Beiträge von NZAP415

    Danke für die Erklärung. Heißt das, dass bei Fahrtrichtungs-/Gangwechsel solange kein Kraftschluss besteht bis man Gas gibt? Also ein leichtes Rückwärtsrollen, bei bereits elektronisch eingelegtem Vorwärtsgang ohne Gas geben ist unbedenklich für das Getriebe, da noch kein Kraftschluss da ist?!

    Hab sie bisher noch nicht gefunden. Habs von hinten (!) nach vorne durchgeblättert. In welchem Buch? Handbuch oder Navi Anleitung und vielleicht noch ne Seitenzahl für die Suchblinden. :rolleyes:
    DANKE für die Hilfe.

    Das stimmt. Interessant wäre auch mal, ob diese Brake Hold Funktion auch funktioniert, wenn es leicht abschüssig ist. Ich vermute nicht, da sich das Fahrzeug bereits wieder in Bewegung setzt, wenn das Bremspedal "zu leicht" gedrückt wird. Dies wiederum hatte bei mir zur Folge, dass die SS Automatik nicht wieder erwachte. Aus meiner Sicht auch nicht normal, da das Fahrzeug ja auch Rollbewegungen erkennen und die SS Automatik deaktivieren sollte, oder?
    Das mit dem leicht auf der Bremse stehen, finde ich ne gute Idee, wo es verkehrstechnisch passt. Hat das Mittel- bis langfristig irgendwelche negativen mechanischen (Getriebe, Bremsen) oder elektronischen Auswirkungen in Bezug auf SS Automatik oder andere Steuerelektronik? Oder ist das völlig unbedenklich?!

    @hardstyle Bist Du Dir da sicher, dass es keinen Kraftschluss bei der Wandlerautomatik gibt? Und wenn ja, kannst Du das noch etwas näher beschreiben?! Interessiert mich wirklich.

    Es ist auch kein Problem. Ein Wandlerautomat hat beim anfahren keinen Kraftschluss. Selbst wenn der wagen noch rückwärts rollt und D eingelegt ist passiert nichts da der Wandler offen ist

    Gibt's den Kraftschluss erst beim Gasgeben und wenn der Wagen tatsächlich stand?!

    @Dreffi Das war bei meiner 5G im CW3 auch so. Keine Problem. Der Gang hatte erst "gegriffen" als der Wagen stand. Hier bei der 9G habe ich das Gefühl, dass dies nicht der Fall ist und somit das Potenzial für einen Getriebschaden hat. Ich bin da z.Zt. sehr sensibilisiert. Auch dachte ich, dass diese neue Getriebe tatsächlich ein Fortschritt ist und solche "Bedienfehler" per Software verhindern kann.
    Auch fällt mir mit zunehmenden Alltagsgebrauch auf, dass das 9G nicht ganz so sanft und rucklos schaltet, wie zu vermuten wäre. Gerade auf BAB oder Landstraßen mit leichten Anstiegen schaltest es manchmal wild zwischen den Gängen hin und her. Dies ist mir bei diversen Probefahrten so nicht aufgefallen.
    Ich muss auch mal noch prüfen, ob es einen Zusammenhang der Schaltgeometrie und dem ECO Modus gibt. Ich weiß natürlich, dass es den gibt, aber wie spürbar groß der Unterschied ist wäre da mal interessant.

    Natürlich bremse ich bis zum Stillstand, aber manchmal rollt der Wagen noch ein paar Zentimter in die ursprüngliche Richtung, aber der "neue" Gang ist schon eingelegt. Gerade dies sollte bei einem elektronischen Automatikgetriebe ausgeschlossen werden und der neue Gang nur eingelegt werden, wenn das Fahrzeug tatsächlich zu 100% stillsteht. Das würde dann aber zu weiteren "Denksekunden" beim Schaltprozess führen.
    Also hilft hier wohl nur Gelassenheit und warten bis Stillstand, dann Gangwechsel, dann Gasgeben usw. :D

    Das meinte ich, das das Fahrzeug noch etwas "nach-" rollt.
    Gerade beim schnellen Gang-/Richtungswechsel, z.B. beim Ein-/Ausparken oder Wenden ist das sicher nicht gut fürs Getriebe. Es ist schon klar, dass das Fahrzeug IMMER erst zum Stillstand kommen muss, bevor die Richtung gewechselt wird. Aber manchmal in der Hektik ...
    Gerade bei einem elektronischen Automatikgetriebe hätte ich mit einer Schutzfunktion gerechnet. Es gibt ja auch eine gegen das Überdrehen des Motors im manuellen Modus. Deshalb bin ich schon ein wenig verwundert, dass dieser Basisschutz dann doch nicht da ist, oder?!

    Das mit den Eigenarten ist natürlich richtig bedarf aber eines kleinen Gewöhnungsprozesses.
    Worum es mir nur ging ist, dass das Fahrzeug ja einen " Losroll-Stopp" hat, wenn man an einer leichten Steigung o.ä. steht, von der Bremse geht und die Bremsen noch für einen Moment das Fahrzeug festhalten, bis man tatsächlich Gas gibt usw. (sicherlich für all diejenigen gedacht, die das Anfahren am Berg nicht mehr so drauf haben. :D )
    Diese Funktion sollte ja auch in Kombination mit der SS-Automatik gehen und somit das Fahrzeug nach dem leichten Loslassen der Bremse nicht einfach losrollen (oder in dieser Kombination dann doch nicht).Schon gleich gar nicht ohne Gasgeben und ohne gestartetem Motor.
    ... vielleicht sehe ich das ja auch alles viel zu eng. :/

    Ich habe in beiden Büchern nachgeschaut und keine Liste von Sprachbefehlen gefunden. Es wird immer nur Bezug auf das HFT und hier speziell die Anwahl von Kurzwahl-Nr. genommen.
    Gibt's vielleicht ne Liste noch irgendwo? Vielleicht sogar im Connect selbst? Interessant wären Sprachbefehle in Bezug auf:
    1 Navigation.
    Z.B. Wie weit oder lange eine Fahrt noch dauert, wenn dies nicht auf der Karte eingeblendet wird
    2 Connect System
    Z.b. um während der Navigation das Audiosystem ohne die Hände von Lenkrad zu nehmen einzublenden etc.
    3 Klimaanlage
    per Ansage zu steuern, z.B. Temp erhöhen oder verringern etc.
    All diese Funktionen gab es bereits in meinem Accord CW3 und haben gut funktioniert. Irgendwie vermisse ich den Komfort im CRV.

    Ok. Danke. Das beruhigt dann schon sehr, dass man nichts grundsätzlich falsch macht. :) Hätte mich auch etwas gewundert. Ich fahre ja schon seit vielen Jahren Honda AT und andere, aber bisher legte man die Gänge immer mechanisch mit dem Wahlhebel ein. Dies ist mein erstes vollelektronisches AT. So Erfahrungsberichte wären toll.
    Wie geht ihr damit praktisch im Alltag um? Gerade bei 2 und 3? Habt ihr da ein paar gute Tipps?