Die Motoren haben ja auch keine Hydrostößel, sondern einstellbare Ventile. Wann müssen die denn eingestellt werden? Hat jetzt 86000 km gelaufen???
Laut Serviceheft alle 100000 Km
Die Motoren haben ja auch keine Hydrostößel, sondern einstellbare Ventile. Wann müssen die denn eingestellt werden? Hat jetzt 86000 km gelaufen???
Laut Serviceheft alle 100000 Km
Dein lezter,.....wegen ner Kupplung die evt einen wech hat ,aber evt auch nix ist?
Soll nicht komisch klingen,aber manchmal ist es auch Jammern auf hohem Niveau.
Welche Probleme hast du sonst noch mit dem Auto?
Ich wette,...keine oder?
Aber die eventuelle Kupplung ,die sagt alles übern Honda aus.....
Das war gemeint
Die Kupplung kann es nicht sein, das wäre doch ein Witz bei 30 Tkm und wäre natürlich schon etwas ärgerlich, aber kein Weltuntergang für mich.
Und wegen Honda, einer meiner Hondas hat schonmal bei 60 Tkm einen Getriebeschaden gehabt, wurde repariert und fährt immer noch und trotzdem bin ich Honda treu geblieben und habe zur Zeit drei von den
Jammern auf hohen Niveau ist, wenn der Bordcomputer falsche Restwertanzeigen anzeigt
Bei 30 Tkm die Kupplung
Na dann Glückwunsch Honda, wird es wohl mein letzer sein
Es ist nur wenn man losfährt beim Auskuppeln vom ersten Gang, ich meine sogar auch beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang, aber da hört man es fast garnicht.
Am besten höre/fühle ich das immer, wenn ich z.B. in die Garage reinfahre, dann muss man ja ein paar mal im ersten Gang auskuppeln und dann genau beim Auskuppeln klappert/vibriert es, als ob eine Feder springt, aslo es fängt schnell und laut an zu klappern/vibrieren und wird dann leiser und langsamer.
Der Hondameister meinte, es hat was mit dem Antrieb zu tun und ist normal.
Könnte es das sein?:
Geräusch beim anfahren.
Oder habe hier was im Netz gefunden, was genau mein Problem beschreibt und da steht sogar, was es ev. sein kann:
https://www.motor-talk.de/foru…-den-2-gang-t2664033.html
Ich habe auch ein komisches Geräusch beim Anfahren und will deswegen nicht einen neuen Thread aufmachen und zwar,
wenn ich nach dem 1. Gang die Kupplung trette, rappelt es vorne laut (ich würde sagen es kommt so von der Richtung vom Antriebsstrang), man kann es drinnen und draussen hören und am Kupplungspedal auch fühlen.
Laut Hondameister ist es normal
Jetzt sehe ich der CR-V hat die Freigaben ACEA A1/B1, A3/B3, A5/B5 und das Öl oben hat aber A3/B4.
Also ACEA A3.
ACEA C3 wird wahrscheinlich beim Diesel sein
Hätte auch eine Frage, es geht aber um den CR-V dritte Generation 2.0 Benziner.
Und zwar, habe ich bis jetzt immer (beim Accord und Jazz) dieses Motoröl hier genommen:
meguin.de/meguin/produktdb.nsf…html?OpenDocument&land=ME
Jetzt sehe ich der CR-V hat die Freigaben ACEA A1/B1, A3/B3, A5/B5 und das Öl oben hat aber A3/B4.
Kann ich es trotzdem verwenden oder soll ich lieber auf das hier wechseln, da es ACEA A3/B3/B4 erfüllt?:
Hätte auch eine Frage, es geht aber um den CR-V dritte Generation 2.0 Benziner.
Und zwar, habe ich bis jetzt immer (beim Accord und Jazz) dieses Motoröl hier genommen:
Jetzt sehe ich der CR-V hat die Freigaben ACEA A1/B1, A3/B3, A5/B5 und das Öl oben hat aber A3/B4.
Kann ich es trotzdem verwenden oder soll ich lieber auf das hier wechseln, da es ACEA A3/B3/B4 erfüllt?:
Das macht so Spaß daran zu Schrauben, weil alles so einfach ( 2 takter) ist!!
Da ja, aber mein Honda Roller ist ein 4-Takter Einspritzer
Meine Reihenfolge:
1. Toyota Corolla E10
2. Mazda 6 GG/GY (nebenbei noch einen Nissan Micra K11 )
3. Toyota Corolla E12
4. Honda Accord CM1
zur Zeit 3 Hondas in der Garage, CR-V RE5, Jazz Sport GD1 und ein Honda Roller (den Roller fahre ich am liebsten )