Ich fahre selber im Winter 18 Zöller mit 235/55, ab einer bestimmeten ET müssen die aber natürlich eingetragen werden! Würde ich jetzt z.B. auf meine Winterfelgen 225/60 draufziehen lassen, müsste ich die nicht eintragen lassen...
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das gute an dem Gerät ist, grosser Abstrahlwinkel von 140° und die Töne pulsieren, sind also nicht immer gleich, so dass sich der Marder nicht dran gewöhnen kann!
Das wichtigste ist aber, wenn man schon einen Marder im Motorraum hatte, auch wenn er nichts angestellt hat, sollte man, bevor man irgenwas einbaut, den Motorraum gründlich waschen, ansonsten bringen die ganzen Abwehrdinger nichts und machen es sonst noch schlimmer, da der Marder dann noch mehr durchdreht, da etwas in seinem Revier ist, was ihn stört!!!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Meine sehen noch wie neu aus, sind aber beide schon total Festgegammelt, vorallem nach dem jetzigen Winter, knallen die hinten immer schön beim Losfahren
Es muss nicht immer das teuerste und beste sein, Bsp. Motoröl, Meguin ist der Hersteller von Liqui Moly, nur verkauft Liqui Moly das selbe Öl für fast das dopellte
Bei Reifen gibt es auch billige Hersteller, die aber zu grossen Firmen gehören, Bsp. Barum - Conti, Kormoran - Michelin u.s.w., einfach mal googlen
Selbst der billige Nankang wird manchmal garnicht so schlecht bewertet!
Ich selber fahre Hankook oder Khumo und im Preis-Leistungsverhältnis finde ich die super!
Und nur mal so, beim aktuellen Winterreifentest stehen Hankook auf platz 4 und Maxxis (Billigreifen aus Taiwan/Thailand) sind auf Platz 5, vor Falken/Conti/Goodyear und co
Habe das hier im RD1 Forum gefunden, ob es was bringt weiß ich nicht:
Die Kupplungslamellen sind verklebt wir nennen es immer Entkoppeln, Fz auf der Bühne 1 Gang ca -10-15 Km/h dann langsam die Handbremse ziehen und geschw. halten bis die Räder hinten Stehen dann ca 10-15 Sec. so halten dann lösen und 2 min weiterlaufen lassen und das Ganze ca 4 mal wiederholen danach Sofort Oelwechsel ( Vorsicht Sehr Heiß) ACHTUNG auf die Hinterachse Kommt Spezielles DPF Oel von Honda rein