Beiträge von NZAP415

    @hallo-alle - genauso war es auch bei mir. Ist tatsächlich blöd, da man nicht genau weiß woran es liegt, um es ggf. zu vermeiden.
    @Rai - habe gerade auch die 5.000 geknackt. :)
    Ich hoffe, dass bei meinem nun die Kinderkrankheiten überstanden sind und der Wagen von nun an fehlerfrei läuft und das möglichst dauerhaft.

    Also, ich muss auch feststellen, dass unter Alltagsbedingungen sich doch die eine oder andere "Besonderheit" des AT zeigt, die mir so bei diversen Testfahrten nicht auffielen.
    Dazu zählen aus meiner Sicht "unharmonischen" Schaltvorgänge" unter verschiedenen Umständen, z.B. u.a. die bereits beschriebenen
    - AB Fahrten an leichten Steigungen oder
    - Wendemanövern mit schnellen Richtungswechseln,
    - Schaltvorgänge beim langsamen Bremsen bis zum Stillstand etc.
    Trotz allem, für mich ein sehr gutes Getriebe, welches seine mechanische Langzeitqualität erst noch beweisen muss.
    Die hier beschriebenen "Mängel" sind eher ein Softwareproblem. (... im Übrigen auch bei Land Rover, die das gleiche Getriebe verbauen, beschrieben).
    Es aber dennoch verwunderlich, dass es scheinbar nicht in den Griff zu bekommen ist. Vielleicht ein sehr anspruchsvoller Vorgang, alle Eventualitäten einzukalkulieren und zu programmieren?!
    Sind wir hier die Testfahrer?

    Ja meistens fahr ich immer Eco Modus.
    Gestern hatte mich der Schreck kurz im Griff, bei der Ausfahrt aus einer Tiefgarage mit recht großer Steigerung. Gefühlt war der Motor irgendwie aus. Es fehlte nur noch das das Auto Zurückrollt. Erst nach beherztem Tritt aufs Gas, gings dann die Steigung rauf. Da war Eco Modus aber aus. Auch normal, oder?!

    Einen kleines Update. Bin seit dem Tausch des Getriebes inzwischen wieder ca. 1.200km gefahren. Ohne weitere Zwischenfälle, wenngleich ich immer noch hypersensibel bin, ob alles normal ist.
    Manchmal erscheinen mir manchen Gangwechsel, wie ne Lotterie. Z.B. auf der AB an leichten Steigungen mit Tempomat dauert es ne Weile (bei fallender Geschwindigkeit) bis sie sich entschließt runterzuschalten etc. Dann aber gleich mehrere Gänge mit Nachdruck, was bei den Passagieren zu leichten "Kopfnicken" führt. :D Sicherlich normal, oder?

    Bin kräftig am üben, um die SS Automatik mit Bremsdruck zu "steuern". Geht bisher ganz gut. Ist zwar nicht der Sinn und Zweck des Systems, vermeidet aber weiteres "Leid". :D
    ... trotzdem würde mich mal interessieren, wer hier voll und ganz mit der SS Automatik zu frieden ist und wie lange schon (Zeitraum und/oder km).

    Ich habe heute noch einmal im Gerät selbst nachgeschaut und kann dort keine Liste der Sprachbefehle finden. Auch im www findet sich kein Äquivalent zu dem bereits von S2K gesendet Liste für das FL Modell. Auch im Handbuch (muss vielleicht noch mal Seite für Seite durchblättern) findet sich nichts.
    Vielleicht war ja jemand von Euch erfolgreicher?!

    Ok.
    Das mit den Nachteilen bezog sich auf das Getriebe, da es ja temporär im Wartemodus "vor dem Anfahren" steht, d.h. das Getriebe unter leichter Last steht. Quasi wie beim MT schleifende Kupplung (Bremse getreten, Kupplung schon leicht losgelassen) an der Kreuzung bevor es losgeht. Elektronisch gesehen, meinte ich, dass diese im Dauerstress ist ob nun SS aktiviert wird oder deaktiviert bleibt.
    ... wenn völlig unbedenklich, um so besser, dann wäre das eine praktische Alternative zur Deaktivierung per Knopfdruck.