen, nun aber für 2017.
    Ich war heute bei ATU, um mir ein Winterkomplettrad Angebot machen zu lassen. Die meinten, dass es für meinen RE6 EZ 06/2016 lt Fahrzeugschein nur eine Reifendimension, nämlich 225/60 R18 (oder größer) eintragungsfrei zugelassen sind.
    Wenn dies richtig ist, davon bin ich aber nicht überzeugt, dann gehen Reifen der Dimension 225/65 R17 nicht und ein eventueller Preisvorteil wird durch TÜV-Einzelabnahme und AEintragung in Fahrzeugschein (zusammen ca. 130€) wäre dahin.
    Darüberhinaus sind die genannte Räder nicht Schneeketten geeignet. Daher meine Fragen:
    - Kann/Darf man für den RE6 keine 17'' Räder fahren?
    - Wenn Schneeketten tatsächlich nicht erlaubt wäre, dann wären die RE6 aus vielen Teilen in A und CH im Winter ausgesperrt?
    Welche Empfehlungen habt ihr ggf. für mich?

    Hatte es das gleiche Phänomen aber mit einer starken Bremseinlage. In einer lang gezogenen Rechtskurve mit Gegenverkehr, der etwas mittig fuhr.
    Habe mich ganz schön erschrocken, da Stufe 1-3 (Akustische/visuelle Warnung, Gurtstraffung/Bremsung) gleichzeitig ausgelöst wurden. Das Bremsen war aber nicht so stark, dass die Warnblinkanlage anging.
    Muss schauen, ob es reproduzierbar ist.
    Fahre bereits seit ca. 7 Jahren mit Honda Assistenten (erst Safety Paket im Accord CW3 und nun CRV RE6) Warnungen vor Verkehrsschildern o.ä. aber fehlgebremst hat es zuvor nicht.

    Habe die Themen: Diesel-Honda-Schummeln-Rückruf-Umrüstung mal. Ei meinem HH angesprochen.
    Die Aussage war, dass Honda es NICHT nötig hat zu schummeln, da:
    - sie es ja technisch hinbekommen habe (die Quadratur des Kreise Feinstaub vs. NOx, trotzdem das nur der europäische Markt ein Dieselmarkt ist (spricht für den Hersteller)
    - in USA als größter Absatzmarkt für Honda, schärfsten Kontrollen mit drakonischen Strafen installiert sind und als größter Motorenhersteller mit dem weltweit meistverkauften SUV im Programm nicht auffällig geworden ist
    - Honda keine Gesetzeslücken (wie Temperaturfenster o.ä.) genutzt hat. Bei den Motoren und der Abgasreinigung ist tatsächlich drin was draufsteht. Daher ist bei den Euro 6 Dieseln (bei den anderen tüfteln sie vielleicht an Lösungen) derzeit kein Update, ob bei der Soft- oder Hardware nötig und geplant.
    Ich denke, das spricht für das hohe technische Niveau von Honda und einer vertrauenswürdigen Marke. ... und das alles trotz einer fast nicht existenten Werbestrategie zumindest in D. Respekt.
    ... also heißt es tatsächlich: ruhig bleiben, zurücklehnen und abwarten.

    Ein ganz normales HDMI Kabel. Leider gibt's keine sehr kurzen. Ich glaube 50cm ist am kürzesten.
    ... und den Lightning-HDMI-Adapter aus dem Apple Zubehör. Leider sehr teuer. Aber damit kann man dann auch die Bilder vom iFÖN auf dem Fernseher ansehen bzw. gestreamte Filme.
    Ein einzelnes Kabel (Lightning auf HDMI) gibt es leider nicht.

    laut Webseite von Honda sollen ausgewählte Modell über 3D Sound verfügen. Der Exe hat es wohl serienmäßig. Da aber nichts an der Hardware geändert wird (beim umrüsten) stellt sich Ja die Frage, wie eine Änderung erfolgt und warum (bei einer Softwarelösung) dies nicht bereits alle Modelle serienmäßig haben.
    Hat es vielleicht jemand machen lassen? Ist der Unterschied tatsächlich so krass wie bei den Hörbsp. auf der Webseite?

    Danke, da werde ich mal auf die Suche gehen, ob ich den Subwoofer finde. Do. klein dürfte er ja nicht sein. ^^
    Das mit den längere Halten der on/off Taste werde ich noch mal probieren, aber wenn ich mich richtig erinnere ging auch das nicht, da das System wie "eingefroren" war.

    Ok. Hat jemand schon ein paar Antworten auf meine obigen Fragen?


    Neben der Sprachbefehlsthematik, habe ich noch ein paar weitere Fragen?


    1 Hat es jemand schon hinbekommen, Kalender mit dem Smartphone zu synchronisieren (nach vorheriger Einrichtung)? Klappt bei mir trotz Händler-Aktualisierung immer noch nicht.
    2 Bei mir hat sich das System an diversen Stellen (Navi, Multimedia etc.) schon mehrfach aufgehängten. Meist während der Fahrt. Daher stellt sich die Frage, ob sich ein Neustart des Gerätes auch während der Fahrt (natürlich nur vom Co-Piloten) initiieren lässt? Ein einfaches Aus- und dann wieder Einschalten per on/off ging bisher, auch durch längeres drücken funktionierte bisher nicht. Es half nur: anhalten, KFZ komplett ausschalten und wieder starten.
    3 Gibt es im App Center schon ein paar neue Apps, z.B Apple CarPlay? Auf der amerikanischen Seiten scheint es diese bereits zu geben.

    • Auch muss es ja beim RE6 (Exe) irgendwo einen Subwoofer geben, da dieser ja über das Connect eingestellt werden kann. Weiß jemand wo der verbaut ist? Im Kofferraum finde ich nichts. In meinem CW3 befand der sich rechts in der Seitenverkleidung, aber hier im CRV finde ich nichts, oder? Vielleicht unter der Rückbank?

    @Dreffi, Ja, das stimmt. Bei der manuellen Umstellung hatte ich das Gefühl, dass auch die Klima abgestellt wurde. Es kam plötzlich ein Schwall feucht-warmer Luft in den Innenraum. Ich habe aber nicht lange genug beobachtet, ob das sich noch verändert hätte. Vielleicht war es aber auch nur Einbildung?!