Beiträge von Rai

    Sogar höhere Literleistungen. Siehe Integra, S2000 und den ersten Civic Type R. Durchweg mehr als 100 PS pro Liter, und das mit Saugmotoren und Hochdrehzahlkonzept. Das stelle ich mir schwieriger vor, als den Motor aufzublasen. Damit konnten zu der Zeit auch viele die Literleistungen von Hondas Saugmotoren, aber ohne Aufladung waren diese Motoren rar gesät.

    Bei 10 Km war bei mir das Minimum, Tankstelle ist aber bei mir um die Ecke. Also keine Reichweitenangst und auch kein Notlauf. Wurde beim Kauf aber extra darauf hingewiesen.

    Ja man schafft es noch, aber wie du schon sagtest, Freunde schafft man sich nicht dabei. Wenn man den NEFZ Nachfahren würde, kommt man nicht darauf hinaus, was die angeben. Erinnert mich an einen Bekannten mit einem Prius, leergeräumt, Reifen bis zum Höchstdruck aufgepustet, Unterboden verkleidet, zum Schluß sogar den Motor mit Tauchsiederheizung vorgewärmt, und dann geschaut, wie sich da was einsparen lässt. War interessant, zuzusehen, was die sich da.im Priusforum einfallen lassen haben. Er hat jedenfalls immer berichtet.
    Nebenbei, es ist bei mir eher der Wille zum Sparen, als die Notwendigkeit. Kam mein Vater mit dem Jazz um die Ecke, stolz wie sonstwas mit seinen 4,5 Liter Benzin auf 100 Kilometer, bis ich gesagt habe, das habe ich auch. Und zwischen den beiden Autos liegen Welten. Wenn man nun noch träumen kann, und ein Hybridsystem im Diesel hätte....

    Mit den Jahren ist es immer schwieriger geworden, die Normverbräuche aus den Herstellerangaben zu erreichen oder zu unterbieten. Klar, bei den Messungen auf dem Prüfstand wird immer mehr, ich sag mal, optimiert.
    Bei dem, was ich letztes We veranstaltet habe, war ich in der Nähe des Normverbrauchs. Es war allerdings keine Autobahn dabei. Aber sonst Stadt zu einem Drittel, der Rest war Land und Bundesstraße, die ich auch nicht so gefahren bin, das ich ein Hinderniss war, also 100 Kmh, wenn's erlaubt war. Gefahren bin ich das in zwei Etappen, mit genügend Zeit dazwischen, um einen Kaltstart bei der 2. Etappe zu haben. Ich denke, das man mit genügend Masochismus auch eine 3 vorm Komma und erboste Autofahrer hinter sich sehen könnte.
    Ich muß das unbedingt mal versuchen, dann allerdings auf meiner Hausstrecke, die ich wirklich gut kenne. Die Strecke vom letzten We kenne ich zwar auch, aber nicht so gut, wie meine Hausstrecke. Mal schauen, was ich da hinkriegen werde.

    Ich bin gestern alleine mal am "Rumökologieren" gewesen, mit durchaus zufriedenstellenden Ergebnissen. Nach etwas über 120 Kilometern zeigte der BC einen Verbrauch von 4,3 Litern an, die Anzeige für die Restreichweite ließ sich aber nicht über 983 km bringen, trotz vollem Tank nach dem Wiederauffüllen. Was die 4,3 Liter laut BC ziemlich genau bestätigte. Hat da schon mal einer mehr als 1000 Kilometer gesehen? Rein rechnerisch müsste es möglich sein.

    Der Jazz meiner Eltern hat gar keine Nadel mehr, nur noch eine Kontrolllampe, die erlischt, wenn's Kühlwasser warm genug ist. Erfüllt den gleichen Zweck.
    Viel wichtiger ist die Öltemperatur, die hängt der Kühlwassertemperatur noch mal ein paar Minuten nach. Als Faustregel nehme ich immer die doppelte Zeit, die das Kühlwasser braucht um warm zu werden.
    Und siehe da, im Integra kommt das auch gut hin, bis da das Öl 80 Grad hat, dauert es.