Bei mir funktionierte die App in der Vergangenheit nur sporadisch. Erkennbar ist dies an den aufgezeichneten Fahrten bzw. Parkposition.
Gegenwärtig läuft sie fehlerfrei (war nur nach dem letzten Update temporär nicht vollständig nutzbar, z.b. das Dashboard) und informiert sogar wenn ein Fehler auftritt, so bspw. das die Batterie eine Störung hat, und bot direkt eine Kontaktaufnahme mit der Werkstatt an. Das hat mich schon ein wenig beeindruckt.
Beiträge von NZAP415
-
-
Hallo Zusammen,
ich habe das Problem auch. Allerdings ist es nicht nur auf Bluetooth beschränkt, sondern betrifft den Anschluss über USB.
Ich war mit diesem Problem bei meinem Freundlichen. Es wurde die Software des Connect aktualisiert, aber geändert hat sich nichts. Wir haben alles durchprobiert, in verschiedenen Apps. etc., keine Änderung. Der Kundendienst meinte, es läge ggf. an der Übertragungsraten (Streamingrate) der jeweiligen App. Da es aber sowohl das Streaming als auch bereits geladen Musik etc. betrifft, kann dies aber eigentlich nicht sein. Bei mir ging es los, als ich mein Handy gewechselt habe von iPhone 7 auf iPhone X. Ob es da einen ursächlichen Zusammenhang gibt oder dies nur Zufall ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht liegt es aber auch an dem Widerspruch der Systeme (altes) Android vs. aktuelles iOS?!
In jedem Falle nervt es.
Ich wäre für Hinweise und Empfehlung der technisch Versierten unter Euch sehr dankbar, auch da meine Werksgarantie in den nächsten Tagen abläuft. -
Na dann toi toi toi. Auf die nächsten 23.000km.
-
Genau meine Rede. Habe bisher immer gedacht, wenn Porsche und Co als Premiumhersteller sowie Landrover als SUV Marke, beide mit besonderen Anforderungen an Haltbarkeit (auch bezüglich der Einsatzbereiche der Fahrzeuge) auf ZF vertrauen, dann müsste eigentlich die Qualität stimmen. Aber so kann man sich täuschen.
... übrigens, auch das Teil (Dieselhochdruckpumpe) was meinem geliebten CW3 den Garaus gemacht hat war ein Teil von Bosch.
Irgendwie fragt man sich dann schon, ob nicht mehr ausreichend getestet wird.
Bei dem 9G-AT muss es sich wohl immer noch um eine Beta-Version handeln und der Kunde ist der unfreiwillige Tester.
Wenigstens reagiert Honda prompt und umgehend mit einem Getriebetausch und versucht es nicht auf den Fahrstil oder den "unsachgemäßen" Einsatz der Kunden abzuwälzen. -
Wenigstens konntest Du. Ich bis zur Werkststt fahren. Ich bin (siehe frühere Posts) bei 4.000km ohne Vorwarnung liegen geblieben.
Wieviel km hat er jetzt weg? Geht doch bestimmt (hoffentlich) auf Garantie, oder?!
Grundsätzlich finde ich das Getriebe toll, aber die Haltbarkeit ist wohl nicht dessen Stärke. Ist halt ein von ZF zugekauftes und kein Honda-eigenes Getriebe. Ich hatte gedacht, da ZF auch an andere Hersteller liefert, dass es etwas ordentliches sein muss, scheinbar aber nicht.
Halt uns mal auf dem Laufenden, was nun die Ursache ist. -
Wollte mal nachfragen, wie ist es wenn man in einer Tiefgarageneinfahrt, d.h. mit Gefälle steht, die SSA sich einschaltet und beim Lösen der Bremse das Fahrzeug schon losrollt, bevor der Motor wieder gesstartet wurde.
Ist das so auch bei Euch?
Ist hier ggf. mit Schäden am Getriebe zu rechnen? (habe die 9G-AT)
Warum gibt es eigentlich keine Bergabfahrt-Anfahrhilfe, ich meine, dass das Fahrzeug festgehalten wird, bis man leicht Gas gibt oder sich zumindest der Motor wieder eingeschaltet hat? -
Bei meinem RE6 sind noch blaue LED im Fußraum vorn sowie in den Seitentüren vorn jeweils unter der Armlehne zum beleuchten der Türablage
sowie an der Unterseite der Tür zur Beleuchtung des Ausstiegs. Hab schon überlegt, die OEM Nachrüstung für hinten einbauen zu lassen, aber bisher hab ich immer andere Dinge gefunden das Geld sinnvoller anzulegen.
-
Danke an alle.
-
Danke. Ich hatte auch im Vorfeld selbst geschaut, bei Honda, auch Listen hier im Forum sowie bei online Portalen der Reifenhändler etc. Meist sind die Fahrzeuge aber in Gruppen zusammengefasst. Z.B. RE5 u. RE6 oder Aussagen oft allgemein gehalten, wie z.B. CRV IV usw.
Von meinen bisherigen Erfahrungen ausgehend, sollte eine Nr. kleiner eigentlich immer gehen. Daher stimme ich dem generellen Tenor hier im Thread auch zu. Aber fragt man unterschiedliche "Fachleute", gibt es häufig unterschiedliche Aussagen.
Daher ist mir die geballte Real-Erfahrung der hiesigen Community viel wert. Danke dafür bisher.
P.S. Nur noch ne Frage was ist eine COC Bescheinigung? -
Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Was den Platz für die hintere Reihe angeht, ist es sehr viel besser als im Accord der letzten Baureihe. Nur könnten die vorderen Sitze etwas mehr Seitenhalt bieten, gerade bei den bauartbedingten etwas größeren Karosseriebewegungen in Kurven. Auch denke ich, dass die Ausstattung des CRV selbst als RE6 (abgesehen von den Assistenten) etwas magerer ist als im Accord. Kein elektrischer Beifahrersitz, kein temperiertes Handschuhfach bzw. Mittelkonsole, kein zu öffnendes Panoramadach (obwohl sehr schön). Auch vom Connect hätte ich mir eine einfache Handhabung, bessere Connectivity gewünscht.
Trotz allem ein gutes und in meinen Augen in vielen Punkten besseres Auto als bei den Mitbewerbern.
Ich bin ganz froh, dass im Land von VAG und Co nicht jeder dies erkennt. Somit fahren wir hierzulande ein Fahrzeug welches nicht jeder hat, aber mit den Erfahrungen eines Bestsellers.